Produkte filtern
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
Frostschutz Heizkabel für Rohre und Dachrinnen ..der optimale Weg zum Schutz vor eingefrorenen Rohren, Eiszapfen oder dem Platzen von Dachrinnen verhindert zuverlässig Eisbildung und SchneeformationUV-stabil und wetterbeständig Halten Sie Ihre Dachrinne und das Fallrohr bei Frost frei von Eis und Schnee. Als elektrisches Eis- und Schneeschmelzsystem für Dächer und Abflussrohre (empfohlene Nennleistung 20 W/m) helfen die Heizkreise, das Risiko von gefährlichen Eiszapfen oder Schneepaketen, die vom Dach herabfallen können, zu minimieren sowie Beschädigung und Verstopfung von Dachrinnen und Fallrohren durch gefrorenes Schmelzwasser zu vermeiden. Verlegt in Regenrinne und Fallrohr bis hin zum evt. Bodeneinlaufkasten bzw. bis zu 80 - 100 cm in den Boden (Frostgrenze), verhindern unsere speziellen Heizkabel effektiv, dass sich Schnee und Eis aufstaut. eis- und schneefreie Regenrinne und Fallrohr bei winterlichen Temperaturenverhindern effektiv die Bildung von gefährlichen Eiszapfen und bannt damit die Gefahr für Leib und Lebenoptimaler Schutz vor Verstopfung des Dachkandel & Fallrohrs und sich daraus resultierenden Schäden an Bauteilen, dem Dach und der Fassadelanglebiges und hochwertiges Heizband mit 20 Watt Heizleistung pro Meter2-Ader-Heizkreis (Twin-Technik) mit Endabschluss (Stromversorgung nur von einem Ende)UV- und witterungsbeständiger Außenmantel Bedarfsberechnung (überschlägig) schmale Dachrinne (bis ca. 200-250mm): benötigte Länge = 1x Länge der Dachrinne + 1x Länge des Fallrohres + 1m im Erd-Frostbereichbreitere Dachrinne (ab 250mm): benötigte Länge = 2x Länge der Dachrinne + 2x Länge des Fallrohres + 1m im Erd-Frostbereich Aufbau des Heizkabels Die Heizkreise bestehen aus einem Festwiderstandsheizkabel mit einem UV-beständigen Polyolefin-Außenmantel und sind mit einem Kaltleiter (5m Länge), einer Verbindungsmuffe und einem Endabschluss versehen. Die Ummantelung mit Aluminiumband mit 100 %iger Bedeckung im Inneren des Kabels bietet zusätzliche mechanische Festigkeit und dient zusammen mit einemBeidraht aus Kupfer als Erdungsmaßnahme für einen sicheren Betrieb. Die Zweiader-Konstruktion mit nur einer Anschlussleitung erleichtert die Installation vor Ort wesentlich. Anwendungsfälle DachDachrinne & FallrohrRohre & LeitungenFreiflächeBeton (eingebettet in Sand)Offen (UV-beständig)Nennspannung 230 V AC, 50 HzNennleistung 20 W/mMaximale Einsatztemperatur +105 °CMinimale Einsatztemperatur –30 °CMinimale Lagerungstemperatur –30 °CMinimale Installationstemperatur –10 °CMinimaler Biegeradius bei Installation 6D (6-facher Heizkabeldurchmesser)Länge Kaltleiter 5 mHeizkabeldurchmesser ~ 6 mmIP-Schutzklasse IPX7Mechanische Klasse M2 (gem. IEC 60800)
Frostschutz Heizkabel für Rohre und Dachrinnen ..der optimale Weg zum Schutz vor eingefrorenen Rohren, Eiszapfen oder dem Platzen von Dachrinnen verhindert zuverlässig Eisbildung und SchneeformationUV-stabil und wetterbeständig Halten Sie Ihre Dachrinne und das Fallrohr bei Frost frei von Eis und Schnee. Als elektrisches Eis- und Schneeschmelzsystem für Dächer und Abflussrohre (empfohlene Nennleistung 20 W/m) helfen die Heizkreise, das Risiko von gefährlichen Eiszapfen oder Schneepaketen, die vom Dach herabfallen können, zu minimieren sowie Beschädigung und Verstopfung von Dachrinnen und Fallrohren durch gefrorenes Schmelzwasser zu vermeiden. Verlegt in Regenrinne und Fallrohr bis hin zum evt. Bodeneinlaufkasten bzw. bis zu 80 - 100 cm in den Boden (Frostgrenze), verhindern unsere speziellen Heizkabel effektiv, dass sich Schnee und Eis aufstaut. eis- und schneefreie Regenrinne und Fallrohr bei winterlichen Temperaturenverhindern effektiv die Bildung von gefährlichen Eiszapfen und bannt damit die Gefahr für Leib und Lebenoptimaler Schutz vor Verstopfung des Dachkandel & Fallrohrs und sich daraus resultierenden Schäden an Bauteilen, dem Dach und der Fassadelanglebiges und hochwertiges Heizband mit 20 Watt Heizleistung pro Meter2-Ader-Heizkreis (Twin-Technik) mit Endabschluss (Stromversorgung nur von einem Ende)UV- und witterungsbeständiger Außenmantel Bedarfsberechnung (überschlägig) schmale Dachrinne (bis ca. 200-250mm): benötigte Länge = 1x Länge der Dachrinne + 1x Länge des Fallrohres + 1m im Erd-Frostbereichbreitere Dachrinne (ab 250mm): benötigte Länge = 2x Länge der Dachrinne + 2x Länge des Fallrohres + 1m im Erd-Frostbereich Aufbau des Heizkabels Die Heizkreise bestehen aus einem Festwiderstandsheizkabel mit einem UV-beständigen Polyolefin-Außenmantel und sind mit einem Kaltleiter (5m Länge), einer Verbindungsmuffe und einem Endabschluss versehen. Die Ummantelung mit Aluminiumband mit 100 %iger Bedeckung im Inneren des Kabels bietet zusätzliche mechanische Festigkeit und dient zusammen mit einemBeidraht aus Kupfer als Erdungsmaßnahme für einen sicheren Betrieb. Die Zweiader-Konstruktion mit nur einer Anschlussleitung erleichtert die Installation vor Ort wesentlich. Anwendungsfälle DachDachrinne & FallrohrRohre & LeitungenFreiflächeBeton (eingebettet in Sand)Offen (UV-beständig)Nennspannung 230 V AC, 50 HzNennleistung 30 W/mMaximale Einsatztemperatur +105 °CMinimale Einsatztemperatur –30 °CMinimale Lagerungstemperatur –30 °CMinimale Installationstemperatur –10 °CMinimaler Biegeradius bei Installation 6D (6-facher Heizkabeldurchmesser)Länge Kaltleiter 5 mHeizkabeldurchmesser ~ 6 mmIP-Schutzklasse IPX7Mechanische Klasse M2 (gem. IEC 60800)