-
Bauchemie
- Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
- Mörtel & Fugenmörtel
- Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- Gartengeräte & Pooltechnik
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau & Keller
- Schrauben
- Trockenbau
- Heizung
- Werkzeug & Zubehör
- Palettenware
- Posten
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
33,01 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
- Auftragsstärke 1-3 mm pro Lage
- auf ebenen Flächen wie der Lehmbau- oder Trockenbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Lehm-Feinputz problemlos aufgebracht werden
- zur Erstellung feiner Oberflächen
- geeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)
- bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werden
- einlagiger Feinputz im Innenbereich
- Beschreibung Conluto Lehm Lehm-Feinputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 0/0,5 f - S II - 1,8Lehm-Feinpu… Mehr
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
Conluto Lehm Lehm-Feinputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kg
Lehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 0/0,5 f - S II - 1,8
Ergiebigkeit
Ein 25 kg Sack Lehm-Feinputz ergibt ca. 17 l Putzmörtel. Diese Menge reicht bei einem Putzauftrag von 3 mm für ca. 6 m 2 zu verputzende Fläche. 1000 kg ergeben 680 l Putzmörtel und reichen bei 3 mm Putzauftrag für ca. 240 m2.
Anwendung
Einlagiger Feinputz im Innenbereich. Auf ebenen Flächen wie der Lehmbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Feinputz problemlos aufgebracht werden. Nach dem Auftrag der conluto Wand- und Deckengrundierung können auch andere Platten wie Gipskarton mit Lehm-Feinputz verputzt werden. Auf alten Lehm-Untergründen ist der Lehm-Feinputz nur nach vorheriger Begutachtung durch eine Fachperson zu verputzen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).
Putzgrund / Putzauftrag
Der Untergrund muss fest, sauber, frei von filmbildenden Trennmitteln, ausreichend rau und trocken sein, da der Lehmputz nur mechanisch haftet. Ein Vornässen des Untergrundes ist nur zur Verlängerung der Bearbeitungszeit notwendig. Der Putzmörtel wird entweder mit der Kelle aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Die Stärke des Putzauftrages kann 2–3 mm betragen. Je nach Zeitpunkt der Bearbeitung kann die Oberflächenstruktur unterschiedlich gestaltet werden. Grundsätzlich ist die Struktur feiner, je später der Putzmörtel abgerieben oder geschwämmt wird. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erzielt.
Verarbeitungsdauer / Trocknung
Das Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden.
Produktinformationen "Conluto Lehm Lehm-Feinputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kg"
Conluto Lehm Lehm-Feinputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kg
Lehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 0/0,5 f - S II - 1,8
- Auftragsstärke 1-3 mm pro Lage
- auf ebenen Flächen wie der Lehmbau- oder Trockenbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Lehm-Feinputz problemlos aufgebracht werden
- zur Erstellung feiner Oberflächen
- geeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)
- bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werden
- einlagiger Feinputz im Innenbereich
Ergiebigkeit
Ein 25 kg Sack Lehm-Feinputz ergibt ca. 17 l Putzmörtel. Diese Menge reicht bei einem Putzauftrag von 3 mm für ca. 6 m 2 zu verputzende Fläche. 1000 kg ergeben 680 l Putzmörtel und reichen bei 3 mm Putzauftrag für ca. 240 m2.
Anwendung
Einlagiger Feinputz im Innenbereich. Auf ebenen Flächen wie der Lehmbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Feinputz problemlos aufgebracht werden. Nach dem Auftrag der conluto Wand- und Deckengrundierung können auch andere Platten wie Gipskarton mit Lehm-Feinputz verputzt werden. Auf alten Lehm-Untergründen ist der Lehm-Feinputz nur nach vorheriger Begutachtung durch eine Fachperson zu verputzen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).
Putzgrund / Putzauftrag
Der Untergrund muss fest, sauber, frei von filmbildenden Trennmitteln, ausreichend rau und trocken sein, da der Lehmputz nur mechanisch haftet. Ein Vornässen des Untergrundes ist nur zur Verlängerung der Bearbeitungszeit notwendig. Der Putzmörtel wird entweder mit der Kelle aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Die Stärke des Putzauftrages kann 2–3 mm betragen. Je nach Zeitpunkt der Bearbeitung kann die Oberflächenstruktur unterschiedlich gestaltet werden. Grundsätzlich ist die Struktur feiner, je später der Putzmörtel abgerieben oder geschwämmt wird. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erzielt.
Verarbeitungsdauer / Trocknung
Das Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden