Produkte filtern
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
Conluto Lehm Lehm Feinputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 0/0,5 f - S II - 1,8Lehm-Feinputz trocken ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand 0-0,5 mm und pflanzlichen Fasern.Auftragsstärke 1-3 mm pro Lageauf ebenen Flächen wie der Lehmbau- oder Trockenbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Lehm-Feinputz problemlos aufgebracht werdenzur Erstellung feiner Oberflächengeeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werdeneinlagiger Feinputz im InnenbereichErgiebigkeitEin 25 kg Sack Lehm-Feinputz ergibt ca. 17 l Putzmörtel. Diese Menge reicht bei einem Putzauftrag von 3 mm für ca. 6 m 2 zu verputzende Fläche. 1000 kg ergeben 680 l Putzmörtel und reichen bei 3 mm Putzauftrag für ca. 240 m2.AnwendungEinlagiger Feinputz im Innenbereich. Auf ebenen Flächen wie der Lehmbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Feinputz problemlos aufgebracht werden. Nach dem Auftrag der conluto Wand- und Deckengrundierung können auch andere Platten wie Gipskarton mit Lehm-Feinputz verputzt werden. Auf alten Lehm-Untergründen ist der Lehm-Feinputz nur nach vorheriger Begutachtung durch eine Fachperson zu verputzen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).Putzgrund / PutzauftragDer Untergrund muss fest, sauber, frei von filmbildenden Trennmitteln, ausreichend rau und trocken sein, da der Lehmputz nur mechanisch haftet. Ein Vornässen des Untergrundes ist nur zur Verlängerung der Bearbeitungszeit notwendig. Der Putzmörtel wird entweder mit der Kelle aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Die Stärke des Putzauftrages kann 2–3 mm betragen. Je nach Zeitpunkt der Bearbeitung kann die Oberflächenstruktur unterschiedlich gestaltet werden. Grundsätzlich ist die Struktur feiner, je später der Putzmörtel abgerieben oder geschwämmt wird. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erzielt.Verarbeitungsdauer / TrocknungDas Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden.
Inhalt: 25 kg (1,32 € / 1 kg)
Conluto Lehm Oberputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 02 f - SII - 1,8.Conluto Lehm Oberputz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgEin- oder mehrlagiger Oberputz im Innenbereich. Als Hand- oder Maschinenputz auf Lehm-Unterputz, allen Mauerwerksarten und anderen Massivbaustoffen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).Kleine Mengen können auch mit dem Motorquirl oder von Hand angerührt werdenLehm-Oberputz (trocken) ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand Ø 0-2 mm und Stroh.Auftragsstärke 5-10 mmauf Lehm-Unterputz, allen Mauerwerksarten und anderen Massivbaustoffengeeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werdenein- oder mehrlagiger Oberputz im InnenbereichErgiebigkeit25 kg Lehm-Oberrputz (trocken) ergeben ca. 17 l Putzmörtel.Bei 1 cm Putzauftrag reicht diese Menge für ca. 1,7 m2 Putzfläche.Verarbeitungsdauer / TrocknungDas Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden. Bei schlechter Trocknung kann es zu Schimmelbildung kommen. Falls eine natürliche Trocknung nur sehr schleppend stattfindet, sollte eine künstliche Bautrocknung in Betracht gezogen werden.Das Führen eines Trocknungsprotokolls ist nach DIN 18947 vorgeschrieben:ab einer Schichtstärke von 15 mm,bei Putzschichten auf schlecht saugenden Untergründen (z. B. Beton),bei Baustellen, die eine hohe Luftfeuchte (z. B. nach Estricheinbau) aufweisen.Bei allen Aufträgen über 3 mm Dicke wird die Führung eines Trocknungsprotokolls empfohlen. Nach vollständiger Austrocknung des Putzes kann er im trockenen Zustand nicht mehr von Schimmel befallen werden.
Inhalt: 25 kg (0,77 € / 1 kg)
Conluto Lehm Unterputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 02 f - SII - 1,8.Lehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 02 f - SII - 1,8Lehm-Unterputz (trocken) ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand Ø 0-2 mm und Stroh.Auftragsstärke 5- 30 mmals Ausgleichsputz und Unterputz für conluto Innendämmsysteme, auf Leichtlehmschalen, Wandheizung, Schilfrohr und Mauerwerkgeeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werdenein- oder mehrlagiger Hand- oder Maschinenputz im InnenbereichErgiebigkeit25 kg Lehm-Unterputz (trocken) ergeben ca. 17 l Putzmörtel.Bei 1 cm Putzauftrag reicht diese Menge für ca. 1,7 m2 Putzfläche.AnwendungEin- oder mehrlagiger Hand- oder Maschinenputz im Innenbereich. Als Ausgleichsputz und Unterputz für conluto Innendämmsysteme, auf Leichtlehmschalen, Wandheizung, Schilfrohr, Mauerwerk u.ä. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).Kleine Mengen können auch mit dem Motorquirl oder von Hand angerührt werden.Putzgrund / PutzauftragDer Untergrund muss fest, sauber, frei von filmbildenden Trennmitteln, ausreichend rau und trocken sein, da der Lehmputz nur mechanisch haftet. Alte Lehmuntergründe müssen vor dem Verputzen aktiviert und vorgenässt werden. Alte Lehmuntergründe werden durch Einreiben einer Lehmschlämme, zum Beispiel mit einem Quast oder einer Ovalbürste aktiviert und müssen anschließend vor einer weiteren Bearbeitung austrocknen.Bei anderen Untergründen ist ein Vornässen nur zur Verlängerung der Bearbeitungszeit notwendig.Kalksandsteine dürfen nicht vorgenässt werden. Der Putzmörtel wird entweder mit der Kelle angeworfen bzw. aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Ein mehrlagiger Putzauftrag und die Einlage von Armierungsgeweben ist möglich. Putzträger wie Schilfrohrmatten etc. müssen trocken sein. Altanstriche etc. sind unbedingt zu entfernen.Verarbeitungsdauer / TrocknungDas Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden. Bei schlechter Trocknung kann es zu Schimmelbildung kommen. Falls eine natürliche Trocknung nur sehr schleppend stattfindet, sollte eine künstliche Bautrocknung in Betracht gezogen werden.Das Führen eines Trocknungsprotokolls ist nach DIN 18947 vorgeschrieben:ab einer Schichtstärke von 15 mm,bei Putzschichten auf schlecht saugenden Untergründen (z.B. Beton),bei Baustellen, die eine hohe Luftfeuchte (z.B. nach Estricheinbau) aufweisen.Bei allen mehr als dünnlagigen Aufträgen (>3 mm Dicke) ist die Führung eines Trocknungsprotokolls empfohlen.Nach vollständiger Austrocknung des Putzes kann er im trockenen Zustand nicht mehr von Schimmel befallen werden.
Inhalt: 25 kg (0,71 € / 1 kg)