-
Bauchemie
- Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
-
Mörtel & Fugenmörtel
- Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- Gartengeräte & Pooltechnik
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau & Keller
- Schrauben
- Trockenbau
- Heizung
- Werkzeug & Zubehör
- Palettenware
- Posten
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
27,91 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
- Verguss von Fundamenten, Schienen etc.
- Vergießen von Einbauteilen in Beton.
- Schließen von Öffnungen und Aussparungen in Beton.
- Mapefill D nicht für vertikale Instandsetzungsarbeiten verwenden.
- Keinen Zement oder andere Stoffe beimischen.
- Angesteiften Mörtel nicht noch einmal unter Zugabe von Wasser aufrühren.
- Mapefill D nicht bei Temperaturen unter +5°C oder über +35°C verarbeiten.
- Trockenpulver aus angebrochenen oder beschädigten Säcken nicht mehr verarbeiten.
- Beschreibung MAPEI Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg GrauHydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörte… Mehr
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
MAPEI Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg Grau
Hydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von Fundamenten
Mapei Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg Grau
Hydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von Fundamenten etc.
ANWENDUNGSBEREICH
Mapefill D wird verwendet zum Eingießen und Untergießen von Einbauteilen bei Vergusshöhen von
20 mm bis 50 mm.
Anwendungsbeispiele
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Mapefill D ist ein werkseitig vorgefertigter Trockenmörtel aus hochwertigem Zement, Zuschlagstoffen
gezielt angestufter Kornfraktionen und speziellen Additiven.
Mit Wasser angemischt ergibt Mapefill D einen leicht verarbeitbaren, fließfähigen Mörtel, der ohne Entmischung auch in kleine Aussparungen fließt.
WICHTIGE HINWEISE
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund ist durch ein geeignetes Verfahren, z. B. Sandstrahlen oder Höchstdruckwasserstrahlen, von
allen losen und haftungsmindernden Bestandteilen (Schmutz, lose Bestandteile, Zementleim, Beschichtungen
etc.) zu befreien und dabei aufzurauen.
Die Oberflächenabreißfestigkeit muss mindestens 1,5 N/mm2 betragen.
Die Untergründe sind bis zur Sättigung vorzunässen (Beginn je nach Saugvermögen der Untergründe
ca. 6 bis 24 Stunden vor den Vergussarbeiten).
Zum Zeitpunkt der Vergussarbeiten müssen die Untergründe dann wieder mattfeucht abgetrocknet sein.
Schalungen müssen ausreichend stabil und dicht sein, sowie ein gutes Entlüften des eingefüllten Mörtels
ermöglichen.
Anmischen
25 kg Trockenmörtel werden mit 2,5 bis 3,0 Liter (Exakt 2,75 Liter um genau die angegebenen Festmörteleigenschaften zu erreichen) in einem Zwangsmischer angemischt.
Zunächst werden ca. 2/3 der erforderlichen Anmachwassermenge in einem sauberen Mischgefäß vorgelegt.
Mit Beginn des Mischvorganges erfolgt die kontinuierliche Zugabe des Trockenmörtels.
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN DES PRODUKTS
Konsistenz: Pulver
max. Größtkorn (mm): 5,0
Festkörperanteil (%): 100
Kennzeichnung nach
– GGVS/ADR: kein Gefahrgut
– VbF: entfällt
– GefStoffV: reizend, zementhaltiges Produkt
– GISCODE: ZP1 – chromatarm gemäß Richtlinie 2003/53/EG
Weitere Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.
FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTEN
Farbe des Mörtels: grau
Mischungsverhältnis: 2,5–3,0 Liter (2,75 Liter, um genau die angegebenen
Festmörteleigenschaften zu erreichen)
Dichte des Mörtels (kg/cm3): 2300
pH-Wert des Mörtels: > 12
Verarbeitungstemperatur (°C): von +5°C bis +35
Fließmaß (mm):
– nach dem Anmischen: > 650
– nach 30 Minuten: > 500
FESTMÖRTELEIGENSCHAFTEN
Druckfestigkeit (N/mm2)
– nach 1 Tag: > 25
– nach 7 Tagen: > 70
– nach 28 Tagen: > 85
Biegezugfestigkeit (N/mm2)
– nach 1 Tag: > 5
– nach 7 Tagen: > 8
– nach 28 Tagen: > 10
Downloads
Produktinformationen "MAPEI Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg Grau"
MAPEI Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg Grau
Hydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von Fundamenten
Mapei Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg Grau
Hydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von Fundamenten etc.
ANWENDUNGSBEREICH
Mapefill D wird verwendet zum Eingießen und Untergießen von Einbauteilen bei Vergusshöhen von
20 mm bis 50 mm.
Anwendungsbeispiele
- Verguss von Fundamenten, Schienen etc.
- Vergießen von Einbauteilen in Beton.
- Schließen von Öffnungen und Aussparungen in Beton.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Mapefill D ist ein werkseitig vorgefertigter Trockenmörtel aus hochwertigem Zement, Zuschlagstoffen
gezielt angestufter Kornfraktionen und speziellen Additiven.
Mit Wasser angemischt ergibt Mapefill D einen leicht verarbeitbaren, fließfähigen Mörtel, der ohne Entmischung auch in kleine Aussparungen fließt.
WICHTIGE HINWEISE
- Mapefill D nicht für vertikale Instandsetzungsarbeiten verwenden.
- Keinen Zement oder andere Stoffe beimischen.
- Angesteiften Mörtel nicht noch einmal unter Zugabe von Wasser aufrühren.
- Mapefill D nicht bei Temperaturen unter +5°C oder über +35°C verarbeiten.
- Trockenpulver aus angebrochenen oder beschädigten Säcken nicht mehr verarbeiten.
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund ist durch ein geeignetes Verfahren, z. B. Sandstrahlen oder Höchstdruckwasserstrahlen, von
allen losen und haftungsmindernden Bestandteilen (Schmutz, lose Bestandteile, Zementleim, Beschichtungen
etc.) zu befreien und dabei aufzurauen.
Die Oberflächenabreißfestigkeit muss mindestens 1,5 N/mm2 betragen.
Die Untergründe sind bis zur Sättigung vorzunässen (Beginn je nach Saugvermögen der Untergründe
ca. 6 bis 24 Stunden vor den Vergussarbeiten).
Zum Zeitpunkt der Vergussarbeiten müssen die Untergründe dann wieder mattfeucht abgetrocknet sein.
Schalungen müssen ausreichend stabil und dicht sein, sowie ein gutes Entlüften des eingefüllten Mörtels
ermöglichen.
Anmischen
25 kg Trockenmörtel werden mit 2,5 bis 3,0 Liter (Exakt 2,75 Liter um genau die angegebenen Festmörteleigenschaften zu erreichen) in einem Zwangsmischer angemischt.
Zunächst werden ca. 2/3 der erforderlichen Anmachwassermenge in einem sauberen Mischgefäß vorgelegt.
Mit Beginn des Mischvorganges erfolgt die kontinuierliche Zugabe des Trockenmörtels.
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN DES PRODUKTS
Konsistenz: Pulver
max. Größtkorn (mm): 5,0
Festkörperanteil (%): 100
Kennzeichnung nach
– GGVS/ADR: kein Gefahrgut
– VbF: entfällt
– GefStoffV: reizend, zementhaltiges Produkt
– GISCODE: ZP1 – chromatarm gemäß Richtlinie 2003/53/EG
Weitere Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.
FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTEN
Farbe des Mörtels: grau
Mischungsverhältnis: 2,5–3,0 Liter (2,75 Liter, um genau die angegebenen
Festmörteleigenschaften zu erreichen)
Dichte des Mörtels (kg/cm3): 2300
pH-Wert des Mörtels: > 12
Verarbeitungstemperatur (°C): von +5°C bis +35
Fließmaß (mm):
– nach dem Anmischen: > 650
– nach 30 Minuten: > 500
FESTMÖRTELEIGENSCHAFTEN
Druckfestigkeit (N/mm2)
– nach 1 Tag: > 25
– nach 7 Tagen: > 70
– nach 28 Tagen: > 85
Biegezugfestigkeit (N/mm2)
– nach 1 Tag: > 5
– nach 7 Tagen: > 8
– nach 28 Tagen: > 10
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden