Produkte filtern
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
HoWaTech Duo Hybrid Warmwasser + elektrische Fußbodenheizung mit 2 Heizrohren und elektrischem Heizdraht vorverlegt auf Matte Die Kombination aus Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizung ist eine ganzjährige Fußbodenheizung. Im Winter wird die von der Zentralheizung bereitgestellte Wärmeenergie genutzt um den Boden zu beheizen. Im Sommer, wenn die zentrale Wärmeversorgung (Zentralheizung) meist außer Betrieb ist, wird durch Nutzung der elektrischen Fußbodenheizung der Boden bei Bedarf einfach und schnell erwärmt. Die Heizmatten sind aufgrund der geringen Einbauhöhe für die Renovierung und Sanierung aller Räume in Neu- und Altbauten geeignet und können an jede Warmwasser-Zentralheizung bzw. Hausstromnetz angeschlossen werden. Dieses System ist dann mit jedem Fußbodenbelag kombinierbar, sofern der jeweilige Bodenbelag für Fußbodenheizung geeignet ist. sehr leichte und schnelle Verlegungsehr schnelle Reaktionszeitensehr schnelle WärmeentwicklungIdeal für die Renovierung / Sanierungnur 8 - 10 mm Einbauhöhefür alle Räume geeignetEnergieeinsparung ggü. herkömmlichen Heizsystemenfür alle gängigen Warmwasser-Zentralheizungen geeignet (z.B. Ö, Gas, Fernwärme, Wärmepumpe [Luft-Wasser, Sole-Wasser], Festbrennstoffkessel, Solarthermie)für alle gängigen Bodenbeläge (Fliese, Holz, Laminat, Parkett, PVC, Vinyl) sofern fußbodenheizungs-tauglichelektroseitig Anschluss an das reguläre Heim-Stromnetz (230V/50Hz) - ideal in Kombination mit Fotovoltaik Heizungsprinzip Die Heizungsrohre einer bzw. mehrerer Matten werden mittels entsprechender Anschlussverteiler an Vor- und Rücklauf (meist parallel zum nächstgelegenen Heizkörper) angeschlossen. Durch die Doppelrohr-Technik (2 Heizkreise pro Matte - 2 Vorläufe und 2 Rückläufe) ist es möglich, die zwei Kreise parallel jedoch in der Wasser-Flussrichtung gegenläufig anzuschließen, um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung am Boden zu erreichen. Um dies zu erleichtern sind die Rohre mit farblichen Markierungen versehen. Vorläufe sind rot, Rückläufe blau gekennzeichnetmehrere Matten werden immer parallel zueinander angeschlossen (nicht miteinander in Reihe verbunden)es dürfen nur gleichgroße Mattentypen zusammen verwendet werdendie Wassertemperatur der Fußbodenheizung sollte über einen Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL-Ventil) im Rücklauf reguliert werdendas Heizkabel wird über die häusliche Stromversorgung (230V AC 50Hz) mit Energie versorgt. Hierzu wird der elektrische Heizdraht über einen Fußbodentemperaturregler (Thermostat) angeschlossen Bei der Kombination von Heizkörpern und Fußbodenheizungen in einer Heizungsanlage ist es aus hydraulischen Gründen oft nicht möglich mehr als 20 m² dieser Fußbodenheizung anzuschließen. Bei einer Fläche über 20 m² hinaus, sollte der Anschluss und die Regelung über einen Heizkreisverteiler (ggf. mit Pumpe) erfolgen. Länge der Anschlussleitungen Beachten Sie, dass das zum Anschluss benötigte Rohr aus produktions-technischen Gründen auf der Matte mit verlegt wurde. Die Matten werden flächenmäßig größer geliefert, als die angegebene Heizfläche: 2,5 m² Matte = 0,80 x 3,10 m; Mattengröße: 0,80 x 4,00 m5,0 m² Matte = 0,80 x 6,20 m; Mattengröße: 0,80 x 7,50 m Damit steht ausreichend Rohr auf der Matte zur Verfügung (1 m vorne, sowie Mattenlänge + 1 m hinten), um die Matte im voll ausgerollten Zustand am vorderen Ende anzuschließen. Bei der 2,5 m² Matte beträgt die gesamt abzulösende Rohrlänge entsprechend ca. 5 lfm und bei der 5,0 m² Matte ca. 8 lfm. Da es sich um eine Doppelrohr-Heizung handelt, gilt diese Angabe auch für beide Rohre. Die Zuleitung (Kaltleiteranschlüsse) der Elektroheizung sind pro Matte ca. 4 m lang und können bis zur Markierung an der Matte nach Bedarf gekürzt oder verlängert werden. Regelung In diesem Paket sind keine Komponenten zur Raum- und Bodentemperaturregelung enthalten. Diese sind entweder bauseits zu stellen oder Sie wählen eines unserer Komplett-Pakete inkl. Regelung. Paketgrößen und Inhalt Größe 2,5 m² = 1x Matte 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (2er)Größe 5,0 m² = 2 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 7,5 m² = 3 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 10 m² = 2 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 15 m² = 3 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 20 m² = 4 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (8er) Jedes Paket enthält zudem Befestigungsdübel um die Matte(n) am Boden zu fixieren (Niederhaltedübel), sowie eine ausführliche Einbauanleitung.Heizmatte (wasserseitig) Mattenbreite: 80 cmMattenlänge: 4,00 m (2,5 m²-Matte) bzw 7,50 m (5 m²)Rohrverlegeart: mäander5-Schicht Rohr PE-RT mit EVOH Beschichtung, sauerstoffdicht nach DIN4726Rohrdimension: 8 x 1 mm Heizmatte (elektroseitig) Heizdraht mit doppelter PVC SchutzisolierungSchutzklasse IPX7Nennspannung 230 V AC 50HzHeizdrahtdicke ca. 4 mm Heizleistung ca. Angabe bei 30°C Wassertemperatur: 80-85 W/ m² | Elektrisch: 135 W/ m² Größe 2,5 m² = 200 Watt | 338 Watt Größe 5,0 m² = 400 Watt | 675 WattGröße 7,5 m² = 600 Watt | 1013 WattGröße 10 m² = 800 Watt | 1350 WattGröße 15 m² = 1200 Watt | 2025 WattGröße 20 m² = 1600 Watt | 2700 Watt Hinweis Arbeiten an elektrischen 230V-Anlagen erfordern ausreichende handwerkliche Kenntnisse und dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Bei Arbeiten an elektrischen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sämtliche Bauteile vom Netz getrennt sind! Grundsätzlich gelten die gesetzliche Bestimmungen der VDE 0100 (D); ÖVEÖNORM E8001-1 (A); SEV1000 (CH) in der jeweils gültigen Fassung. Es ist möglich beide Heizsysteme kurzfristig (maximal ca. 20-30 Minuten) zum schnelleren Erwärmen des Bodens zeitgleich zu nutzen; grundsätzlich bzw. dauerhaft sollten die Systeme aus energetischen Gründen nicht gleichzeitig in Betrieb sein! Normen DIN 4726DIN CertcoDIN pr. Euro-Norm 1264-2EN 50366 : 2003- 11 (VDE 0700 Teil 366)EN 50366 : 2003EN 60335 – 1 : 2003- 07 (VDE 0700 Teil 1)EN 60335 – 1 : 2002EN 60335 – 2 – 96 : 2004- 7 (VDE 0700 Teil 96)EN 60335 – 2 – 96 : 2002 + A1 : 2004 gemäß den Bestimmungen der Richtlinie: 73 / 23 / EWG
HoWaTech Duo Hybrid Warmwasser + elektrische Fußbodenheizung mit Regelset Comfort inkl. TH-RTL Regelbox (Thermostatventil und RTL-Ventil im Wandeinbaukasten mit weißer Wandblende)inkl. Fußboden-Temperaturregler Comfort (digitaler Thermostat für elektrische Fußbodenheizung)mit 2 Heizrohren und elektrischem Heizdraht vorverlegt auf Matte Die Kombination aus Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizung ist eine ganzjährige Fußbodenheizung. Im Winter wird die von der Zentralheizung bereitgestellte Wärmeenergie genutzt um den Boden zu beheizen. Im Sommer, wenn die zentrale Wärmeversorgung (Zentralheizung) meist außer Betrieb ist, wird durch Nutzung der elektrischen Fußbodenheizung der Boden bei Bedarf einfach und schnell erwärmt. Die Heizmatten sind aufgrund der geringen Einbauhöhe für die Renovierung und Sanierung aller Räume in Neu- und Altbauten geeignet und können an jede Warmwasser-Zentralheizung bzw. Hausstromnetz angeschlossen werden. Dieses System ist dann mit jedem Fußbodenbelag kombinierbar, sofern der jeweilige Bodenbelag für Fußbodenheizung geeignet ist. sehr leichte und schnelle Verlegungsehr schnelle Reaktionszeitensehr schnelle WärmeentwicklungIdeal für die Renovierung / Sanierungnur 8 - 10 mm Einbauhöhefür alle Räume geeignetEnergieeinsparung ggü. herkömmlichen Heizsystemenfür alle gängigen Warmwasser-Zentralheizungen geeignet (z.B. Ö, Gas, Fernwärme, Wärmepumpe [Luft-Wasser, Sole-Wasser], Festbrennstoffkessel, Solarthermie)für alle gängigen Bodenbeläge (Fliese, Holz, Laminat, Parkett, PVC, Vinyl) sofern fußbodenheizungs-tauglichelektroseitig Anschluss an das reguläre Heim-Stromnetz (230V/50Hz) - ideal in Kombination mit Fotovoltaik Heizungsprinzip Die Heizungsrohre einer bzw. mehrerer Matten werden mittels entsprechender Anschlussverteiler an Vor- und Rücklauf (meist parallel zum nächstgelegenen Heizkörper) angeschlossen. Durch die Doppelrohr-Technik (2 Heizkreise pro Matte - 2 Vorläufe und 2 Rückläufe) ist es möglich, die zwei Kreise parallel jedoch in der Wasser-Flussrichtung gegenläufig anzuschließen, um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung am Boden zu erreichen. Um dies zu erleichtern sind die Rohre mit farblichen Markierungen versehen. Vorläufe sind rot, Rückläufe blau gekennzeichnetmehrere Matten werden immer parallel zueinander angeschlossen (nicht miteinander in Reihe verbunden)es dürfen nur gleichgroße Mattentypen zusammen verwendet werdendie Wassertemperatur der Fußbodenheizung sollte über einen Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL-Ventil) im Rücklauf reguliert werdendas Heizkabel wird über die häusliche Stromversorgung (230V AC 50Hz) mit Energie versorgt. Hierzu wird der elektrische Heizdraht über einen Fußbodentemperaturregler (Thermostat) angeschlossen Bei der Kombination von Heizkörpern und Fußbodenheizungen in einer Heizungsanlage ist es aus hydraulischen Gründen oft nicht möglich mehr als 20 m² dieser Fußbodenheizung anzuschließen. Bei einer Fläche über 20 m² hinaus, sollte der Anschluss und die Regelung über einen Heizkreisverteiler (ggf. mit Pumpe) erfolgen. Länge der Anschlussleitungen Beachten Sie, dass das zum Anschluss benötigte Rohr aus produktions-technischen Gründen auf der Matte mit verlegt wurde. Die Matten werden flächenmäßig größer geliefert, als die angegebene Heizfläche: 2,5 m² Matte = 0,80 x 3,10 m; Mattengröße: 0,80 x 4,00 m5,0 m² Matte = 0,80 x 6,20 m; Mattengröße: 0,80 x 7,50 m Damit steht ausreichend Rohr auf der Matte zur Verfügung (1 m vorne, sowie Mattenlänge + 1 m hinten), um die Matte im voll ausgerollten Zustand am vorderen Ende anzuschließen. Bei der 2,5 m² Matte beträgt die gesamt abzulösende Rohrlänge entsprechend ca. 5 lfm und bei der 5,0 m² Matte ca. 8 lfm. Da es sich um eine Doppelrohr-Heizung handelt, gilt diese Angabe auch für beide Rohre. Die Zuleitung (Kaltleiteranschlüsse) der Elektroheizung sind pro Matte ca. 4 m lang und können bis zur Markierung an der Matte nach Bedarf gekürzt oder verlängert werden. Paketgrößen und Inhalt Größe 2,5 m² = 1x Matte 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (2er)Größe 5,0 m² = 2 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 7,5 m² = 3 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 10 m² = 2 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 15 m² = 3 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 20 m² = 4 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (8er) Jedes Paket enthält zudem Befestigungsdübel um die Matte(n) am Boden zu fixieren (Niederhaltedübel), sowie eine ausführliche Einbauanleitung. Regelbox mit Thermostat und Rücklauftemperaturbegrenzer für Warmwasser-Fußbodenheizung Thermostatventil und RTL-Ventil im Wandeinbaukastenweiße WandblendeBauschutzabdeckungEntlüftungsventil Bei der Kombination von Radiatoren- und Fußbodenheizungen an einer Heizungsanlage, wird dieses Ventil zur dezentralen Rücklauftemperatur-Steuerung einer Fußbodenheizung eingesetzt. Der Thermostatkopf regelt selbstständig die gewünschte Raumtemperatur, während das RTL-Ventil selbstständig und ohne Fremdenergie für die Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur in der Fußbodenheizung sorgt. Diese Kombination von Thermostat- und RTL-Ventil macht die Box zur perfekten Einzelraumregelung ohne zusätzliche Fremdenergie. Damit die Fußbodenheizung im späteren Betrieb richtig geregelt werden kann, muss die TH-RTL Regelbox (unter Beachtung der Flussrichtung) im Rücklauf der Fußbodenheizung eingebaut sein. Unterputzversion spart Einbauzeit und bildet einen sauberen Wandabschlussinkl. Entlüftungsventilinkl. 2x Klemmverschraubungen für Verbundrohr 16x2 mmThermostat-Temperaturbereich 6 - 28 °C - stufenlos einstellbarRTL-Temperaturbereich 10 - 50 °C - stufenlos einstellbarSkalierung 1 = 10 °C | 2 = 20 °C | 3 = 30 °C | 4 = 40 °C | 5 = 50 °C Damit die Fußbodenheizung im späteren Betrieb richtig geregelt werden kann, muss das Regelventil im Rücklauf der Fußbodenheizung eingebaut sein. programmierbarer Temperaturregler Digital Thermostat konzipiert für elektrische FußbodenheizsystemeRaumtemperatur-Regelunggut lesbares LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung (Zeitanzeige, Temperaturanzeige)Tastensperre / KindersicherungBetriebsmodi: Manuell und Programmbetriebeinfache Installation auf einer Unterputzdose (nach DIN 4937-1) Mit dem digitalen programmierbaren Thermostat steuern Sie komfortabel Ihre elektrische Fußbodenheizungen in Innenräumen. Durch das gut ablesbare Display mit Hintergrundbeleuchtung und aufgrund der übersichtlichen Displaystruktur ist der Temperaturregler sehr benutzerfreundlich. Der Thermostat ermöglicht ein Regeln des Heizsystems wahlweise über die verschiedenen Betriebsarten „Temperatur halten“, „Programmbetrieb“ und „Frostschutz-Modus“. Zur Temperatursteuerung verfügt das Gerät einen Raumsensor (fest im Gerät verbaut) und über einen externen Bodensensor. Die Sensoren können getrennt voneinander wahlweise aktiviert bzw. deaktiviert werden. Dabei kann sowohl die Raumtemperatur als auch die Bodentemperatur unabhängig voneinander auf den jeweiligen Wunschwert eingestellt werden. Im Programmbetrieb regelt der Thermostat die Heizung innerhalb der eingestellten Zeitfenster automatisch auf die ausgewählte Comfort-Temperatur. Die Programmierung von Zeitfenstern kann für in 3 unterschiedlichen Modi vorgenommen werden: 5+2: Montag bis Freitag + Samstag und Sonntag6+1: Montag bis Samstag + Sonntag7: Montag bis Sonntag Für die zusammengefassten Tage (siehe oben) können jeweils drei Comfort-Zeitfenster (Ereignisse = Schaltpunkte) bestimmt werden. Außerhalb der definierten Heizperioden hält der Regler im Sparbetrieb die ausgewählte Temperatur (Absenktemperatur) aufrecht.Heizmatte (wasserseitig) Mattenbreite: 80 cmMattenlänge: 4,00 m (2,5 m²-Matte) bzw 7,50 m (5 m²)Rohrverlegeart: mäander5-Schicht Rohr PE-RT mit EVOH Beschichtung, sauerstoffdicht nach DIN4726Rohrdimension: 8 x 1 mm Heizmatte (elektroseitig) Heizdraht mit doppelter PVC SchutzisolierungSchutzklasse IPX7Nennspannung 230 V AC 50HzHeizdrahtdicke ca. 4 mm Heizleistung ca. Angabe bei 30°C Wassertemperatur: 80-85 W/ m² | Elektrisch: 135 W/ m² Größe 2,5 m² = 200 Watt | 338 Watt Größe 5,0 m² = 400 Watt | 675 WattGröße 7,5 m² = 600 Watt | 1013 WattGröße 10 m² = 800 Watt | 1350 WattGröße 15 m² = 1200 Watt | 2025 WattGröße 20 m² = 1600 Watt | 2700 Watt Regelbox mit Rücklauftemperaturbegrenzer für Warmwasser-Fußbodenheizung Anschlüsse G3/4 Eurokonus z.B. für KlemmverschraubungenAchsabstand 50 mmMaße HxBxT: 210 x 170 x 76 mmmax. Betriebstemperatur 90°Cmax. Betriebsdruck 10 bar (1MPa)Prüfdruck 1,5 MPaKVS-Wert 1,2max. Rohrlänge 100 lfm bei Rohr 16x2mmRTL-Thermostat Anschlussgewinde M30 x 1,5Material Messing / ABS KunststoffFarbe weiß / Oberfläche rau Regelung programmierbarer Temperaturregler Digital Thermostat Nennspannung: 230V AC 50HzMaximale Stromlast 16 ASchutzklasse IISchutzart IP 21Zulässige max. relative Luftfeuchtigkeit 80%Raumtemperatur Einstellbereich + 5 bis + 35 °CHysterese einstellbar 0,5 - 4 K (Werkseinstellung 1°C)externer Bodentemperatursensor 3 m (NTC 10 kOhm bei 25 °C)Bodentemperatur Einstellbereich + 40 bis + 80 °C (Werkseinstellung 55°C)Hysterese einstellbar 0,5 - 5 K (Werkseinstellung 3°C)Maße 89 x 89 x 41 mmFarbe weiß Hinweis zur ErP-Verordnung (EU) Ökodesign-Richtlinie (EU-Verordnung 2015/1188) Der Temperaturregler Digital verfügt über eine elektronische Raumtemperaturkontrolle mit Wochentags-Regelung. Es dient dazu eine elektrische Flächenheizung, welche als Einzelraumheizgerät dazu bestimmt ist ein angenehmes Temperaturniveau herzustellen oder aufrechtzuerhalten, einzusetzen. Hinweis Arbeiten an elektrischen 230V-Anlagen erfordern ausreichende handwerkliche Kenntnisse und dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Bei Arbeiten an elektrischen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sämtliche Bauteile vom Netz getrennt sind! Grundsätzlich gelten die gesetzliche Bestimmungen der VDE 0100 (D); ÖVEÖNORM E8001-1 (A); SEV1000 (CH) in der jeweils gültigen Fassung. Es ist möglich beide Heizsysteme kurzfristig (maximal ca. 20-30 Minuten) zum schnelleren Erwärmen des Bodens zeitgleich zu nutzen; grundsätzlich bzw. dauerhaft sollten die Systeme aus energetischen Gründen nicht gleichzeitig in Betrieb sein! Normen DIN 4726DIN CertcoDIN pr. Euro-Norm 1264-2EN 50366 : 2003- 11 (VDE 0700 Teil 366)EN 50366 : 2003EN 60335 – 1 : 2003- 07 (VDE 0700 Teil 1)EN 60335 – 1 : 2002EN 60335 – 2 – 96 : 2004- 7 (VDE 0700 Teil 96)EN 60335 – 2 – 96 : 2002 + A1 : 2004 gemäß den Bestimmungen der Richtlinie: 73 / 23 / EWG
HoWaTech Duo Hybrid Warmwasser + elektrische Fußbodenheizung mit Regelset WLAN Touch (weiß) inkl. E-Regelbox (Thermostatventil-Unterteil mit vormontiertem Stellantrieb und Rücklauftemperaturbegrenzung im Wandeinbaukasten mit weißer Wandblende)inkl. Fußboden-Temperaturregler Thermostat WLAN Touch 750 tuya weiß (für Warmwasser Fußbodenheizung)inkl. Fußboden-Temperaturregler Thermostat WLAN Touch 750 tuya weiß (für elektrische Fußbodenheizung)mit 2 Heizrohren und elektrischem Heizdraht vorverlegt auf Matte Die Kombination aus Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizung ist eine ganzjährige Fußbodenheizung. Im Winter wird die von der Zentralheizung bereitgestellte Wärmeenergie genutzt um den Boden zu beheizen. Im Sommer, wenn die zentrale Wärmeversorgung (Zentralheizung) meist außer Betrieb ist, wird durch Nutzung der elektrischen Fußbodenheizung der Boden bei Bedarf einfach und schnell erwärmt. Die Heizmatten sind aufgrund der geringen Einbauhöhe für die Renovierung und Sanierung aller Räume in Neu- und Altbauten geeignet und können an jede Warmwasser-Zentralheizung bzw. Hausstromnetz angeschlossen werden. Dieses System ist dann mit jedem Fußbodenbelag kombinierbar, sofern der jeweilige Bodenbelag für Fußbodenheizung geeignet ist. sehr leichte und schnelle Verlegungsehr schnelle Reaktionszeitensehr schnelle WärmeentwicklungIdeal für die Renovierung / Sanierungnur 8 - 10 mm Einbauhöhefür alle Räume geeignetEnergieeinsparung ggü. herkömmlichen Heizsystemenfür alle gängigen Warmwasser-Zentralheizungen geeignet (z.B. Ö, Gas, Fernwärme, Wärmepumpe [Luft-Wasser, Sole-Wasser], Festbrennstoffkessel, Solarthermie)für alle gängigen Bodenbeläge (Fliese, Holz, Laminat, Parkett, PVC, Vinyl) sofern fußbodenheizungs-tauglichelektroseitig Anschluss an das reguläre Heim-Stromnetz (230V/50Hz) - ideal in Kombination mit Fotovoltaik Heizungsprinzip Die Heizungsrohre einer bzw. mehrerer Matten werden mittels entsprechender Anschlussverteiler an Vor- und Rücklauf (meist parallel zum nächstgelegenen Heizkörper) angeschlossen. Durch die Doppelrohr-Technik (2 Heizkreise pro Matte - 2 Vorläufe und 2 Rückläufe) ist es möglich, die zwei Kreise parallel jedoch in der Wasser-Flussrichtung gegenläufig anzuschließen, um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung am Boden zu erreichen. Um dies zu erleichtern sind die Rohre mit farblichen Markierungen versehen. Vorläufe sind rot, Rückläufe blau gekennzeichnetmehrere Matten werden immer parallel zueinander angeschlossen (nicht miteinander in Reihe verbunden)es dürfen nur gleichgroße Mattentypen zusammen verwendet werdendie Wassertemperatur der Fußbodenheizung sollte über einen Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL-Ventil) im Rücklauf reguliert werdendas Heizkabel wird über die häusliche Stromversorgung (230V AC 50Hz) mit Energie versorgt. Hierzu wird der elektrische Heizdraht über einen Fußbodentemperaturregler (Thermostat) angeschlossen Bei der Kombination von Heizkörpern und Fußbodenheizungen in einer Heizungsanlage ist es aus hydraulischen Gründen oft nicht möglich mehr als 20 m² dieser Fußbodenheizung anzuschließen. Bei einer Fläche über 20 m² hinaus, sollte der Anschluss und die Regelung über einen Heizkreisverteiler (ggf. mit Pumpe) erfolgen. Länge der Anschlussleitungen Beachten Sie, dass das zum Anschluss benötigte Rohr aus produktions-technischen Gründen auf der Matte mit verlegt wurde. Die Matten werden flächenmäßig größer geliefert, als die angegebene Heizfläche: 2,5 m² Matte = 0,80 x 3,10 m; Mattengröße: 0,80 x 4,00 m5,0 m² Matte = 0,80 x 6,20 m; Mattengröße: 0,80 x 7,50 m Damit steht ausreichend Rohr auf der Matte zur Verfügung (1 m vorne, sowie Mattenlänge + 1 m hinten), um die Matte im voll ausgerollten Zustand am vorderen Ende anzuschließen. Bei der 2,5 m² Matte beträgt die gesamt abzulösende Rohrlänge entsprechend ca. 5 lfm und bei der 5,0 m² Matte ca. 8 lfm. Da es sich um eine Doppelrohr-Heizung handelt, gilt diese Angabe auch für beide Rohre. Die Zuleitung (Kaltleiteranschlüsse) der Elektroheizung sind pro Matte ca. 4 m lang und können bis zur Markierung an der Matte nach Bedarf gekürzt oder verlängert werden. Paketgrößen und Inhalt Größe 2,5 m² = 1x Matte 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (2er)Größe 5,0 m² = 2 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 7,5 m² = 3 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 10 m² = 2 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 15 m² = 3 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 20 m² = 4 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (8er) Jedes Paket enthält zudem Befestigungsdübel um die Matte(n) am Boden zu fixieren (Niederhaltedübel), sowie eine ausführliche Einbauanleitung. E-Regelbox WLAN Touch Thermostatventil-Unterteil mit vormontiertem Stellantrieb und Rücklauftemperaturbegrenzung im Wandeinbaukasten mit weißer Wandblendedie Kombination von thermostatischer Steuerung und Rücklauftemperaturbegrenzung macht diese Box zur perfekten Einzelraumregelungdiese Unterputzversion spart Einbauzeit und bildet einen sauberen Wandabschlusseingebauter Volumenstromregler / Topmeter zur Einregulierung des Volumenstroms im Heizkreis (hydraulischer Abgleich nach EnEv möglich)Rücklauf-Temperaturbereich 38 - 40 °C Bei der Kombination von Radiatoren- und Fußbodenheizungen an einer Heizungsanlage, wird dieses Ventil zur dezentralen raumtemperaturabhängigen Steuerung einer Fußbodenheizung eingesetzt. Ein externes elektronisches Raumthermostat (bauseits) kann den in der Regelbox befindlichen elektrothermischen Stellantrieb steuern, während ein am Ventil angebrachter Fühler für die Maximalbegrenzung (38 - 40 °C) der Rücklauftemperatur in der Fußbodenheizung sorgt. Damit die Fußbodenheizung im späteren Betrieb richtig geregelt werden kann, muss das Ventil (unter Beachtung der Flußrichtung) im Rücklauf der Fußbodenheizung eingebaut sein. Thermostat WLAN Touch 750 tuya weiß (2 Stück im Lieferumfang) Digitales Thermostat in modernem Designfür elektrische oder Warmwasser FußbodenheizungenSteuerung manuell oder über WiFi-VerbindungWochenprogramm mit 4-Phasen-HeizzeitplanTouchdisplay mit HintergrundbeleuchtungÜbersichtliche Menüstruktur für einfaches ProgrammierenFernbedienung über Tuya Smart App möglichKostenlose iOS- und Android-Appkompatibel mit Amazon Alexa und Google HomeVerschiedene BetriebsartenBoden- und Raumfühler zur TemperatursteuerungFenster-Offen-ErkennungAdaptive Regelung des Heizbeginns für maximale Energieeffizienzinkl. Energieverbrauchsstatistik und Temperaturkurven in der Tuya Appeinfache Installation auf einer Unterputzdose (nach DIN 4937-1)inklusive 3 m Fußbodentemperatur-Fühlerleitung (wir empfehlen die Verlegung in einem Leerrohr (nach EN 61386-1)) Der Regler ist ein digitales, programmierbares WLAN Thermostat mit Touchdisplay, das zur Steuerung elektrischer (oder wassergeführten) Fußbodenheizungen im Innenbereich bestimmt ist. Das gut ablesbare Display mit Hintergrundbeleuchtung und die klare Menüstruktur machen den Regler zu einem sehr benutzerfreundlichen Gerät mit einfacher Programmierung. Das Touchdisplay erfordert lediglich ein weiches Antippen mit dem Finger, um die Berührung zu registrieren. Für noch mehr Komfort sorgen die erweiterten Einstellmöglichkeiten, die über die Standardeinstellungen hinausgehen, wobei der Nutzer zusätzliche Parameter individuell festlegen kann (z.B. Display-Anzeigegenauigkeit, Temperatureingabeschritte). Das Gerät ermöglicht eine Fernsteuerung der Fußbodenheizung ganz bequem per WLAN (Netzwerkstandard IEEE 802.11. b/g/n 2.4 GHz) mittels der kostenlosen Tuya Smart App für iOS- und Android-Geräte. Dank der übersichtlichen Menüstruktur und des Touchdisplays ist die Handhabung des Gerätes äußerst benutzerfreundlich, ebenso wie das Hinzufügen des Gerätes zur Tuya Smart App mittels Bluetooth. Der Thermostat 750 bietet verschiedene Betriebsarten zur Heizungssteuerung. Die Wochenprogrammierung nach einem 4-Phasen-Heizzeitplan ermöglicht eine Steuerung nach dem individuellen Tagesablauf des Benutzers. Die Temperatursteuerung ist wahlweise über den mitgelieferten Bodensensor oder den fest im Gerät verbauten Raumsensor möglich. Die adaptive Regelung des Heizbeginns (intelligente Selbstlernfunktion) und die Fenster-Offen-Erkennung tragen zu einem energieeffizienten Betrieb der Heizung bei.Heizmatte (wasserseitig) Mattenbreite: 80 cmMattenlänge: 4,00 m (2,5 m²-Matte) bzw 7,50 m (5 m²)Rohrverlegeart: mäander5-Schicht Rohr PE-RT mit EVOH Beschichtung, sauerstoffdicht nach DIN4726Rohrdimension: 8 x 1 mm Heizmatte (elektroseitig) Heizdraht mit doppelter PVC SchutzisolierungSchutzklasse IPX7Nennspannung 230 V AC 50HzHeizdrahtdicke ca. 4 mm Heizleistung ca. Angabe bei 30°C Wassertemperatur: 80-85 W/ m² | Elektrisch: 135 W/ m² Größe 2,5 m² = 200 Watt | 338 Watt Größe 5,0 m² = 400 Watt | 675 WattGröße 7,5 m² = 600 Watt | 1013 WattGröße 10 m² = 800 Watt | 1350 WattGröße 15 m² = 1200 Watt | 2025 WattGröße 20 m² = 1600 Watt | 2700 Watt E-Regelbox Anschlüsse G3/4 Eurokonus z.B. für KlemmverschraubungenAchsabstand 50 mmEntlüftungs-/ SpülventilMaße HxBxT: 211 x 156 x 64 mmTiefenausgleich bis zu 23 mmSchrägeinbau-Ausgleich bis zu 6°Material Messing / ABS KunststoffFarbe schwarzWandblende weiß Stellantrieb 230V AC 50 HzZuleitung 2-adrig; 0,5 m m²max. Strom 0,5 ADauerleistung 2,5 - 3 WattAusführung stromlos geschlossen (NC)Schutzart IP42Schutzklasse IIÜberspannungsschutz: jaStellungsanzeige: jaAnschlussgewinde 30 x 1,5Farbe weiß Thermostat WLAN Touch 750 tuya weiß Nennspannung: 230V AC 50HzMaximaler Schaltstrom 16 AEigenverbrauch < 2 WattSchutzklasse IISchutzart IP 21Wi-Fi-Netzwerkstandard IEEE 802.11. b/g/n 2.4 GHzminimaler WLAN-Signalpegel -70 dBmBodentemperatursensor 3 m (NTC 10 kOhm)Zulässige max. relative Luftfeuchtigkeit 60% (nicht kondensierend)Temperatureinstellbereich + 5 bis + 40 °CMaße 86 x 86 x 48 mmFarbe weiß Hinweis zur ErP-Verordnung (EU) Ökodesign-Richtlinie (EU-Verordnung 2015/1188) Dieser Thermostat verfügt über eine elektronische Raumtemperaturkontrolle mit Wochentags-Regelung. Es dient dazu eine elektrische Flächenheizung, welche als Einzelraumheizgerät dazu bestimmt ist ein angenehmes Temperaturniveau herzustellen oder aufrechtzuerhalten, einzusetzen. Hinweis Arbeiten an elektrischen 230V-Anlagen erfordern ausreichende handwerkliche Kenntnisse und dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Bei Arbeiten an elektrischen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sämtliche Bauteile vom Netz getrennt sind! Grundsätzlich gelten die gesetzliche Bestimmungen der VDE 0100 (D); ÖVEÖNORM E8001-1 (A); SEV1000 (CH) in der jeweils gültigen Fassung. Es ist möglich beide Heizsysteme kurzfristig (maximal ca. 20-30 Minuten) zum schnelleren Erwärmen des Bodens zeitgleich zu nutzen; grundsätzlich bzw. dauerhaft sollten die Systeme aus energetischen Gründen nicht gleichzeitig in Betrieb sein! Normen DIN 4726DIN CertcoDIN pr. Euro-Norm 1264-2EN 50366 : 2003- 11 (VDE 0700 Teil 366)EN 50366 : 2003EN 60335 – 1 : 2003- 07 (VDE 0700 Teil 1)EN 60335 – 1 : 2002EN 60335 – 2 – 96 : 2004- 7 (VDE 0700 Teil 96)EN 60335 – 2 – 96 : 2002 + A1 : 2004 gemäß den Bestimmungen der Richtlinie: 73 / 23 / EWG
HoWaTech Duo Hybrid Warmwasser + elektrische Fußbodenheizung mit Regelset WLAN Touch (schwarz) inkl. E-Regelbox (Thermostatventil-Unterteil mit vormontiertem Stellantrieb und Rücklauftemperaturbegrenzung im Wandeinbaukasten mit weißer Wandblende)inkl. Fußboden-Temperaturregler Thermostat WLAN Touch 750 tuya schwarz (für Warmwasser Fußbodenheizung)inkl. Fußboden-Temperaturregler Thermostat WLAN Touch 750 tuya schwarz (für elektrische Fußbodenheizung)mit 2 Heizrohren und elektrischem Heizdraht vorverlegt auf Matte Die Kombination aus Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizung ist eine ganzjährige Fußbodenheizung. Im Winter wird die von der Zentralheizung bereitgestellte Wärmeenergie genutzt um den Boden zu beheizen. Im Sommer, wenn die zentrale Wärmeversorgung (Zentralheizung) meist außer Betrieb ist, wird durch Nutzung der elektrischen Fußbodenheizung der Boden bei Bedarf einfach und schnell erwärmt. Die Heizmatten sind aufgrund der geringen Einbauhöhe für die Renovierung und Sanierung aller Räume in Neu- und Altbauten geeignet und können an jede Warmwasser-Zentralheizung bzw. Hausstromnetz angeschlossen werden. Dieses System ist dann mit jedem Fußbodenbelag kombinierbar, sofern der jeweilige Bodenbelag für Fußbodenheizung geeignet ist. sehr leichte und schnelle Verlegungsehr schnelle Reaktionszeitensehr schnelle WärmeentwicklungIdeal für die Renovierung / Sanierungnur 8 - 10 mm Einbauhöhefür alle Räume geeignetEnergieeinsparung ggü. herkömmlichen Heizsystemenfür alle gängigen Warmwasser-Zentralheizungen geeignet (z.B. Ö, Gas, Fernwärme, Wärmepumpe [Luft-Wasser, Sole-Wasser], Festbrennstoffkessel, Solarthermie)für alle gängigen Bodenbeläge (Fliese, Holz, Laminat, Parkett, PVC, Vinyl) sofern fußbodenheizungs-tauglichelektroseitig Anschluss an das reguläre Heim-Stromnetz (230V/50Hz) - ideal in Kombination mit Fotovoltaik Heizungsprinzip Die Heizungsrohre einer bzw. mehrerer Matten werden mittels entsprechender Anschlussverteiler an Vor- und Rücklauf (meist parallel zum nächstgelegenen Heizkörper) angeschlossen. Durch die Doppelrohr-Technik (2 Heizkreise pro Matte - 2 Vorläufe und 2 Rückläufe) ist es möglich, die zwei Kreise parallel jedoch in der Wasser-Flussrichtung gegenläufig anzuschließen, um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung am Boden zu erreichen. Um dies zu erleichtern sind die Rohre mit farblichen Markierungen versehen. Vorläufe sind rot, Rückläufe blau gekennzeichnetmehrere Matten werden immer parallel zueinander angeschlossen (nicht miteinander in Reihe verbunden)es dürfen nur gleichgroße Mattentypen zusammen verwendet werdendie Wassertemperatur der Fußbodenheizung sollte über einen Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL-Ventil) im Rücklauf reguliert werdendas Heizkabel wird über die häusliche Stromversorgung (230V AC 50Hz) mit Energie versorgt. Hierzu wird der elektrische Heizdraht über einen Fußbodentemperaturregler (Thermostat) angeschlossen Bei der Kombination von Heizkörpern und Fußbodenheizungen in einer Heizungsanlage ist es aus hydraulischen Gründen oft nicht möglich mehr als 20 m² dieser Fußbodenheizung anzuschließen. Bei einer Fläche über 20 m² hinaus, sollte der Anschluss und die Regelung über einen Heizkreisverteiler (ggf. mit Pumpe) erfolgen. Länge der Anschlussleitungen Beachten Sie, dass das zum Anschluss benötigte Rohr aus produktions-technischen Gründen auf der Matte mit verlegt wurde. Die Matten werden flächenmäßig größer geliefert, als die angegebene Heizfläche: 2,5 m² Matte = 0,80 x 3,10 m; Mattengröße: 0,80 x 4,00 m5,0 m² Matte = 0,80 x 6,20 m; Mattengröße: 0,80 x 7,50 m Damit steht ausreichend Rohr auf der Matte zur Verfügung (1 m vorne, sowie Mattenlänge + 1 m hinten), um die Matte im voll ausgerollten Zustand am vorderen Ende anzuschließen. Bei der 2,5 m² Matte beträgt die gesamt abzulösende Rohrlänge entsprechend ca. 5 lfm und bei der 5,0 m² Matte ca. 8 lfm. Da es sich um eine Doppelrohr-Heizung handelt, gilt diese Angabe auch für beide Rohre. Die Zuleitung (Kaltleiteranschlüsse) der Elektroheizung sind pro Matte ca. 4 m lang und können bis zur Markierung an der Matte nach Bedarf gekürzt oder verlängert werden. Paketgrößen und Inhalt Größe 2,5 m² = 1x Matte 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (2er)Größe 5,0 m² = 2 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 7,5 m² = 3 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 10 m² = 2 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 15 m² = 3 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 20 m² = 4 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (8er) Jedes Paket enthält zudem Befestigungsdübel um die Matte(n) am Boden zu fixieren (Niederhaltedübel), sowie eine ausführliche Einbauanleitung. E-Regelbox WLAN Touch Thermostatventil-Unterteil mit vormontiertem Stellantrieb und Rücklauftemperaturbegrenzung im Wandeinbaukasten mit weißer Wandblendedie Kombination von thermostatischer Steuerung und Rücklauftemperaturbegrenzung macht diese Box zur perfekten Einzelraumregelungdiese Unterputzversion spart Einbauzeit und bildet einen sauberen Wandabschlusseingebauter Volumenstromregler / Topmeter zur Einregulierung des Volumenstroms im Heizkreis (hydraulischer Abgleich nach EnEv möglich)Rücklauf-Temperaturbereich 38 - 40 °C Bei der Kombination von Radiatoren- und Fußbodenheizungen an einer Heizungsanlage, wird dieses Ventil zur dezentralen raumtemperaturabhängigen Steuerung einer Fußbodenheizung eingesetzt. Ein externes elektronisches Raumthermostat (bauseits) kann den in der Regelbox befindlichen elektrothermischen Stellantrieb steuern, während ein am Ventil angebrachter Fühler für die Maximalbegrenzung (38 - 40 °C) der Rücklauftemperatur in der Fußbodenheizung sorgt. Damit die Fußbodenheizung im späteren Betrieb richtig geregelt werden kann, muss das Ventil (unter Beachtung der Flußrichtung) im Rücklauf der Fußbodenheizung eingebaut sein. Thermostat WLAN Touch 750 tuya schwarz (2 Stück im Lieferumfang) Digitales Thermostat in modernem Designfür elektrische oder Warmwasser FußbodenheizungenSteuerung manuell oder über WiFi-VerbindungWochenprogramm mit 4-Phasen-HeizzeitplanTouchdisplay mit HintergrundbeleuchtungÜbersichtliche Menüstruktur für einfaches ProgrammierenFernbedienung über Tuya Smart App möglichKostenlose iOS- und Android-Appkompatibel mit Amazon Alexa und Google HomeVerschiedene BetriebsartenBoden- und Raumfühler zur TemperatursteuerungFenster-Offen-ErkennungAdaptive Regelung des Heizbeginns für maximale Energieeffizienzinkl. Energieverbrauchsstatistik und Temperaturkurven in der Tuya Appeinfache Installation auf einer Unterputzdose (nach DIN 4937-1)inklusive 3 m Fußbodentemperatur-Fühlerleitung (wir empfehlen die Verlegung in einem Leerrohr (nach EN 61386-1)) Der Regler ist ein digitales, programmierbares WLAN Thermostat mit Touchdisplay, das zur Steuerung elektrischer (oder wassergeführten) Fußbodenheizungen im Innenbereich bestimmt ist. Das gut ablesbare Display mit Hintergrundbeleuchtung und die klare Menüstruktur machen den Regler zu einem sehr benutzerfreundlichen Gerät mit einfacher Programmierung. Das Touchdisplay erfordert lediglich ein weiches Antippen mit dem Finger, um die Berührung zu registrieren. Für noch mehr Komfort sorgen die erweiterten Einstellmöglichkeiten, die über die Standardeinstellungen hinausgehen, wobei der Nutzer zusätzliche Parameter individuell festlegen kann (z.B. Display-Anzeigegenauigkeit, Temperatureingabeschritte). Das Gerät ermöglicht eine Fernsteuerung der Fußbodenheizung ganz bequem per WLAN (Netzwerkstandard IEEE 802.11. b/g/n 2.4 GHz) mittels der kostenlosen Tuya Smart App für iOS- und Android-Geräte. Dank der übersichtlichen Menüstruktur und des Touchdisplays ist die Handhabung des Gerätes äußerst benutzerfreundlich, ebenso wie das Hinzufügen des Gerätes zur Tuya Smart App mittels Bluetooth. Der Thermostat 750 bietet verschiedene Betriebsarten zur Heizungssteuerung. Die Wochenprogrammierung nach einem 4-Phasen-Heizzeitplan ermöglicht eine Steuerung nach dem individuellen Tagesablauf des Benutzers. Die Temperatursteuerung ist wahlweise über den mitgelieferten Bodensensor oder den fest im Gerät verbauten Raumsensor möglich. Die adaptive Regelung des Heizbeginns (intelligente Selbstlernfunktion) und die Fenster-Offen-Erkennung tragen zu einem energieeffizienten Betrieb der Heizung bei.Heizmatte (wasserseitig) Mattenbreite: 80 cmMattenlänge: 4,00 m (2,5 m²-Matte) bzw 7,50 m (5 m²)Rohrverlegeart: mäander5-Schicht Rohr PE-RT mit EVOH Beschichtung, sauerstoffdicht nach DIN4726Rohrdimension: 8 x 1 mm Heizmatte (elektroseitig) Heizdraht mit doppelter PVC SchutzisolierungSchutzklasse IPX7Nennspannung 230 V AC 50HzHeizdrahtdicke ca. 4 mm Heizleistung ca. Angabe bei 30°C Wassertemperatur: 80-85 W/ m² | Elektrisch: 135 W/ m² Größe 2,5 m² = 200 Watt | 338 Watt Größe 5,0 m² = 400 Watt | 675 WattGröße 7,5 m² = 600 Watt | 1013 WattGröße 10 m² = 800 Watt | 1350 WattGröße 15 m² = 1200 Watt | 2025 WattGröße 20 m² = 1600 Watt | 2700 Watt E-Regelbox Anschlüsse G3/4 Eurokonus z.B. für KlemmverschraubungenAchsabstand 50 mmEntlüftungs-/ SpülventilMaße HxBxT: 211 x 156 x 64 mmTiefenausgleich bis zu 23 mmSchrägeinbau-Ausgleich bis zu 6°Material Messing / ABS KunststoffFarbe schwarzWandblende weiß Stellantrieb 230V AC 50 HzZuleitung 2-adrig; 0,5 m m²max. Strom 0,5 ADauerleistung 2,5 - 3 WattAusführung stromlos geschlossen (NC)Schutzart IP42Schutzklasse IIÜberspannungsschutz: jaStellungsanzeige: jaAnschlussgewinde 30 x 1,5Farbe weiß Thermostat WLAN Touch 750 tuya weiß Nennspannung: 230V AC 50HzMaximaler Schaltstrom 16 AEigenverbrauch < 2 WattSchutzklasse IISchutzart IP 21Wi-Fi-Netzwerkstandard IEEE 802.11. b/g/n 2.4 GHzminimaler WLAN-Signalpegel -70 dBmBodentemperatursensor 3 m (NTC 10 kOhm)Zulässige max. relative Luftfeuchtigkeit 60% (nicht kondensierend)Temperatureinstellbereich + 5 bis + 40 °CMaße 86 x 86 x 48 mmDisplay Maße 65,5 x 65,5 mm (Diagonale ca. 2,5")Farbe schwarz Hinweis zur ErP-Verordnung (EU) Ökodesign-Richtlinie (EU-Verordnung 2015/1188) Dieser Thermostat verfügt über eine elektronische Raumtemperaturkontrolle mit Wochentags-Regelung. Es dient dazu eine elektrische Flächenheizung, welche als Einzelraumheizgerät dazu bestimmt ist ein angenehmes Temperaturniveau herzustellen oder aufrechtzuerhalten, einzusetzen. Hinweis Arbeiten an elektrischen 230V-Anlagen erfordern ausreichende handwerkliche Kenntnisse und dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Bei Arbeiten an elektrischen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sämtliche Bauteile vom Netz getrennt sind! Grundsätzlich gelten die gesetzliche Bestimmungen der VDE 0100 (D); ÖVEÖNORM E8001-1 (A); SEV1000 (CH) in der jeweils gültigen Fassung. Es ist möglich beide Heizsysteme kurzfristig (maximal ca. 20-30 Minuten) zum schnelleren Erwärmen des Bodens zeitgleich zu nutzen; grundsätzlich bzw. dauerhaft sollten die Systeme aus energetischen Gründen nicht gleichzeitig in Betrieb sein! Normen DIN 4726DIN CertcoDIN pr. Euro-Norm 1264-2EN 50366 : 2003- 11 (VDE 0700 Teil 366)EN 50366 : 2003EN 60335 – 1 : 2003- 07 (VDE 0700 Teil 1)EN 60335 – 1 : 2002EN 60335 – 2 – 96 : 2004- 7 (VDE 0700 Teil 96)EN 60335 – 2 – 96 : 2002 + A1 : 2004 gemäß den Bestimmungen der Richtlinie: 73 / 23 / EWG
HoWaTech Duo Hybrid Warmwasser + elektrische Fußbodenheizung mit Regelset Standard inkl. RTL Regelbox (RTL-Ventil im Wandeinbaukasten mit weißer Wandblende)inkl. Fußboden-Temperaturregler Standard (für elektrische Fußbodenheizung)mit 2 Heizrohren und elektrischem Heizdraht vorverlegt auf Matte Die Kombination aus Warmwasser- und Elektro-Fußbodenheizung ist eine ganzjährige Fußbodenheizung. Im Winter wird die von der Zentralheizung bereitgestellte Wärmeenergie genutzt um den Boden zu beheizen. Im Sommer, wenn die zentrale Wärmeversorgung (Zentralheizung) meist außer Betrieb ist, wird durch Nutzung der elektrischen Fußbodenheizung der Boden bei Bedarf einfach und schnell erwärmt. Die Heizmatten sind aufgrund der geringen Einbauhöhe für die Renovierung und Sanierung aller Räume in Neu- und Altbauten geeignet und können an jede Warmwasser-Zentralheizung bzw. Hausstromnetz angeschlossen werden. Dieses System ist dann mit jedem Fußbodenbelag kombinierbar, sofern der jeweilige Bodenbelag für Fußbodenheizung geeignet ist. sehr leichte und schnelle Verlegungsehr schnelle Reaktionszeitensehr schnelle WärmeentwicklungIdeal für die Renovierung / Sanierungnur 8 - 10 mm Einbauhöhefür alle Räume geeignetEnergieeinsparung ggü. herkömmlichen Heizsystemenfür alle gängigen Warmwasser-Zentralheizungen geeignet (z.B. Ö, Gas, Fernwärme, Wärmepumpe [Luft-Wasser, Sole-Wasser], Festbrennstoffkessel, Solarthermie)für alle gängigen Bodenbeläge (Fliese, Holz, Laminat, Parkett, PVC, Vinyl) sofern fußbodenheizungs-tauglichelektroseitig Anschluss an das reguläre Heim-Stromnetz (230V/50Hz) - ideal in Kombination mit Fotovoltaik Heizungsprinzip Die Heizungsrohre einer bzw. mehrerer Matten werden mittels entsprechender Anschlussverteiler an Vor- und Rücklauf (meist parallel zum nächstgelegenen Heizkörper) angeschlossen. Durch die Doppelrohr-Technik (2 Heizkreise pro Matte - 2 Vorläufe und 2 Rückläufe) ist es möglich, die zwei Kreise parallel jedoch in der Wasser-Flussrichtung gegenläufig anzuschließen, um eine gleichmäßigere Wärmeverteilung am Boden zu erreichen. Um dies zu erleichtern sind die Rohre mit farblichen Markierungen versehen. Vorläufe sind rot, Rückläufe blau gekennzeichnetmehrere Matten werden immer parallel zueinander angeschlossen (nicht miteinander in Reihe verbunden)es dürfen nur gleichgroße Mattentypen zusammen verwendet werdendie Wassertemperatur der Fußbodenheizung sollte über einen Rücklauftemperaturbegrenzer (RTL-Ventil) im Rücklauf reguliert werdendas Heizkabel wird über die häusliche Stromversorgung (230V AC 50Hz) mit Energie versorgt. Hierzu wird der elektrische Heizdraht über einen Fußbodentemperaturregler (Thermostat) angeschlossen Bei der Kombination von Heizkörpern und Fußbodenheizungen in einer Heizungsanlage ist es aus hydraulischen Gründen oft nicht möglich mehr als 20 m² dieser Fußbodenheizung anzuschließen. Bei einer Fläche über 20 m² hinaus, sollte der Anschluss und die Regelung über einen Heizkreisverteiler (ggf. mit Pumpe) erfolgen. Länge der Anschlussleitungen Beachten Sie, dass das zum Anschluss benötigte Rohr aus produktions-technischen Gründen auf der Matte mit verlegt wurde. Die Matten werden flächenmäßig größer geliefert, als die angegebene Heizfläche: 2,5 m² Matte = 0,80 x 3,10 m; Mattengröße: 0,80 x 4,00 m5,0 m² Matte = 0,80 x 6,20 m; Mattengröße: 0,80 x 7,50 m Damit steht ausreichend Rohr auf der Matte zur Verfügung (1 m vorne, sowie Mattenlänge + 1 m hinten), um die Matte im voll ausgerollten Zustand am vorderen Ende anzuschließen. Bei der 2,5 m² Matte beträgt die gesamt abzulösende Rohrlänge entsprechend ca. 5 lfm und bei der 5,0 m² Matte ca. 8 lfm. Da es sich um eine Doppelrohr-Heizung handelt, gilt diese Angabe auch für beide Rohre. Die Zuleitung (Kaltleiteranschlüsse) der Elektroheizung sind pro Matte ca. 4 m lang und können bis zur Markierung an der Matte nach Bedarf gekürzt oder verlängert werden. Paketgrößen und Inhalt Größe 2,5 m² = 1x Matte 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (2er)Größe 5,0 m² = 2 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 7,5 m² = 3 Matten 0,8 x 4,00 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 10 m² = 2 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (4er)Größe 15 m² = 3 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (6er)Größe 20 m² = 4 Matten 0,8 x 7,50 m + 2 Stück Anschlussverteilern (8er) Jedes Paket enthält zudem Befestigungsdübel um die Matte(n) am Boden zu fixieren (Niederhaltedübel), sowie eine ausführliche Einbauanleitung. Regelbox mit Rücklauftemperaturbegrenzer für Warmwasser-Fußbodenheizung RTL-Ventil im Wandeinbaukasten weiße WandblendeBauschutzabdeckung Bei der Kombination von Radiatoren- und Fußbodenheizungen an einer Heizungsanlage, wird dieses Ventil zur dezentralen Rücklauftemperatur-Steuerung einer Fußbodenheizung eingesetzt. Das RTL-Ventil sorgt selbstständig und ohne Fremdenergie für die Maximalbegrenzung der Rücklauftemperatur in der Fußbodenheizung. Unterputzversion spart Einbauzeit und bildet einen sauberen WandabschlussEntlüftungsventilinkl. Bauschutzabdeckunginkl. 2x Klemmverschraubungen für Verbundrohr 16x2 mmTemperaturbereich 10 - 50 °C - stufenlos einstellbarSkalierung 10 = 10 °C | 20 = 20 °C | 30 = 30 °C | 40= 40 °C | 50 = 50 °C Damit die Fußbodenheizung im späteren Betrieb richtig geregelt werden kann, muss das RTL - Ventil (unter Beachtung der Flussrichtung) im Rücklauf der Fußbodenheizung eingebaut sein. Temperaturregler Standard Thermostat Mit diesem Fußbodentemperaturregler steuern Sie einfach und komfortabel Ihre Fußbodentemperatur. Dem Regler liegt ein Fühler bei, welcher in der Heizfläche untergebracht, dem Regler die vorherrschende Temperatur mitteilt. Stellen Sie den Regler auf Ihre Wohlfühlstellung und der Rest wird vom Gerät übernommen. Durch den Regler selbst kann die Heizung auch ganz abgeschaltet werden, wenn keine Wärme benötigt wird. LED Kontrollleuchtesolide Drehknopfbedienungstufenlose Temperatureinstellung von 5 - 45 °CFrostschutzfunktioneinfache Installation auf einer Unterputzdose (nach DIN 4937-1)inklusive 3m Fußbodentemperatur-Fühlerleitung (wir empfehlen die Verlegung in einem Leerrohr (nach EN 61386-1))Heizmatte (wasserseitig) Mattenbreite: 80 cmMattenlänge: 4,00 m (2,5 m²-Matte) bzw 7,50 m (5 m²)Rohrverlegeart: mäander5-Schicht Rohr PE-RT mit EVOH Beschichtung, sauerstoffdicht nach DIN4726Rohrdimension: 8 x 1 mm Heizmatte (elektroseitig) Heizdraht mit doppelter PVC SchutzisolierungSchutzklasse IPX7Nennspannung 230 V AC 50HzHeizdrahtdicke ca. 4 mm Heizleistung ca. Angabe bei 30°C Wassertemperatur: 80-85 W/ m² | Elektrisch: 135 W/ m² Größe 2,5 m² = 200 Watt | 338 Watt Größe 5,0 m² = 400 Watt | 675 WattGröße 7,5 m² = 600 Watt | 1013 WattGröße 10 m² = 800 Watt | 1350 WattGröße 15 m² = 1200 Watt | 2025 WattGröße 20 m² = 1600 Watt | 2700 Watt Regelbox mit Rücklauftemperaturbegrenzer für Warmwasser-Fußbodenheizung Anschlüsse G3/4 Eurokonus z.B. für KlemmverschraubungenAchsabstand 50 mmMaße HxBxT: 210 x 170 x 76 mmmax. Betriebstemperatur 90°Cmax. Betriebsdruck 10 bar (1MPa)Prüfdruck 1,5 MPaKVS-Wert 1,2max. Rohrlänge 100 lfm bei Rohr 16x2mmRTL-Thermostat Anschlussgewinde M30 x 1,5Material Messing / ABS KunststoffFarbe weiß / Oberfläche rau Regelung Temperaturregler Standard Thermostat Anschluss: 230V AC 50Hzmax. Strom 16AEigenverbrauch ca. 0,45 WattSchutzklasse IISchutzart IP21Bodentemperaturfühler NTC 10 kOhmTemperaturbereich +5 bis +45 °CMaße 80 x 80 x 20 mmFarbe weiß Hinweis zur ErP-Verordnung (EU) Ökodesign-Richtlinie (EU-Verordnung 2015/1188) Der Temperaturregler Standard verfügt über keine elektronische Raumtemperaturkontrolle mit Wochentags-Regelung. Es dient nur dazu elektrische Flächenheizungen in eine übergeordnete Smart-Home-Anlage oder sonstige übergeordnete Gerätesteuerung mit Raumtemperatur- und Wochentags-Regelung zu integrieren und darf nicht als alleinige Regelung einer Flächenheizung eingesetzt werden, welche als Einzelraumheizgerät dazu bestimmt ist ein angenehmes Temperaturniveau herzustellen oder aufrechtzuerhalten. Hinweis Arbeiten an elektrischen 230V-Anlagen erfordern ausreichende handwerkliche Kenntnisse und dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden. Bei Arbeiten an elektrischen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sämtliche Bauteile vom Netz getrennt sind! Grundsätzlich gelten die gesetzliche Bestimmungen der VDE 0100 (D); ÖVEÖNORM E8001-1 (A); SEV1000 (CH) in der jeweils gültigen Fassung. Es ist möglich beide Heizsysteme kurzfristig (maximal ca. 20-30 Minuten) zum schnelleren Erwärmen des Bodens zeitgleich zu nutzen; grundsätzlich bzw. dauerhaft sollten die Systeme aus energetischen Gründen nicht gleichzeitig in Betrieb sein! Normen DIN 4726DIN CertcoDIN pr. Euro-Norm 1264-2EN 50366 : 2003- 11 (VDE 0700 Teil 366)EN 50366 : 2003EN 60335 – 1 : 2003- 07 (VDE 0700 Teil 1)EN 60335 – 1 : 2002EN 60335 – 2 – 96 : 2004- 7 (VDE 0700 Teil 96)EN 60335 – 2 – 96 : 2002 + A1 : 2004 gemäß den Bestimmungen der Richtlinie: 73 / 23 / EWG