-
Bauchemie
-
Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
- Mörtel & Fugenmörtel
- Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
-
Ausgleichsmassen
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- Gartengeräte & Pooltechnik
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau & Keller
- Schrauben
- Trockenbau
- Heizung
- Werkzeug & Zubehör
- Palettenware
- Posten
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
54,98 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
- Ausgleichen instandgesetzter Betonflächen in Schwimmbecken zur nachfolgenden Abdichtung (nach nur 24 Stunden bei +20°C) mit Mapelastic, Mapelastic Smart, Monolastic und Monolastic Ultra oder zum direkten Verlegen von keramischen Fliesen und Platten oder Mosaiken nach 4 Stunden bei +20°C.
- Glätten und Ausgleichen sauberer Untergründe im Innen- und Außenbereich, z. B. Bodenplatten und Estrichen aus Zement oder Spezialbindemittel (z. B. Topcem, Topcem Pronto, Mapecem und Mapecem Pronto), sowie alte Böden aus Keramik und Natursteinen zur schnellen Verlegung von keramischen Fliesen, Terrazzo und Naturstein (nach nur 4 Stunden bei +20°C), von feuchtigkeitsunempfindlichen keramischen Fliesen und Platten und Natursteinen oder zur Abdichtung mit Mapelastic, Mapelastic Smart, Monolastic, Monolastic Ultra oder Mapegum WPS (nach nur 24 Stunden bei +20°C).
- Instandsetzen oder Erstellen von Gefällespachtelungen zu Abläufen oder Abflüssen auf Balkonen und Terrassen.
- Die Oberfläche vor Hitze und/oder Wind schützen, um ein zu schnelles Verdunsten des Wassers zu vermeiden.
- Die Oberfläche nach dem Auftragen von Planitop Fast 330 mindestens 4 Stunden bei +20°C und 24 Stunden bei +5°C gegen Wasser schützen, auf jeden Fall jedoch, bis es ausgehärtet ist.
- Planitop Fast 330 bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C verarbeiten.
- Planitop Fast 330-Säcke vor der Verwendung nicht lange Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Planitop Fast 330 nicht auf flexiblen oder verformbaren Untergründen wie Holz und Holzwerkstoffen, Metall, Gummi, PVC oder Linoleum verwenden.
- Beschreibung MAPEI Planitop Fast 330 Schnell- und Reparaturspachtelmasse 25 kg grauFaserverstärkte Spachtelmasse in Schichtdicken bis 30… Mehr
- Bewertungen
- Informationen zur Produktsicherheit
- Downloads
MAPEI Planitop Fast 330 Schnell- und Reparaturspachtelmasse 25 kg grau
Faserverstärkte Spachtelmasse in Schichtdicken bis 30 mm im Innen- und Außenbereich.
ANWENDUNGSBEREICH
Ausgleichen und Glätten ungleichmäßiger und unebener Untergründe im Innen- und Außenbereich in Schichtdicken von 3 bis 30 mm. Aufgrund der schnellen Erhärtung können bereits nach kurzer Zeit keramische Fliesen und Platten oder Naturwerksteine verlegt sowie flüssige Membranen oder flexible Zementsysteme zur Abdichtung aufgebracht werden.
Anwendungsbeispiele
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Planitop Fast 330 ist ein grauer, einkomponentiger, sehr emissionsarmer (Emicode EC1) Werktrockenmörtel aus
speziellen Zementbindemitteln, ausgewählten Zuschlagstoffen, Kunststoffharzen und speziellen Zusatzmitteln gemäß einer in den MAPEI Forschungslabors entwickelten Formulierung.
Nach dem Anmischen mit Wasser ergibt Planitop Fast 330 einen leicht verarbeitbaren Mörtel, der sich mit einer Kelle auf vertikale Untergründe auftragen lässt und sehr gut an allen in der Baubranche üblicherweise verwendeten Untergründen haftet.
Planitop Fast 330 härtet schnell ohne Schwund oder Rissbildung aus, selbst wenn es in hohen Schichtdicken aufgetragen wird. Es bildet eine starke Schicht, auf der sowohl keramische Fliesen und Platten als auch Glasmosaike und Naturwerksteine verlegt werden können.
Planitop Fast 330 erfüllt die wichtigsten Anforderungen der EN 1504-9 („Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betonstrukturen: Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und Konformitätsprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen“) und die Mindestanforderungen von EN 1504-2 Beschichtung (C) gemäß den Prinzipien MC und IR („Oberflächenschutzsysteme für Beton“) und wird als Normalputz (GP), Kategorie CS IV gemäß EN 998-1 eingestuft.
WICHTIGE HINWEISE
Planitop Fast 330 nicht mit Zement oder anderen Produkten mischen und bereits angesteiften Mörtel nicht noch
einmal unter Zugabe von Wasser aufmischen.
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss ausgehärtet, fest, tragfähig und frei von Staub, lockeren Bestandteilen, Öl, Fett, alten
Farbanstrichen und Klebstoffen sein.
Untergründe, die direkter Sonneneinstrahlung oder Wind ausgesetzt sind, vor der Verarbeitung von Planitop Fast 330 vornässen.
Stark saugende Untergründe (z. B. Ziegel und Porenbeton) vor der Verarbeitung von Planitop Fast 330 vornässen, insbesondere wenn Planitop Fast 330 in geringen Schichtdicken appliziert wird.
Gipsgebundene Untergründe und Calciumsulfatestriche müssen trocken, der Belastung entsprechend fest sowie
staubfrei sein. Außerdem müssen sie mit einer geeigneten MAPEI-Systemgrundierung (Primer G, Eco Prim T etc.) behandelt werden.
Betonoberflächen müssen ausgehärtet, sauber, frei von Staub, Schaltrennmittel und Zementleimschichten sein und bei Bedarf mit Eco Prim Grip vorbehandelt werden.
Glatte Untergründe und kaum bzw. nicht saugende Untergründe wie keramische Fliesen und Platten, Terrazzo und geglätteter Beton müssen gereinigt, mechanisch vorbereitet (Schleifen, Fräsen usw.) und mit Eco Prim Grip grundiert werden.
Anmischen
In einem sauberen Mischgefäß 4,5–5 Liter Anmachwasser vorlegen (18–20 Gewichtsteile Wasser zu 100 Gewichtsteilen Planitop Fast 330) und unter ständigem Rühren einen 25-kg-Sack Planitop Fast 330 hinzugeben.
Mit einem langsam laufenden Rührwerk zu einem homogenen, geschmeidigen und klumpenfreien Mörtel anmischen. Planitop Fast 330 bleibt bei +20 °C ca. 20 Minuten verarbeitbar.
TECHNISCHE DATEN (typische Werte)
Planitop Fast 330: Schnell erhärtender Ausgleichsmörtel zum Glätten horizontaler und vertikaler Oberflächen in Schichtdicken von 3 bis 30 mm im Innen- und Außenbereich. Entspricht den Anforderungen von EN 1504-2 und EN 998-1.
KENNDATEN DES PRODUKTS
Konsistenz: Pulver
Farbe: grau
Maximale Korngröße (mm): 1
Schüttdichte(kg/m ): 1300
Festkörperanteil (%): 100
EMICODE: EC1 Plus - sehr emissionsarm
ANWENDUNGSDATEN (bei +20 °C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Farbe der Mischung: grau
Mischungsverhältnis: 100 Teile Planitop Fast 300 mit 18–20 Teilen Wasser (4,5–5 Liter Wasser je 25-kg-Sack)
Dichte der Mischung (EN 1015-6) (kg/m³): 1750
Maximale Auftragsdicke (mm): 30
Verarbeitungstemperatur (°C): von +5 bis +35
Min. Wartezeit vor dem Verlegen von keramischen
Belägen (Stunden): 4 bei +20 °C / 24 bei +5 °C
ENDEIGENSCHAFTEN (19 % Anmachwasser)
Leistungsmerkmale Prüfmethode: Anforderungen gemäß EN 1504-2 Beschichtungen (C) Prinzipien MC und IRTechnische Werte
Druckfestigkeit (MPa): EN 12190 keine Anforderungen > 20 (nach 28 Tagen).
Haftvermögen auf Beton (Untergrund Type MC 0,40) gemäß EN 1766 (MPa): EN 1542 Starre Systeme ohne Verkehrslast: ≥ 1,0 mit Verkehrslast: ≥ 2,0 ≥ 2,0 (nach 28 Tagen).
Undurchlässigkeit als Dichtigkeitskoeffizient bei freiem Wasser (kg/m²·h0,5 ): EN 1062-3 W < 0,1 W < 0,1 Klasse III (geringe Durchlässigkeit) gemäß EN 1062-1.
Durchlässigkeit gegen Wasserdampf – äquivalente Luftschichtdicke SD (m): EN ISO 7783-1 Klasse I SD < 5 m Klasse II 5 m ≤ SD ≤ 50 m Klasse I SD > 50 m Klasse I (SD < 5 m).
Leistungsmerkmale Prüfmethode Anforderungen gemäß EN 998-1 Typ GP-CS IV Technische Werte.
Druckfestigkeit nach 28 Tagen (MPa): EN 1015-11 ≥ 6 Kategorie CS IV ≥ 20 Kategorie CS IV.
Haftung auf dem Untergrund (Mauerwerk) (MPa): EN 1015-12 Erklärter Wert und Bruchverhalten (FP) ≥ 1,5 Bruchverhalten (FP) = B.
Kapillare Wasseraufnahme [kg/(m²·min0,5)]: EN 1015-18 W0 (nicht angegeben) W1 (≤ 0,40) W2 (≤ 0,20) Kategorie W2.
Wärmeleitfähigkeit (λ10,dry) (W/m·K): EN 1745 Tabellenwert 0,67.
Brandverhalten: EN 13501-1 Euroklasse A1 / A1fl.
Downloads
Produktinformationen "MAPEI Planitop Fast 330 Schnell- und Reparaturspachtelmasse 25 kg grau"
MAPEI Planitop Fast 330 Schnell- und Reparaturspachtelmasse 25 kg grau
Faserverstärkte Spachtelmasse in Schichtdicken bis 30 mm im Innen- und Außenbereich.
ANWENDUNGSBEREICH
Ausgleichen und Glätten ungleichmäßiger und unebener Untergründe im Innen- und Außenbereich in Schichtdicken von 3 bis 30 mm. Aufgrund der schnellen Erhärtung können bereits nach kurzer Zeit keramische Fliesen und Platten oder Naturwerksteine verlegt sowie flüssige Membranen oder flexible Zementsysteme zur Abdichtung aufgebracht werden.
Anwendungsbeispiele
- Ausgleichen instandgesetzter Betonflächen in Schwimmbecken zur nachfolgenden Abdichtung (nach nur 24 Stunden bei +20°C) mit Mapelastic, Mapelastic Smart, Monolastic und Monolastic Ultra oder zum direkten Verlegen von keramischen Fliesen und Platten oder Mosaiken nach 4 Stunden bei +20°C.
- Glätten und Ausgleichen sauberer Untergründe im Innen- und Außenbereich, z. B. Bodenplatten und Estrichen aus Zement oder Spezialbindemittel (z. B. Topcem, Topcem Pronto, Mapecem und Mapecem Pronto), sowie alte Böden aus Keramik und Natursteinen zur schnellen Verlegung von keramischen Fliesen, Terrazzo und Naturstein (nach nur 4 Stunden bei +20°C), von feuchtigkeitsunempfindlichen keramischen Fliesen und Platten und Natursteinen oder zur Abdichtung mit Mapelastic, Mapelastic Smart, Monolastic, Monolastic Ultra oder Mapegum WPS (nach nur 24 Stunden bei +20°C).
- Instandsetzen oder Erstellen von Gefällespachtelungen zu Abläufen oder Abflüssen auf Balkonen und Terrassen.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Planitop Fast 330 ist ein grauer, einkomponentiger, sehr emissionsarmer (Emicode EC1) Werktrockenmörtel aus
speziellen Zementbindemitteln, ausgewählten Zuschlagstoffen, Kunststoffharzen und speziellen Zusatzmitteln gemäß einer in den MAPEI Forschungslabors entwickelten Formulierung.
Nach dem Anmischen mit Wasser ergibt Planitop Fast 330 einen leicht verarbeitbaren Mörtel, der sich mit einer Kelle auf vertikale Untergründe auftragen lässt und sehr gut an allen in der Baubranche üblicherweise verwendeten Untergründen haftet.
Planitop Fast 330 härtet schnell ohne Schwund oder Rissbildung aus, selbst wenn es in hohen Schichtdicken aufgetragen wird. Es bildet eine starke Schicht, auf der sowohl keramische Fliesen und Platten als auch Glasmosaike und Naturwerksteine verlegt werden können.
Planitop Fast 330 erfüllt die wichtigsten Anforderungen der EN 1504-9 („Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betonstrukturen: Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und Konformitätsprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen“) und die Mindestanforderungen von EN 1504-2 Beschichtung (C) gemäß den Prinzipien MC und IR („Oberflächenschutzsysteme für Beton“) und wird als Normalputz (GP), Kategorie CS IV gemäß EN 998-1 eingestuft.
WICHTIGE HINWEISE
Planitop Fast 330 nicht mit Zement oder anderen Produkten mischen und bereits angesteiften Mörtel nicht noch
einmal unter Zugabe von Wasser aufmischen.
- Die Oberfläche vor Hitze und/oder Wind schützen, um ein zu schnelles Verdunsten des Wassers zu vermeiden.
- Die Oberfläche nach dem Auftragen von Planitop Fast 330 mindestens 4 Stunden bei +20°C und 24 Stunden bei +5°C gegen Wasser schützen, auf jeden Fall jedoch, bis es ausgehärtet ist.
- Planitop Fast 330 bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C verarbeiten.
- Planitop Fast 330-Säcke vor der Verwendung nicht lange Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Planitop Fast 330 nicht auf flexiblen oder verformbaren Untergründen wie Holz und Holzwerkstoffen, Metall, Gummi, PVC oder Linoleum verwenden.
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss ausgehärtet, fest, tragfähig und frei von Staub, lockeren Bestandteilen, Öl, Fett, alten
Farbanstrichen und Klebstoffen sein.
Untergründe, die direkter Sonneneinstrahlung oder Wind ausgesetzt sind, vor der Verarbeitung von Planitop Fast 330 vornässen.
Stark saugende Untergründe (z. B. Ziegel und Porenbeton) vor der Verarbeitung von Planitop Fast 330 vornässen, insbesondere wenn Planitop Fast 330 in geringen Schichtdicken appliziert wird.
Gipsgebundene Untergründe und Calciumsulfatestriche müssen trocken, der Belastung entsprechend fest sowie
staubfrei sein. Außerdem müssen sie mit einer geeigneten MAPEI-Systemgrundierung (Primer G, Eco Prim T etc.) behandelt werden.
Betonoberflächen müssen ausgehärtet, sauber, frei von Staub, Schaltrennmittel und Zementleimschichten sein und bei Bedarf mit Eco Prim Grip vorbehandelt werden.
Glatte Untergründe und kaum bzw. nicht saugende Untergründe wie keramische Fliesen und Platten, Terrazzo und geglätteter Beton müssen gereinigt, mechanisch vorbereitet (Schleifen, Fräsen usw.) und mit Eco Prim Grip grundiert werden.
Anmischen
In einem sauberen Mischgefäß 4,5–5 Liter Anmachwasser vorlegen (18–20 Gewichtsteile Wasser zu 100 Gewichtsteilen Planitop Fast 330) und unter ständigem Rühren einen 25-kg-Sack Planitop Fast 330 hinzugeben.
Mit einem langsam laufenden Rührwerk zu einem homogenen, geschmeidigen und klumpenfreien Mörtel anmischen. Planitop Fast 330 bleibt bei +20 °C ca. 20 Minuten verarbeitbar.
TECHNISCHE DATEN (typische Werte)
Planitop Fast 330: Schnell erhärtender Ausgleichsmörtel zum Glätten horizontaler und vertikaler Oberflächen in Schichtdicken von 3 bis 30 mm im Innen- und Außenbereich. Entspricht den Anforderungen von EN 1504-2 und EN 998-1.
KENNDATEN DES PRODUKTS
Konsistenz: Pulver
Farbe: grau
Maximale Korngröße (mm): 1
Schüttdichte(kg/m ): 1300
Festkörperanteil (%): 100
EMICODE: EC1 Plus - sehr emissionsarm
ANWENDUNGSDATEN (bei +20 °C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit)
Farbe der Mischung: grau
Mischungsverhältnis: 100 Teile Planitop Fast 300 mit 18–20 Teilen Wasser (4,5–5 Liter Wasser je 25-kg-Sack)
Dichte der Mischung (EN 1015-6) (kg/m³): 1750
Maximale Auftragsdicke (mm): 30
Verarbeitungstemperatur (°C): von +5 bis +35
Min. Wartezeit vor dem Verlegen von keramischen
Belägen (Stunden): 4 bei +20 °C / 24 bei +5 °C
ENDEIGENSCHAFTEN (19 % Anmachwasser)
Leistungsmerkmale Prüfmethode: Anforderungen gemäß EN 1504-2 Beschichtungen (C) Prinzipien MC und IRTechnische Werte
Druckfestigkeit (MPa): EN 12190 keine Anforderungen > 20 (nach 28 Tagen).
Haftvermögen auf Beton (Untergrund Type MC 0,40) gemäß EN 1766 (MPa): EN 1542 Starre Systeme ohne Verkehrslast: ≥ 1,0 mit Verkehrslast: ≥ 2,0 ≥ 2,0 (nach 28 Tagen).
Undurchlässigkeit als Dichtigkeitskoeffizient bei freiem Wasser (kg/m²·h0,5 ): EN 1062-3 W < 0,1 W < 0,1 Klasse III (geringe Durchlässigkeit) gemäß EN 1062-1.
Durchlässigkeit gegen Wasserdampf – äquivalente Luftschichtdicke SD (m): EN ISO 7783-1 Klasse I SD < 5 m Klasse II 5 m ≤ SD ≤ 50 m Klasse I SD > 50 m Klasse I (SD < 5 m).
Leistungsmerkmale Prüfmethode Anforderungen gemäß EN 998-1 Typ GP-CS IV Technische Werte.
Druckfestigkeit nach 28 Tagen (MPa): EN 1015-11 ≥ 6 Kategorie CS IV ≥ 20 Kategorie CS IV.
Haftung auf dem Untergrund (Mauerwerk) (MPa): EN 1015-12 Erklärter Wert und Bruchverhalten (FP) ≥ 1,5 Bruchverhalten (FP) = B.
Kapillare Wasseraufnahme [kg/(m²·min0,5)]: EN 1015-18 W0 (nicht angegeben) W1 (≤ 0,40) W2 (≤ 0,20) Kategorie W2.
Wärmeleitfähigkeit (λ10,dry) (W/m·K): EN 1745 Tabellenwert 0,67.
Brandverhalten: EN 13501-1 Euroklasse A1 / A1fl.
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden