-
Bauchemie
- Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
- Mörtel & Fugenmörtel
- Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- Gartengeräte & Pooltechnik
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau & Keller
- Schrauben
- Trockenbau
- Heizung
- Werkzeug & Zubehör
- Palettenware
- Posten
Produkte filtern
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
Baumit Bitumen Dickbeschichtung 2K Flex 30 L hochflexibel, rissüberbrückend, wasserdichtWasserdicht, lösungsmittelfrei und hochflexibel, für senkrechte und waagerechte Flächen geeignet.Baumit Fundament Dickbeschichtung 2K Flex Zweikomponentige Bitumen-Dickbeschichtung 30 LiterHochflexible, polystyrolgefüllte, kunststoffvergütete, 2-komponentige Bitumen Dickbeschichtungsmasse zur dauerhaften Außenabdichtung von Bauwerken im erdberührenden Bereich (gem. DIN 18195) gegen Bodenfeuchtigkeit, nichtdrückendes und drückendes Wasser.HochflexibelLösemittelfreiSchnelle ReaktionszeitpolystyrolgefüllteLeicht spachtelbarSchnell trocknend, auch bei ungünstigen WitterungsverhältnissenNach der Durchtrocknung rissüberbrückend und wasserdicht Bauwerksabdichtung nach DIN 1853allgemeinen bauaufsichtliche PrüfzeugniseZusammensetzungErste Komponente: kunststoffvergütete und polystyrolgefüllte BitumenemulsionZweite Komponente: Gemisch von Spezialzementen mit mineralischen Zusatzstoffen (Reaktionspulver)EigenschaftenHaftet gut auf allen trockenen und leicht feuchten mineralischen Untergründen sowie auf bituminösen Untergründen mit ausreichender Festigkeit.Lösemittelfrei, hochflexibel, kunststoffvergütet und beständig gegen übliche, im Boden enthaltene, aggressive Stoffe.Die chemische Reaktion der Komponenten bewirkt eine frühe Regenfestigkeit und einen beschleunigten Trocknungsprozess.Schnell trocknend, auch bei ungünstigen Witterungsverhältnissen.Nach der Durchtrocknung rissüberbrückend und wasserdicht.Leichte und schnelle Verarbeitung durch geringes Materialgewicht.AnwendungZur Verklebung von Hartschaumplatten auf bituminösen und mineralischen Untergründen.Das Produkt ist für den Einsatz auf senkrechten und waagerechten Flächen im Spachtel- oder Spritzverfahren geeignet.Einsetzbar als Bauwerksabdichtung nach DIN 18533 und dem allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis.Nicht geeignet auf Holz, Kunststoff und Metall.Technische DatenFarbe: schwarzVerarbeitungszeit: ca. 1.5 h bei 20 °C (bei höheren Temperaturen kürzer)Trockenzeit: zwei bis mehrere Tage in Abhängigkeit von Luftfeuchte, Temperatur, Schichtdicke und Saugfähigkeit des UntergrundsMindesttrockenschichtdicke: 3,2 – 3,6 mm (W1-E, W4-E), 4,3 – 4,6 mm (W2.1-E)Trockenrohdichte: ca. 0.72 g/cm³ (Mischung)Zustandsform: pastös, spachtelfähigVerbrauch / ErgiebigkeitVerbrauch ca. 2 l/m² - 2.5 l/m² Für DämmplattenverklebungVerbrauch 2 ca. 4.5 l/m² - 5 l/m² (für Abdichtungen W1-E, W4-E), ca. 6-6,5 l/m² (für Abdichtung W2.1-E)Ergiebigkeit ca. 12 m²/Eimer - 15 m²/Eimer (für Dämmplattenverklebung)Ergiebigkeit 2 ca. 6 m²/Eimer - 7 m²/Eimer (für Abdichtungen W1-E, W4-E) , ca. 4-5 m²/Eimer (für Abdichtungen W2.1-E)Die angegebenen Verbrauchsangaben dienen zur Orientierung. Praxisbedingt ist dabei ein Mehrverbrauch von ca. 10 % zu berücksichtigen. Die Verbrauchsangaben sind abhängig von Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie der Verarbeitungstechnik.LieferformHobbock, Inhalt 30 l (18 Hobbock pro Palette = 540 l) Komponente A: 25 l, Komponente B: 5 kgLagerungIm ungeöffneten Hobbock, kühl, nicht unter + 5 °C und nicht über + 30 °C. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.QualitätssicherungStändige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.Einstufung lt. ChemikaliengesetzSiehe Sicherheitsdatenblatt (unter www.baumit.de).Allgemeines und HinweiseWährend der Verarbeitung und Trocknung vor Regen und starker Sonneneinstrahlung schützen. Keine Fremdmaterialien zugeben.Die Abdichtung ist vor Beschädigung zu schützen. Schutz- und Dränschichten dürfen erst nach vollständiger Durchtrocknung der Abdichtungsschicht (witterungsabhängig, mindestens 2 Tage) angebracht werden.Geeignete Schutzschichten sind z. B. Polystyrolhartschaumplatten, Kunststoffnoppenbahnen mit Gleitfolie und Filtervlies sowie thermisch oder bituminös gebundene Sickerplatten.Zum Auffüllen der Baugrube sollte nur geeignetes Material verwendet werden, um Beschädigungen von Abdichtung und Schutzschicht zu vermeiden (siehe auch DIN 18533, Punkt 14).Die Umgebung der Beschichtungsflächen, insbesondere Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, Lack und Metall, schützen. Spritzer sofort mit viel Wasser abspülen. Nicht bis zum Erhärten warten. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen.Nicht verarbeitetes Material nach AVV-ASN entsorgen:080410 (Klebstoff- und Dichtmasseabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080409 fallen)170101 (Beton) für PulverkomponenteNicht unter + 5 °C und über + 30 °C Wand- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen. DIN 18533, DIN 18336 (VOB, Teil C) und die Richtlinie „Fassadensockelputz/Außenanlage“ beachten.Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Material oder dessen Verarbeitung, beraten Sie unsere jeweils zuständigen Außendienst-Fachberater gern detailliert und objektbezogen.
Inhalt: 30 Liter (2,21 € / 1 Liter)
Baumit Dichtungsschlämme DS 25 25 kgDünnschichtige Putzabdichtung. Komfortable Verarbeitung. Langfristig sicher.Einkomponentige, starre, mineralische Dichtungsschlämme als dünnschichtigen Putzabdichtung im Sockelbereich.Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Inhalt: 25 kg (1,37 € / 1 kg)
KeraKoll Aquastop Fix Organische 1‑K Dichtmasse Kleber 6 kgOrganische 1‑K Dichtmasse für die wasserundurchlässige Verklebung. Gebrauchsfertig.Organische 1-K Dichtmasse für die wasserundurchlässige Verklebung der Aquastop Pro Dichtbänder mit hoher Haftung, gebrauchsfertig, umweltfreundlich.Aquastop Fix entwickelt höchste wasserundurchlässige Haftung des Aquastop Pro Zubehörs auf der Aquastop Pro Abdichtungsbahn, um die Wasserdichtigkeit des Systems in kürzester Zeit zu gewährleisten und die Dauerhaftigkeit der Anwendung gegen alkalische Angriffe aufgrund der hohen chemischen Beständigkeit zu garantieren.Speziell zum wasserundurchlässigen Verkleben der Aquastop Pro AbdichtungsbahnGeeignet zur anschließenden Verlegung von Keramikfliesen, Feinsteinzeug und Naturstein mit mineralischen Klebemörteln 7 KlebstoffenHohe Elastizität und chemische Beständigkeit in basischer UmgebungIn kürzester Zeit unempfindlich gegen Regen (ca. 2 Stunden)Gebrauchsfertig, leicht zu erkennen (grüne Farbe)Technische Daten gemäß Kerakoll-QualitätsnormErscheinungsbild: Grüne PasteLagerfähigkeit: ca. 12 Monate nach Herstelldatum in der unbeschädigten Originalverpackung; feuchtigkeitsempfindlichVerpackung: Eimer 6 kgSpezifisches Gewicht der Masse: ca. 1,65 kg/dm 3 ISO 2811Verarbeitungstemperatur: von +5 °C bis +35 °CMaximal herstellbare Schichtstärke: ≤ 5 mmOffene Zeit: ≥ 20 Min.Beginn der Hautbildung (bk recorder): ca. 30 Min. ASTM D5859Cute-Rate 24 Stunden: ca. 3,4 mmReissdehnung: ≥ 93% ISO 527Wartezeit vor dem Verlegen der Beläge: sofortWartezeit bis zur Regenfestigkeit: ≥ 2 Std.Verbrauch*: ca. 0,6 kg/m entsprechend ca. 0,7 - 1,0 kg/m2 je nach geometrischer Form der Flächen*Die Angabe ist ein auf unsere Baustellenerfahrung basierter Mittelwert. Er kann je nach der geometrischen Form von Abflüssen, Anlagen, Konstruktionsdetails usw. variieren Datenmessung bei +23 °C, 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und ohne Luftzug.AnwendungsbereichEinsatzbereich:Zum Verkleben von Aquastop Pro an Randfugen und entlang der Stoßfugen der Aquastop PrO Abdichtungsbahn.Untergründe:Aquastop Pro AbdichtungsbahnPutze, Spachtelmassen, mineralische Estriche und TrägerschichtenNicht anwenden auf staubenden oder nicht ausreichend tragfähigen Untergründen; auf bituminösen Untergründen oder Untergründen, die Öle, Lösemittel und Weichmacher freisetzen; auf feuchtigkeitsgesättigten Untergründen oder Untergründen, die durch ständig aufsteigende Feuchtigkeit belastet sind oder zur Abdichtung von punktueller Wassereinwirkung; zur Abdichtung von Flächen, die sichtbar bleiben; zur elastischen Abdichtung von Bewegungsfugen; zur Verlegung von Fliesen.AnwendungshinweiseVorbereitung der UntergründeDie Untergründe müssen kompakt und glatt sein, von Staub, Öl und Fett gereinigt werden, trocken und frei von aufsteigender Feuchtigkeit sowie von losen, nicht ausreichend festen oder nicht fest verankerten Teilen sein, wie z. B. Zement-, Kalk- oder Lackrückstände, die vollständig entfernt werden müssen. Lacke, Farben und feine Spachtelschichten sind komplett zu entfernen. Der Untergrund muss stabil, unverformbar und rissfrei sein. Die Elemente, die versiegelt werden sollen, sind zuvor mechanisch am Untergrund zu verankern oder fest in den Untergrund einzuarbeiten.VorbereitungAquastop Fix ist gebrauchsfertig. Nach dem Öffnen des Behälters die vorgeformte Kunststoffscheibe entfernen, die vor dem Verschließen wieder auf das frische Produkt aufgelegt werden muss, damit die Wiederverwendung des im Eimer verbliebenen Produkts ermöglicht wird. Das anschließende Verlegen des Belags kann sofort erfolgen.Verklebung von Randfugen bei der Aquastop Pro Abdichtungsbahn1. Für die Verklebung von Aquastop Pro an Randfugen und entlang der Stoßfugen der Aquastop Pro Abdichtungsbahn sind folgende Arbeitsschritte durchzuführen.2. Die umweltfreundliche Dichtmasse Aquastop Fix mit einer Glättkelle über eine Breite von ca. 8 - 10 cm auf die Wand und auf die Abdichtungsbahn auftragen. Das Aquastop Pro Dichtband auf der frischen Dichtmasse entlang der Wand-Boden-Fuge fixieren.3. Starken Druck ausüben und glätten, um die vollständige Verklebung/Abdichtung des Dichtbands zu gewährleisten und Falten zu vermeiden. Das Band mit der Glättkelle von der Mitte nach außen streichend andrücken, um die Bildung von Luftblasen zu verhindern.ReinigungDie Reinigung von Rückständen der Dichtmasse erfolgt mit Diluente 01, einem umweltfreundlichen 1-K Lösemittel ohne umweltbezogene Gefahrstoffkennzeichnung, oder mit gebräuchlichen Lösemitteln (wiedenaturierter rosa Alkohol, Terpentin, Nitroverdünnung).HinweiseProdukt für professionellen Gebrauch National geltende Normen und Vorschriften sind zu beachtenNicht für sichtbar bleibende Anwendungen verwenden.Sicherheitsdatenblatt beachten; ggf. anfordern.Für alles Weitere wenden Sie sich bitte an die Kerakoll GmbH Anwendungstechnik +49(0)6026 97712-0 - info@kerakoll.de.
Inhalt: 6 kg (12,94 € / 1 kg)
KeraKoll Aquastop Flex mineralische 2‑K Abdichtung innen & außen 24 kgZertifizierte mineralische 2‑K Abdichtung, umweltfreundlich, akali‑ & chlorbeständig, flexibel.Zertifizierte mineralische 2‑K Abdichtung Teil A Sack 24 kg / Teil B Kanister 8 kg, umweltfreundlich, akali‑ und chlorbeständig, zum flexiblen Abdichten mit hoher Haftung und Dauerhaftigkeit von Untergründen vor dem Verlegen mit Klebemörteln.Aquastop Flex ermöglicht das Abdichten von Balkonen, Terrassen, Schwimmbecken und Duschkabinen vor dem Verlegen von Keramikfliesen ‑ auch direkt auf Fliesen, wodurch kostenintensive Rückbauarbeiten vermieden werden.Hohe Haftfestigkeit auf saugenden und nicht saugenden UntergründenHohe Kompatibilität mit zementären Dünnbettmörteln der Produktlinien Bio und BiogelEinsetzbar in den Wasserwiderstandsklassen W0‑I bis W3‑IBeste VerarbeitbarkeitAn Boden und Wand, im Innen‑ und AußenbereichKonstante Rissüberbrückung auch bei niedrigen TemperaturenGeeignet für das Zurückhalten von Wasser mit positivem‑negativem DruckAnwendungsbereichEinsatzbereicheAllgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis zur Abdichtung in den Beanspruchungsklassen A und B von Balkonen, Terrassen, Schwimmbädern, Küchen, Saunen, Dampfbädern und Duschen vor dem Verlegen von Keramik, Glasmosaik, Kunst- und Naturstein gemäß Liste A Bauaufsichtliche Zulassung - Teil 2, 2.50 DIBt. Im Privatbereich geeignet zum Abdichten von Fundamenten, Aufzugschächten, Kellergeschossen, erdberührten Elementen auch mit negativem hydrostatischem Druck; Bauwerksteilen und Oberflächen aus Beton.Geeignet auf:ZementestrichenMineralischen Estrichen, die mit hydraulischen Bindemitteln wie Keracem Eco hergestellt wurdenVorhandene Keramikbodenflächen, die formstabil sind und fest am Untergrund haftenTerrazzo, NatursteinBetonelementenZementputzen und ZementmörtelnNach vorheriger Grundierung mit der Universal-Haftgrundierung Active Prime Fix oder Active Prime Grip geeignet auf Gipsuntergründen, Calciumsulfatestrichen, Spachtel- und Nivelliermassen auf Gips- oder Calciumsulfatbasis.Auf Bitumen, Metall- oder Holzuntergründen; zum Abdichten von begehbaren Oberflächen und Schwimmbädern, die unverkleidet bleiben; Leichtestrichen.Technische Daten gemäß Kerakoll-QualitätsnormErscheinungsbild: Teil A helle Fertigmischung / Teil B weißer LatexVerpackung: Teil A Sack 24 kg / Teil B Kanister 8 kgMischverhältnis: Teil A : Teil B = 3 : 1Lagerfähigkeit: ca. 12 Monate in der Originalverpackung an trockenem OrtHinweise: Teil B frostfrei, kühl und trocken lagernTopfzeit: ≥ 1 Std.Verarbeitungstemperatur: von +5 °C bis +30 °CMindestauftragsstärke pro Schicht: ca. 1 mmMindesttrockenschichtstärke nach zwei Arbeitsgängen: ca. 2 mm DIN 19195-4Maximalschichtstärke pro Arbeitsgang: ca. 3 mmMaximal herstellbare Schichtstärke: ≤ 6 mmWartezeit zwischen 1. und 2. Arbeitsgang: ≤ 24 Std.Wartezeit vor dem Verlegen: ≥ 24 Std.Inbetriebnahme Schwimmbäder und Auffangbecken: ca. 14 TageSpezifisches Gewicht der Masse: ca. 1,67 kg/dm 3 UNI 7121Verbrauch: ca. 1,65 kg/m² pro mm TrockenschichtstärkeDatenmessung bei +23 °C, 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und ohne Luftzug. Daten können je nach Baustellenbedingungen variieren: Temperatur, Luftbedingung, Saugfähigkeit des Untergrunds und der verlegten MaterialienAnwendungshinweiseVorbereitung der UntergründeDer Untergrund muss vollständig getrocknet, fest und frei von bröckelnden oder losenTeilen sein; Öl, Fett und Lacke sind zu entfernen. Bei Beton sicherstellen, dass keine Entschalungsmittel vorhanden sind.Bei Fehlstellen und Kiesnestern muss der Untergrund vor dem Abdichten mit einem geeigneten Ausbesserungsmörtel saniert werden. Eventuell vorhandene Unebenheiten sind mit einer geeigneten Spachtelmasse auszugleichen.Auf Keramikuntergründen müssen Rückstände von Oberflächenbehandlungsmitteln wie Wachseund Fette vollständig entfernt werden. Als Reinigungsmethoden eignen sich am besten Abschleifen, Sandstrahlen, Kugelstrahlen oder Hochdruckreinigung mit Grundreiniger und Wasser. Die Oberfläche saugender Untergründe ist vor dem Auftragen anzufeuchten, dabei ist Pfützenbildung zu vermeiden.Beim Abdichten von monolithischen Becken und Schwimmbädern werden die Durchdringungen mit dem organisch mineralischen System Geolite Gel geschlossen. Wenn nötig, feste Hohlkehlen zur Verbindung von vertikalen und horizontalen Ecken anbringen und ggf. Ausgleichsschichten mit Mörteln der Produktlinie Geolite aufbringen.Auf Terrassen und Balkonen sind Bewegungsfugen im Untergrund vorzusehen. Beim Abdichten von Innen- und Außenecken, Dehnfugen sowie Durchdringungen von Sanitäranschlüssen ist das Zubehör der Produktlinien Aquastop 120 oder Aquastop Pro in Aquastop Flex einzuarbeiten. Bauwerksfugen mit geeigneten Systemen abdichten; dabei auf die Durchgängigkeit der Abdichtung achten.VorbereitungAquastop Flex wird zubereitet, indem die Komponente A mit der Komponente B (vordosiertes Mischverhältnis des Gebindes 3 : 1) vermischt wird. Die beiden Komponenten werden mit einem geeigneten Rührwerk bei niedriger Drehzahl ca. 2 Minuten vermengt, bis eine homogene Masse entsteht. Den Latex in einen sauberen Behälter gießen und nach und nach das Pulver untermischen. Die Masse ca. 2 Minuten ruhen lassen, um die vollständige Dispersion des Copolymers zu ermöglichen und vor Gebrauch erneut ca. 20 Sekunden mischen.AnwendungshinweiseAnwendungAquastop Flex wird mit einer Glättkelle, Walze oder durch Aufsprühen auf den vorbereiteten Untergrund aufgetragen. Eine erste Schicht zum Abdichten auftragen. Diese muss vor dem Auftragen der zweiten Schicht, die in Querrichtung aufgebracht wird, ausgehärtet sein. Darauf achten, dass der Auftrag jeder Schicht fehlstellenfrei erfolgt und eine Mindesttrockenschichtstärke von 2 mm erreicht wird.Die anschliessende Verlegung des Belags kann frühestens 24 Stunden nach dem Auftragen der letzten Schicht mit Mörteln der Produktlinie Biogel erfolgen. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängert sich die Wartezeit vor dem Verlegen.Falls Putz aufgetragen wird, ist ein Unterputz mit dem mineralischen Geomörtel Geolite erforderlich. Falls Regen auf das noch nicht vollständig erhärtete Produkt fällt, ist sorgfältig zu prüfen, ob die Schicht für die nachfolgende Belagsverlegung geeignet ist.ReinigungProduktrückstände an den Werkzeugen werden vor dem Erhärten des Produkts mit Wasser entfernt.Weitere HinweiseDas Abdichten von Rand- und Feldbegrenzungsfugen erfolgt mit dem flexiblen Dichtband Aquastop 120 oder Aquastop Pro und Aquastop Flex.
Inhalt: 24 kg (6,47 € / 1 kg)
KeraKoll Aquastop Nanoflex® Eco Dichtschlämme Abdichtung Innen & Außen 20 kgAlkali- & chlorbeständig, zertifiziert, umweltfreundlich, zum flexiblen Abdichten von Untergründen.KeraKoll Abdichtung Nanoflex® Eco Dichtschlämme 20 kgDiffusionsoffene mineralische Abdichtung, alkali- und chlorbeständig, zertifiziert, umweltfreundlich, zum flexiblen Abdichten von Untergründen vor dem Verlegen. Hohe Haftung und Beständigkeit.An Boden und Wand, im Innen- und AußenbereichPrüfzeugnis für Abdichtungen in den Klassen A und BAtmungsaktivCrack Bridging Ability (Rissüberbrückung) bei niedrigen TemperaturenEinsetzbar in den Wasserwiderstandsklassen W0-I bis W3-ISpeziell vor dem Verlegen mit Dünnbettmörteln der Produktlinien Biogel und BioGeeignet für das Abdichten direkt auf Altbelägen30 % geringerer Verbrauch im Vergleich zu 2-K Systemen20 kg Papiersack mit TragegriffNanotech-Technologie mit vollständiger Hydrophobizität, dauerhafter Elastizität und hoher chemischer BeständigkeitTechnische DatenErscheinungsbild: Hellgraue, abdichtende FertigmischungRohdichte: 1 kg/dm3Mineralogische Beschaffenheit des Zuschlags: Kristalline Silikate/CarbonateLagerfähigkeit: ca. 12 Monate in der Originalverpackung an trockenem OrtVerpackung: 20 kg Säcke mit TragegriffAnmachwasser: ca. 5,5 - 6,5 l / 1 Sack 20 kgHelipath-Viskosität: ca. 60000 mPas · secSpezifisches Gewicht der Masse: ca. 1,4 kg/dm3 UNI 7121Topfzeit (pot life): ≥ 1 Std.Verarbeitungstemperatur: von +5 °C bis +30 °CRestfeuchtigkeit des Untergrunds: ≤ 4%Mindesttrockenschichtstärke nach zwei Arbeitsgängen: ≥ 2 mmMaximal herstellbare Schichtstärke pro Arbeitsgang: ≤ 1,5 mmWartezeit zwischen 1. und 2. Schicht: ≥ 6 Std.Wartezeit vor der Belagsverlegung*: ≥ 24 Std.Inbetriebnahme: ca. 7 Tage / ca. 14 Tage (permanente Wasserbelastung)Temperaturbeständigkeit: von -20 °C bis +90 °CVerbrauch: ca. 1,1 kg/m2 pro mm SchichtstärkeDatenmessung bei +23 °C, 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und ohne Luftzug. Daten können je nach Baustellenbedingungen variieren: Temperatur, Luftbedingung, Saugfähigkeit des Untergrunds und der verlegten Materialien.(*) Kann je nach Ebenheit des Untergrund und Format der Fliesen variierenAnwendungsbereichEinsatzbereicheAllgemein bauaufsichtliches Prüfzeugnis zur Abdichtung in den Beanspruchungsklassen A und B gemäß Bauregelliste A, Teil 2, 2.50 DIBt von Terrassen, Balkonen, horizontalen Flächen und Schwimmbädern; auf mineralischen Estrichen, monolithischen zementären Estrichen; vorhandenen Bodenflächen aus Keramik, Terrazzo, verformungsstabilem Naturstein, die fest am Untergrund verankert und gereinigt sind; auf Zementputz und -mörtel sowie auf völlig getrocknetem Beton.Nicht anwenden auf Gips- oder Calciumsulfatuntergründen ohne Anwendung der Universal-Haftgrundierung Active Prime Fix oder Active Prime Grip, auf Untergründen aus Metall oder Holz, auf Bitumenbahnen, zur Abdichtung von Geh- und Sichtflächen, zur Isolierung von Umkehrdächern, die aus Dämmplatten oder Leichtestrich hergestellt wurden, in Schwimmbädern und freiliegenden Wasserbecken, wo der Belag mit Biogel Extreme oder Reaktivklebstoffen verklebt werden muss.AnwendungshinweiseVorbereitung der UntergründeDer Untergrund muss völlig trocken und fest, d. h. frei von bröckelnden oder leicht lösbaren Teilen sein sowie gereinigt von Öl, Fett, Lack und Entschalungsmitteln. Schadhafte oder fehlende Stellen sowie Kiesnester sind mit geeigneten Produkten auszubessern.Evtl. vorhandene Unebenheiten sind mit geeigneten Spachtelmassen auszugleichen. Auf Keramikuntergründen müssen Rückstände von Oberflächenbehandlungsmitteln wie Wachse und Fette vollständig entfernt werden. Als Reinigungsmethoden eignen sich am besten Abschleifen, Sandstrahlen, Kugelstrahlen oder Hochdruckreinigung mit Grundreiniger und Wasser.Die Oberfläche saugender Untergründe ist vor dem Auftragen anzufeuchten, dabei ist Pfützenbildung zu vermeiden. Dehnungs-, Trenn- und Randfugen der Untergründe mit Aquastop 120 oder Aquastop Pro Dichtband abdichten, das mit Aquastop Nanoflex verklebt wird; Für Außen- und Innenecken sowie zum Anschließen von Abflüssen und Anlagenteilen spezielles Zubehör der Produktlinien Aquastop 120 oder Aquastop Pro verwenden.Bauwerksfugen mit geeigneten Abdichtungssystemen abdichten.VorbereitungAquastop Nanoflex wird in einem sauberen Behälter zubereitet, indem ca. ¾ der erforderlichen Wassermenge eingefüllt wird. Dann langsam Aquastop Nanoflex dazugeben und die Mischung mit einem geeigneten Rührwerk bei niedriger Drehzahl (ca. 400 U/Min.) von unten nach oben vermengen. Wasser dazugeben, bis eine homogene, klumpenfreie Masse mit der gewünschten Konsistenz entsteht. Die angegebene Wassermenge auf der Verpackung ist ein Richtwert. Es ist möglich, je nach Anwendungszweck Massen mit mehr oder weniger fließfähiger Konsistenz herzustellen.AnwendungAquastop Nanoflex wird mit der Glättkelle auf den zuvor vorbereiteten Untergrund aufgebracht. Eine erste Schicht mit ca. 1 mm Stärke auf die gesamte Fläche auftragen. Die zweite Schicht Aquastop Nanoflex wird auf das erhärtete Produkt aufgetragen, dabei ist darauf zu achten, dass eine Mindesttrockenschichtstärke von 2 mm erreicht wird. Mit einer durchgehenden und gleichmäßigen 2 - 3 mm dicken Schicht den Untergrund fehlstellenfrei abdecken.Falls die Abdichtung mit dem Netz Aquastop AR1 armiert wird, muss es in die erste Schicht des frischen Verbundabdichtungssystems eingearbeitet werden, in dem es mit der Kelle angedrückt wird.Die anschließende Belagsverlegung kannfrühestens 24 Stunden nach dem Aufbringen der letzten Schicht mit einem anorganischen Klebemörtel der Produktlinie Biogel oder Bio erfolgen. Bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit verlängern sich die Wartezeiten. Falls Regen auf das noch nicht vollständig erhärtete Produkt fällt, ist sorgfältig zu prüfen, ob die Schicht für die nachfolgende Belagsverlegung geeignet ist.ReinigungDas Reinigen der Werkzeuge von Aquastop Nanoflex-Rückständen erfolgt mit Wasser vor dem Erhärten des Produkts.HinweiseProdukt für professionellen Gebrauch National geltende Normen und Vorschriften sind zu beachten.Die erforderlichen technischen Hinweise zu den erwähnten Produkten können im Internet (www.kerakoll.com) eingesehen werden Sicherheitsdatenblatt beachten; ggf. anfordern.Für alles Weitere wenden Sie sich bitte an die Kerakoll GmbH Anwendungstechnik +49(0)6026 97712-0 - info@kerakoll.de.
Inhalt: 25 kg (4,28 € / 1 kg)
KeraKoll Flächenabdichtung Nanodefense® Eco Abdichtung Innen & Außen 15 kgZertifizierte wasserbasierende Flächenabdichtung, umweltfreundlich, organisch, mineralisch.KeraKoll Flächenabdichtung Nanodefense® Eco Abdichtung Innen & Außen 15 kgZertifizierte, umweltfreundliche wasserbasierende Flächenabdichtung, organisch, mineralisch, für saugende Untergründe in feuchten Umgebungen.Nanodefense Eco sichert vollständige Wasserundurchlässigkeit bei positivem Druck und schützt saugende oder feuchtigkeitsempfindliche Untergründe, auch in permanent feuchten und dampfgesättigten Umgebungen.Geeignet zur anschließenden Verlegung von Keramikfliesen, Feinsteinzeug und Naturstein mit mineralischen Klebemörteln/KlebstoffenHohe Elastizität und Beständigkeit gegen positiven WasserdampfdruckEinfaches Auftragen mit Spachtel oder Walze auf Untergründe jeglicher ArtEinsetzbar in den Wassereinwirkungsklassen nach DIN18534 W0-I, W1-I, W2-I (Wand)Technische DatenErscheinungsbild: Hellblaue MasseSpezifisches Gewicht: ca. 1,44 kg/dm3Chemische Natur: Wasserhaltige Copolymer-DispersionLagerfähigkeit: ca. 12 Monate nach Herstelldatum in der unbeschädigten OriginalverpackungHinweise: Frostfrei, kühl und trocken lagernVerpackung: Eimer 15 / 5 kgViskosität: ca. 1100000 mPa · Sek., Rotor 93 rpm 0,5 Methode nach BrookfieldVerarbeitungstemperatur: von +5 °C bis +30 °CVerdünnung zum Grundieren: ca. 5%Mindestauftragsstärke pro Nasschicht: ca. 0,4 mmMindesttrockenschichtstärke nach zwei Arbeitgängen: ca. 0,5 mmWartezeit zwischen 1. und 2. Arbeitsgang: ca. 1 Std.Wartezeit vor dem Verlegen: - mindestens ≥ 2 Std. - max. ≤ 48 Std.Verbrauch: ca. 1,2 kg/m2Datenmessung bei +23 °C, 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und ohne Luftzug.AnwendungsbereichEinsatzbereichePrüfzeugnis zur Abdichtung von Bereichen der Klasse A gemäß Bauregelliste A Teil 2, 2.50 DIBt und Klasse A0 gemäß ZDB-Merkblatt.Zum Abdichten von kompakten und saugenden Verlegeuntergründen wie:Betonuntergründekompakte und glatte ZementestricheVorgefertigter Beton oder OrtbetonGipswände, Gipskarton, Gips-WandbauplattenKalkzement- und Zementputze sowie zementäre Spachtelmassen vor dem Verlegen von Keramik mit Dünnbettmörteln.Nicht anwenden im Außenbereich, auf feuchten oder durch aufsteigende Feuchtigkeit belasteten Untergründen, in Räumen mit ständiger Wassereinwirkung, in Wannen, Schwimmbecken und Wasserbehältern.AnwendungshinweiseVorbereitung der UntergründeDie Untergründe müssen kompakt, tragfähig und saugend sein; gereinigt von Staub, Öl und Fett sowie frei von aufsteigender Feuchtigkeit, bröckelnden oder losen Teilen. Lacke und Farben müssen vollständig entfernt werden.Der Untergrund muss stabil, unverformbar und rissfrei sein. Die Restfeuchte von Untergründen ohne Fußbodenheizung muss ≤ 2 CM-% betragen bzw. ≤ 1,8 CM-% bei Fußbodenheizung. Die Restfeuchte von ≤ 1 CM-% bei Gipsputzen und 0,5 CM-% bei Calciumsulfatuntergründen ohne Fußbodenheizung bzw. 0,3 CM-% mit Fußbodenheizung darf nicht überschritten werden.Die Untergründe sind vor dem Abdichten mit der schnellen Universal-Haftgrundierung Active Prime Fix oder Active Prime Grip unter Beachtung der Gebrauchsanweisung zu grundieren.VorbereitungNanodefense Eco ist gebrauchsfertig. Es empfiehlt sich jedoch, das Produkt vor der Anwendung im Behälter aufzurühren, um eine gleichmäßige Konsistenz der Masse zu erhalten.Nicht verbrauchtes Abdichtungsmaterial kann für eine spätere Anwendung im mit dem Originaldeckel verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.AnwendungMit einer Walze, Glättkelle aus Stahl oder Pinsel einen dünnen und gleichmäßigen Film auftragen. Nach dem Erhärten der ersten Schicht (ca. 1 Std. je nach Saugfähigkeit des Untergrunds und Temperaturen) erneut auftragen. Die blaue Färbung von Nanodefense Eco ermöglicht die sofortige Kontrolle über das gleichmäßige und fehlstellenfreie Auftragen. Zum Abdichten der Innen- und Außenecken, Bewegungsfugen sowie Durchdringungen von Sanitäranschlüssen Aquastop 120 oder Aquastop Pro Zubehör mit Nanodefense Eco verwenden.ReinigungNanodefense Eco Rückstände an Werkzeugen und anderen Flächen können vor dem Erhärten mit Wasser entfernt werden, nach dem Erhärten mit Lösemittel.Weitere HinweiseDas Abdichten von Rand- und Feldbegrenzungsfugen erfolgt mit dem flexiblen Dichtband Aquastop 120 oder Aquastop Pro, das in Nanodefense Eco eingearbeitet wird.HinweiseProdukt für professionellen Gebrauch National geltende Normen und Vorschriften sind zu beachtenNanodefense Eco nicht als Abdichtung im Außenbereich verwenden.Bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C verarbeiten.Nanodefense Eco ist ein Produkt auf Dispersionsbasis, daher dürfen die Temperaturen bei der Aufbewahrung und beim Transport nicht unter +5 °C liegen.Nachfolgende Schichten nur nach dem vollständigen Trocknen der vorhergehenden Schicht aufragen.Die erforderlichen technischen Hinweise zu den erwähnten Produkten können im Internet (www.kerakoll.com) eingesehen werden Sicherheitsdatenblatt beachten; ggf. anfordern.Für alles Weitere wenden Sie sich bitte an die Kerakoll GmbH Anwendungstechnik +49(0)6026 97712-0 - info@kerakoll.de
Inhalt: 15 kg (5,64 € / 1 kg)
KeraKoll Flächenabdichtung Nanodefense® Eco Abdichtung Innen & Außen 5 kgZertifizierte wasserbasierende Flächenabdichtung, umweltfreundlich, organisch, mineralisch.KeraKoll Flächenabdichtung Nanodefense® Eco Abdichtung Innen & Außen 15 kgZertifizierte, umweltfreundliche wasserbasierende Flächenabdichtung, organisch, mineralisch, für saugende Untergründe in feuchten Umgebungen.Nanodefense Eco sichert vollständige Wasserundurchlässigkeit bei positivem Druck und schützt saugende oder feuchtigkeitsempfindliche Untergründe, auch in permanent feuchten und dampfgesättigten Umgebungen.Geeignet zur anschließenden Verlegung von Keramikfliesen, Feinsteinzeug und Naturstein mit mineralischen Klebemörteln/KlebstoffenHohe Elastizität und Beständigkeit gegen positiven WasserdampfdruckEinfaches Auftragen mit Spachtel oder Walze auf Untergründe jeglicher ArtEinsetzbar in den Wassereinwirkungsklassen nach DIN18534 W0-I, W1-I, W2-I (Wand)Technische DatenErscheinungsbild: Hellblaue MasseSpezifisches Gewicht: ca. 1,44 kg/dm3Chemische Natur: Wasserhaltige Copolymer-DispersionLagerfähigkeit: ca. 12 Monate nach Herstelldatum in der unbeschädigten OriginalverpackungHinweise: Frostfrei, kühl und trocken lagernVerpackung: Eimer 15 / 5 kgViskosität: ca. 1100000 mPa · Sek., Rotor 93 rpm 0,5 Methode nach BrookfieldVerarbeitungstemperatur: von +5 °C bis +30 °CVerdünnung zum Grundieren: ca. 5%Mindestauftragsstärke pro Nasschicht: ca. 0,4 mmMindesttrockenschichtstärke nach zwei Arbeitgängen: ca. 0,5 mmWartezeit zwischen 1. und 2. Arbeitsgang: ca. 1 Std.Wartezeit vor dem Verlegen: - mindestens ≥ 2 Std. - max. ≤ 48 Std.Verbrauch: ca. 1,2 kg/m2Datenmessung bei +23 °C, 50 % relativer Luftfeuchtigkeit und ohne Luftzug.AnwendungsbereichEinsatzbereichePrüfzeugnis zur Abdichtung von Bereichen der Klasse A gemäß Bauregelliste A Teil 2, 2.50 DIBt und Klasse A0 gemäß ZDB-Merkblatt.Zum Abdichten von kompakten und saugenden Verlegeuntergründen wie:Betonuntergründekompakte und glatte ZementestricheVorgefertigter Beton oder OrtbetonGipswände, Gipskarton, Gips-WandbauplattenKalkzement- und Zementputze sowie zementäre Spachtelmassen vor dem Verlegen von Keramik mit Dünnbettmörteln.Nicht anwenden im Außenbereich, auf feuchten oder durch aufsteigende Feuchtigkeit belasteten Untergründen, in Räumen mit ständiger Wassereinwirkung, in Wannen, Schwimmbecken und Wasserbehältern.AnwendungshinweiseVorbereitung der UntergründeDie Untergründe müssen kompakt, tragfähig und saugend sein; gereinigt von Staub, Öl und Fett sowie frei von aufsteigender Feuchtigkeit, bröckelnden oder losen Teilen. Lacke und Farben müssen vollständig entfernt werden.Der Untergrund muss stabil, unverformbar und rissfrei sein. Die Restfeuchte von Untergründen ohne Fußbodenheizung muss ≤ 2 CM-% betragen bzw. ≤ 1,8 CM-% bei Fußbodenheizung. Die Restfeuchte von ≤ 1 CM-% bei Gipsputzen und 0,5 CM-% bei Calciumsulfatuntergründen ohne Fußbodenheizung bzw. 0,3 CM-% mit Fußbodenheizung darf nicht überschritten werden.Die Untergründe sind vor dem Abdichten mit der schnellen Universal-Haftgrundierung Active Prime Fix oder Active Prime Grip unter Beachtung der Gebrauchsanweisung zu grundieren.VorbereitungNanodefense Eco ist gebrauchsfertig. Es empfiehlt sich jedoch, das Produkt vor der Anwendung im Behälter aufzurühren, um eine gleichmäßige Konsistenz der Masse zu erhalten.Nicht verbrauchtes Abdichtungsmaterial kann für eine spätere Anwendung im mit dem Originaldeckel verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.AnwendungMit einer Walze, Glättkelle aus Stahl oder Pinsel einen dünnen und gleichmäßigen Film auftragen. Nach dem Erhärten der ersten Schicht (ca. 1 Std. je nach Saugfähigkeit des Untergrunds und Temperaturen) erneut auftragen. Die blaue Färbung von Nanodefense Eco ermöglicht die sofortige Kontrolle über das gleichmäßige und fehlstellenfreie Auftragen. Zum Abdichten der Innen- und Außenecken, Bewegungsfugen sowie Durchdringungen von Sanitäranschlüssen Aquastop 120 oder Aquastop Pro Zubehör mit Nanodefense Eco verwenden.ReinigungNanodefense Eco Rückstände an Werkzeugen und anderen Flächen können vor dem Erhärten mit Wasser entfernt werden, nach dem Erhärten mit Lösemittel.Weitere HinweiseDas Abdichten von Rand- und Feldbegrenzungsfugen erfolgt mit dem flexiblen Dichtband Aquastop 120 oder Aquastop Pro, das in Nanodefense Eco eingearbeitet wird.HinweiseProdukt für professionellen Gebrauch National geltende Normen und Vorschriften sind zu beachtenNanodefense Eco nicht als Abdichtung im Außenbereich verwenden.Bei Temperaturen zwischen +5 °C und +30 °C verarbeiten.Nanodefense Eco ist ein Produkt auf Dispersionsbasis, daher dürfen die Temperaturen bei der Aufbewahrung und beim Transport nicht unter +5 °C liegen.Nachfolgende Schichten nur nach dem vollständigen Trocknen der vorhergehenden Schicht aufragen.Die erforderlichen technischen Hinweise zu den erwähnten Produkten können im Internet (www.kerakoll.com) eingesehen werden Sicherheitsdatenblatt beachten; ggf. anfordern.Für alles Weitere wenden Sie sich bitte an die Kerakoll GmbH Anwendungstechnik +49(0)6026 97712-0 - info@kerakoll.de
Inhalt: 5 kg (6,56 € / 1 kg)
Mapei Plastimul 1k Classic Bitumen Dickbeschichtung 30 L AbdichtungEinkomponentig, schrumpfarm, spachtel- und spritzbar, lösemittelfrei, rissüberbrückend.MAPEI PLASTIMUL 1K CLASSIC Bitumendickbeschichtung 1K 30 LiterSchrumpfarme, spachtel- und spritzbare, lösemittelfreie, einkomponentige polystyrol- und gummigranulatgefüllte Bitumendickbeschichtunggebrauchsfertig, direkt aus dem Gebinde verarbeitbarentspricht den Anforderungen der EN 15814geeignet zur Herstellung von Abdichtungen erdberührter Bauteile nach DIN 18533-3 bei Wassereinwirkungsklassen W1-E, W3-E, W4-E und bei Ausführung als „schwarze Wanne“ bei W2.1-Ewasserdicht, rissüberbrückend und alterungsbeständigAnwendung:zur Abdichtung erdberührter Bauteile, von Bodenplatten, Balkonen und Terrassen unter Schutzschichten für Wand und BodenTechnische Daten:Mischungsverhältnis: gebrauchsfertigNassschichtdicke: je nach Lastfall 3,8 bzw. 5,0 mmRegenfest: nach ca. 6 StundenWartezeit vor weiterer Verarbeitung: sobald erste Schicht nicht mehr beschädigt werden kannTrocknungszeit: ca. 4 TageGISCODE: BBP10Verbrauch: ca. 2,6–3,5 kg/m² je nach WassereinwirkklasseLagerung: 12 Monate
Inhalt: 30 Liter (1,93 € / 1 Liter)
Mapei Plastimul 2k Poly Classic Bitumen Dickbeschichtung 30 LiterZweikomponentig, spachtel- und spritzbar, lösemittelfrei, hochflexibl, rissüberbrückend.Mapei Plastimul 2k Poly Classic Bitumendickbeschichtung 30 LiterZweikomponentige, spachtel- und spritzbare, lösemittelfreie, hochflexible, rissüberbrückende Bitumendickbeschichtung mit Polystyrolkugelfüllung.entspricht den Anforderungen der EN 15814geeignet zur Herstellung von Abdichtungen erdberührter Bauteile nach DIN 18533-3 bei Wassereinwirkungsklassen W1-E, W3-E, W4-E und bei Ausführung als „schwarze Wanne“ bei W2.1-EAnwendung:zur Abdichtung erdberührter Bauteile, von Bodenplatten, Balkonen und Terrassen unter Schutzschichtenideal zur Verklebung von Hartschaumplatten (Perimeterdämmung)für Wand und BodenTechnische Daten:Mischungsverhältnis: A : B = 17,6 kg : 4,4 kgNassschichtdicke: je nach Lastfall 3,8 bzw. 5,0 mmVerarbeitungszeit: ca. 1–2 StundenRegenfest: nach ca. 5–6 StundenWartezeit vor weiterer Trocknungszeit: ca. 2–3 TageGISCODE: Komp. A = BBP10; Komp. B = ZP1Verbrauch: ca. 2,8–3,7 kg/m² je nach WassereinwirkklasseLagerung: 12 Monate
Inhalt: 30 Liter (1,93 € / 1 Liter)
Remmers Kiesol C+ Silancreme Horizontalsperre Kellerabdichtung Mauerabdichtung - 5 LiterSilancreme für Horizontalsperren gegen aufsteigende Mauerwerksfeuchtigkeit, sehr gut penetrierend.Remmers Kiesol C+ - Silancreme für Horizontalsperren gegen aufsteigende MauerwerksfeuchtigkeitProduktkenndatenIm AnlieferungszustandAussehen / Farbton Milchig, weißDichte (20 °C) Ca. 0,95 g/cm³Flammpunkt > 100 °CKonsistenz CremeförmigDie genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.AnwendungsbereichPoröse, mineralische Baustoffe wie Ziegel, Sand-/ KalksandsteinNachträgliche Querschnittsabdichtung von Mauerwerk drucklos bis DFG 95 %EigenschaftenInverse Formulierung für schnellere WirkungSehr gut penetrierendHydrophobierendHohe ErgiebigkeitAnforderungen an den UntergrundBohrkanal muss frei von Bohrmehl sein.VorbereitungenHerstellen von Bohrlöchern: Einreihig, Durchmesser 12 mm, Abstand 12 cm, Neigungswinkel horizontal, Bohrlochtiefe bis ca. 2 cm vor Wandende.Bei Wänden, Dicke > 0,6 m, wird empfohlen die Bohrlochreihe beidseitig anzuordnen.VerarbeitungsbedingungenMaterial-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +5 °C bis max. +30 °C.Material je nach Verpackungsart mit geeignetem Injektionsgerät injizieren.Bohrlöcher auf den vorderen 2 cm nicht mit Creme verfüllen.VerarbeitungshinweiseAngrenzende Bauteile und Stoffe, die nicht mit dem Produkt in Berührung kommen sollen, durch geeignete Maßnahmen schützen.Bohrlöcher am selben Tag mit WP DS Levell verschließen.Im Ausbreitungsbereich des Materials kann es temporär zu oberflächlichen Verfärbungen kommen, insbesondere bei Sichtmauerwerk.Für die nachfolgende Flächenabdichtung wird empfohlen, im Bereich der Bohrlochkette eine zusätzliche Beschichtung mit WP DS Levell vorzunehmen.Flächenabdichtung nachfolgend mindestens 30 cm unter- und oberhalb der Bohrlochebene herstellen und angrenzende Bauteile mit einbeziehen.Lagerung / HaltbarkeitIm ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert, 12 Monate. Angebrochene Gebinde schnellstmöglich verarbeiten.VerbrauchVerbrauch entspricht dem zu füllenden Bohrlochvolumen zuzügl. Sicherheitszuschlag.Bohrlochdurchmesser: 12 mmBohrlochabstand: 12 cm, d. h. je m 8,3 LöcherWandstärke / Bohrlochtiefe / Verbrauch* je m: 10 cm / ca. 8 cm / ca. 80 ml11,5 cm / ca. 9,5 cm / ca. 100 ml24 cm / ca. 22 cm / ca. 230 ml36 cm / ca. 34 cm / ca. 350 ml42 cm / ca. 40 cm / ca. 415 ml* ca. 10 % Sicherheitszuschlag einkalkuliert.Allgemeine HinweiseNicht geeignet für Porenbeton und Lehmbaustoffe.Nicht geeignet in jungem Fugenmörtel.Auf carbonatischen Natursteinen ist eine Wirksamkeitsprüfung erforderlich.Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.Aktuelle Regelwerke und gesetzliche Vorgaben sind zu berücksichtigen.Hinweise zur Planung von Injektionsverfahren mit und zur Verarbeitung von zertifizierten Injektionsstoffen gegen kapillaren Feuchtetransport sind dem WTA-Merkblatt 4-10 zu entnehmen und zu beachten.EntsorgungGrößere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.SicherheitNähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.2.1 Einstufung des Stoffs oder GemischsEinstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:Skin Init. 2 H315 Verursacht Hautreizungen.Skin Sens. 1 H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.2.2 KennzeichnungselementeKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.Gefahrenpiktogramme: GHS07Signalwort: AchtungGefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:2-Methy1-2H-isothiazol-3-onGefahrenhinweise:H315 Verursacht Hautreizungen.H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.Sicherheitshinweise:P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.P264 Nach Gebrauch kontaminierte Körperteile gründlich waschen.P280 Schutzhandschuhe tragen.P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalenVorschriften zuführen.2.3 Sonstige GefahrenErgebnisse der PBT- und vPvB-BeurteilungPBT: Nicht anwendbar.vPvB: Nicht anwendbar.!!! WICHTIG: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. !!!
Inhalt: 5 Liter (84,01 € / 1 Liter)
Remmers MB 1K rapid Bauwerksabdichtung Bitumen 25 kg EimerFlexible, rissüberbrückende, mineralische Dichtungsschlämme MDS & Bitumendickbeschichtunge PM.Remmers multifunktionale Bauwerksabdichtung MB 1K rapid - 25 kg EimerEinkomponentige multifunktionale Bauwerksabdichtung Vereint die Eigenschaften flexibler, rissüberbrückender, mineralischer Dichtungsschlämmen MDS und Bitumendickbeschichtungen PMBC.Verbrauch: Mind. 1,3 kg/m²/mm Trockenschichtdicke.Schichtdicken und Verbrauch bei der Anwendung als rissüberbrückende MDS im Innen- und Außenbereich: Siehe Verbrauchstabelle unter Anwendungsbeispielen.Genauen Bedarf an einer ausreichend großen Probefläche ermitteln.Anwendungsbereiche:NeubauabdichtungEinbautiefen > 3 m im ErdreichAnschluss an WU-BetonkonstruktionenQuerschnittsabdichtung in und unter WändenSockel- und PutzabdichtungNachträgliche Außenabdichtung im BestandHaftbrücke auf AltbitumenEigenschaften:Ohne Anmischen direkt aus dem Gebinde verarbeitbarSchnelle, Vernetzer unterstützte DurchtrocknungBei Bedarf extrem schnell aktivierbar für in Sekunden regenfeste OberflächeSchnelle Verbundhaftung, auch auf nicht mineralischen UntergründenSehr emissionsarm (GEV-EMICODE EC 1)PlusGeprüft radondichtHochflexibel, dehnfähig und rissüberbrückendDruckwasserdichtÜberstreich- und überputzbarSchlämm-, streich-, spachtel- und spritzfähigFrost-TausalzbeständigZubereitung:Kein Anmischen erforderlich, Material ist gebrauchsfertig, Aufrühren bei Bedarf möglich.Produktkenndaten:Basis: Polymerbindemittel, Additive, Spezial-FüllstoffeRissüberbrückung: ≥ 3 mm (bei ≥ 3 mm Trockenschichtdicke)Schichtdicke: 1,3 mm Nassschichtdicke ergibt ca. 1 mm Trockenschichtdicke. Die maximale Nasschichtdicke darf 4 mm nicht überschreiten!Die maximale Nasschichtdicke darf 4 mm nicht überschreiten!Schlitzdruckprüfungen: Erfüllt, auch ohne VerstärkungseinlageDurchtrocknungszeit: Ca. 8 h bei 2,5 mm Stärke (20 °C/65 % rel. Feuchte)Belegreife: Nach ca. 72 h nach Auftrag der letzten SchichtKonsistenz: PastösDichte: Ca. 1,05 kg/dm³Lagerung / Haltbarkeit:Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 9 Monate.Sicherheit / Regularien:Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.Entsorgungshinweis:Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
Inhalt: 25 kg (8,05 € / 1 kg)
Remmers MB 2K Multi Baudicht Dickbeschichtung Bitumenabdichtung Dichtungsschlämme 25 kgBauwerksabdichtung, flexibel, rissüberbrückender, mineralischDas Multi-Baudicht 2K von Remmers ist eine multifunktionale Bauwerksabdichtung. Mit der lösemittelfreien und rissüberbrückenden Bitumendickbeschichtung lassen sich Bauteile und Keller von innen und außen schnell und zuverlässig abdichten.Sie eignet sich für Neu- und Altbauten sowie für die Verwendung auf waagerechten und senkrechten Flächen. Die Bauwerksabdichtung ist hochflexibel und dehnbar.Gleichzeitig verfügt sie über eine hohe Druckfestigkeit. Das Gebinde hat einen Inhalt von 25 kg.AnwendungsbereichSchnellabdichtungNeubauabdichtungHorizontalabdichtung in und unter WändenNachträgliche Bauwerksabdichtung im Bestand nach WTAEinbautiefen > 3 m im ErdreichZugelassen für Anschluss an WU-BetonkonstruktionenSockel- und FußpunktabdichtungAbdichtung im Verbund (AiV)Haftbrücke auf AltbitumenEigenschaftenMehr als 3 mm geprüfte Rissüberbrückung (gemäß DIN EN 14891)Schnelle Durchtrocknung und Vernetzung nach 18 Std. bei 5 °C und 90 % relative FeuchteErfüllt die Prüfanforderungen für PMBCGeprüft radondichtLösemittelfreiBitumenfreiDruckwasserdichtHohe HaftzugfestigkeitSehr gute Haftung auch auf nicht mineralischen Untergründen (z. B. Kunststoffe, Metalle, etc.)Hochflexibel, dehnfähig und rissüberbrückendFrüh belegbar (≥ 4h)UV-beständigFrost-TausalzbeständigÜberstreich- und überputzbarSchlämm-, streich-, spachtel- und spritzfähigAnforderungen an den UntergrundDer Untergrund muss eben, tragfähig, trocken, sauber, staubfrei sowie frei von Öl, Fett und Trennmitteln sein.Nicht mineralische Untergründe sind aufzurauen.VorbereitungenGrate und Mörtelreste entfernen.Ecken und Kanten fasen oder brechen.In Kehlen Fugenbänder der Tape VF-Serie im Material einbetten und < 20 mm ausrunden.Optional Dichtungskehle mit einem geeigneten Mörtel herstellen.Vertiefungen > 5 mm mit geeignetem Spachtel oder MB 2K im Verschnitt mit geeignetem Quarzsand (MV 1:1 bis 1:3) verschließen.Bei Durchdringungen KG-Rohre mit Sandpapier aufrauen, Metallrohre reinigen und evtl. anschleifen.Ggf. Hinterfeuchtungsschutz herstellen.Saugende mineralische Untergründe mit Kiesol MB grundieren.Als Kontaktschicht sowie zur Blasenvermeidung Kratzspachtelung mit dem Produkt herstellen (ca. 500g MB 2K/m²).Zubereitung / KombigebindeMit geeignetem Mischwerkzeug Flüssigkomponente (Komponenete A) aufmischen.Aufgelockerte Pulverkomponente (Komponenete B) vollständig auf die Flüssigkomponente geben.Ca. 1 Minute mischen, Mischvorgang unterbrechen und eingerührte Luft entweichen lassen.Am Rand anhaftendes Pulver abstreifen.Mischvorgang für ca. 2 Minuten fortsetzen.Mischwerkzeug während der gesamten Mischzeit in Bodennähe belassen.VerarbeitungSenkrechte FlächenabdichtungProdukt regelkonform zweilagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.Waagerechte FlächenabdichtungProdukt regelkonform zweilagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.Nach Durchtrocknung, vor Einbau des Estrichs zweilagige Polyethylenfolie verlegen.In Randbereichen Abdichtung bis Oberkante Fußboden bzw. an Horizontalsperre heranführen.Horizontalabdichtung in und unter WändenProdukt regelkonform zweilagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.Anschlussdetails/BauteilfugenEck- und Anschlussfugen sowie Anbindung an aufgehende Bauteile (z.B. bodentiefe Fenster, Türen usw.) mit Fugenbandsystem VF überbrücken.Produkt vorlegen, Tape VF vollflächig verkleben und faltenfrei einarbeiten.DurchdringungenW1-E: Rohrdurchführungen umlaufend kehlenförmig abdichten.W2.1-E: Rohrdurchführungen mit geeignetem Los-/Festflansch in die Abdichtung einbinden, alternativ: Remmers Rohrflansch verwenden.Bei Wasserbeanspruchung "Drückendes Wasser" Remmers Rohrflansch verwenden.SockelputzVor nachfolgendem Putzauftrag zusätzliche Schlämmschicht auf die letzte Abdichtungslage aufbringen und frisch in frisch SP Prep volldeckend einwerfen.Überarbeitung mit Verbund- und Armierungsmörtel kann ohne zusätzliche Schlämmschicht/Vorspritzmörtel nach ca. 4 Stunden erfolgen.Überarbeiten und BelegenNach 4 Stunden kann die Überarbeitung mit Klebe-, Spachtel- oder Armierungsmörtel erfolgen.BeschichtenDirekte Beschichtung mit bindemittelreichen Dispersionsfarben.Stets Probefläche(n) anlegen!VerarbeitungshinweiseBei flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen kann es durch direkte Sonneneinstrahlung und/oder Windbelastung zu beschleunigter Hautbildung und einhergehender Blasenbildung kommen.Nicht bei direkter Sonneneinstrahlung verarbeiten.Nicht auf unbehandeltem Aluminium einsetzen.Die Kratzspachtelung gilt generell nicht als Abdichtungslage.Die maximale Gesamtnassschichtdicke darf 5 mm nicht überschreiten.Durch Bewegung des Materials (z.B. rühren) im Anmacheimer kann eine vorzeitige Hautbildung verhindert werden.Angesteiftes Material darf weder mit Wasser noch mit frischem Material wieder verarbeitbar gemacht werden.Frische Abdichtung vor Regen, direkter Sonneneinstrahlung, Frost und Tauwasserbildung schützen.Trockene Abdichtung vor mechanischer Beschädigung schützen.Zusätzliche Lastverteilung bei Abdichtung unter Stelzlagern vorsehen.Bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen ist für ausreichende Belüftung zu sorgen (ggf. Atemschutz tragen).Bei Maschinenverarbeitung bitten wir um Rücksprache mit dem Remmers Technik Service, Tel. 05432 83900.Arbeitsgeräte / ReinigungMischwerkzeug, Schöpfkelle, Glättkelle, Schichtdickenkelle, Schlämmbürste, Flächenpinsel, RolleArbeitsgeräte in frischem Zustand mit Wasser reinigen.Angetrocknete Materialreste lassen sich nur noch mechanisch entfernenLagerung / HaltbarkeitIm ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 9 Monate.VerbrauchMind. 1,1 kg/m²/mm TrockenschichtdickeSchichtdicken und Verbrauch bei der Anwendung als rissüberbrückende MDS im Innen- und Außenbereich: Siehe Verbrauchstabelle unter Anwendungsbeispielen.Genauen Bedarf an einer ausreichend großen Probefläche ermitteln.Allgemeine HinweiseProduktkenndaten wurden unter Laborbedingungen bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit ermittelt.Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.„Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen", Deutsche Bauchemie, 1. Ausgabe, Stand Juli 2020 beachten.Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.Die Sondervereinbarungen sowie die Prüfzeugnisse sind im Internet unter www.remmers.com abzurufen.Stets Probefläche(n) anlegen!EntsorgungshinweisGrößere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.Sicherheit / RegularienNähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.Abschnitt 2: Mögliche Gefahren2.1 Einstufung des Stoffs oder GemischsEinstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:Skin Sens. 1 H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.2.2 KennzeichnungselementeKennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.Gefahrenpiktogramme: GHS07Signalwort: AchtungGefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:2-Methyl-2H-isothiazol-3-onReaktionsmasse aus 5-Chlor-2- methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1)1,2-Benzisothiazol-3(2H)-onGefahrenhinweise:H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.Sicherheitshinweise:P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.P280 Schutzhandschuhe tragen.P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.2.3 Sonstige GefahrenErgebnisse der PBT- und vPvB-BeurteilungPBT: Nicht anwendbar.vPvB: Nicht anwendbar.
Inhalt: 25 kg (4,76 € / 1 kg)