-
Bauchemie
- Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
- Mörtel & Fugenmörtel
- Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- Gartengeräte & Pooltechnik
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau & Keller
- Schrauben
- Trockenbau
- Heizung
- Werkzeug & Zubehör
- Palettenware
- Posten
Produkte filtern
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
Baumit Garten/Landsch.baubeton GALA-FIX 25kgAnmischungsfrei. Schnell erhärtend. Auch höhere Festigkeiten möglich.Anmischungsfreier, schnell erhärtender Trocken-Fertigbeton (Abbindung beginnt nach ca. 10 Minuten) für nicht DIN-relevante Betonarbeiten, z. B. zum Befestigen von Zaunpfosten, Wäschespinnen, Spielgeräten, Gartenlampen usw. In Anlehnung an DIN 1045-2: C 12/15.Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Inhalt: 25 kg (0,42 € / 1 kg)
Baumit Garten/Landschaftsbaubeton GALA44-ALL IN 30 kgKeine Entsorgung der Papiersäcke. Weniger Staub beim Anrühren. Leichte Verarbeitung.Baumit Garten/Landschaftsbaubeton GALA44-ALL IN 30 kgZusammensetzungGesteinskörnung, Zement, Naturfasern (Sackbestandteil), Zusätze zur besseren Verarbeitung.EigenschaftenSehr einfach und sicher zu verarbeitender Mörtel mit hoher Endfestigkeit.Innen und außen sowie im Nassbereich einsetzbar.Einfach mit Wasser anzumischen.Die Verarbeitungskonsistenz ist je nach Bedarf von steif (höchste Festigkeit) bis plastisch (beste Verdichtungswilligkeit) frei wählbar.Frostsicher und widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen.Sehr gute Maschinengängigkeit.Garten-und LandschaftsbauBeton GALA 44 ALL IN für universelle Arbeiten im Garten und rund ums Haus.AnwendungAuch für den professionellen Einsatz abgestimmter Mörtel.Zum Betonieren von Beeteinfassungen, Platten, Sockeln, Hofeinfahrten sowie zum Setzen von Randsteinen, Gehwegplatten und Pflastersteinen.Mit Garten-und LandschaftsbauBeton GALA 44 ALL IN lassen sich Zaunpfähle, Spielplatzgeräte, Gartenpfosten, Schilder, Geländer und Brüstungen sicher und dauerhaft einbetonieren.Zum Verlegen von Gefälle-und Ausgleichsbeton, Restarbeiten und Reparatur von Kleinbetonflächen, Terrassen, Treppenstufen, in Kellern, Garagen und Balkonen sowie zum Herstellen von Fundamentbeton für Geräteschuppen, Carports, Waschmaschinen.Technische DatenFestigkeitsklasse: C 20/25 in Anlehnung an DIN EN 206-1Druckfestigkeit: ca. 20 N/mm2Begehbarkeit: nach frühestens 3 TagenBelastbarkeit: nach frühestens 7 TagenKörnung 0 mm - 4 mmVerbrauch ca. 0.37 m2 bei 4 cm Mörteldicke, 2 t ergeben ca. 1 m3 FeinbetonErgiebigkeit ca. 15 1/Sack = 5001/tWasserbedarf 3.5 1/Sack - 4.5 1/SackDie angegebenen Verbrauchsangaben dienen zur Orientierung. Praxisbedingt ist dabei ein Mehrverbrauch von ca. 10 % zu berücksichtigen. Die Verbrauchsangaben sind abhängig von Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie der Verarbeitungstechnik.Lieferform 30 kg SackLagerungTrocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 6 Monate nicht überschreiten.QualitätssicherungStändige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umwettmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.UntergrundDer Untergrund muss je nach Anwendungsfall fest, tragfähig und frei von Schmutz, Staub und Trennmitteln (Fette, Öle) sein. Wird der Untergrund vorgenässt, dürfen keine Wasserpfützen vor dem Verlegen verbleiben.Nur mit sauberem Wasser ohne sonstige Zusätze anmischen. Anrühren mit ca. 3,5 - 4,5 I Wasser, händisch mit geeignetem Werkzeug, im Mörteltrog mit langsam laufendem Rührwerk oder mit handelsüblichen Durchlauf- oder Zwangsmischern (Mischzeit ca. 3 Minuten). Der Mörtel kann bei größeren Mengen auch mit den üblichen Mischsystemen in Verbindung mit handelsüblichen Transport-und Fördersystemen angemischt und verarbeitet werden.Die Konsistenz sollte zwischen steif und plastisch gewählt werden. Zu trockene Konsistenz verschlechtert die Oberflächenqualität. Zu nasse Konsistenz reduziert die Festigkeit und führt zu Rissschäden.Der Mörtel muss innerhalb einer Stunde nach Wasserzugabe verarbeitet sein. Warme Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung oder Wind können die Verarbeitungszeit verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern sie.VerarbeitungVor starker Sonneneinstrahlung schützen!Ungleichmäßiges Abbinden und zu schnelles Abtrocknen führt zu Rissen und schlechter Oberflächenqualität.Mindestens sieben Tage feucht halten, um optimale Festigkeitsentwicklung zu gewährleisten.Zum Schutz gegen Sonne und Wind mit Folie abdecken.Allgemeines und HinwelseFrisch mit Wasser angemachter Mörtel ist beim Einbau sowie mindestens zwei bis drei Tage danach vor Frost zu schützen.Nicht unter + 5 °C und über + 30 °C Untergrund-, Material- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen.Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Material oder dessen Verarbeitung, beratenSie unsere jeweils zuständigen Außendienst-Fachberater gern detailliert und objektbezogen.
Inhalt: 30 kg (0,25 € / 1 kg)
Baumit TrockenBeton TB 8 35kgNach TrBMR Trockenbeton-Richtlinie. Auch als Estrich zu verwenden. Verlegung für Dickbett möglich.Trockenbeton nach Trockenbeton-Richtlinie DAfStb/TrBMR und Zementestrich. Als Feinbeton für Kleinfundamente und Platten sowie für kleine Betonreparaturen. Auch als Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht, Estrich auf Dämmschicht (schwimmender Estrich) und Heizestrich verwendbar, für außen und innen. Trockenbeton-Richtlinie: C 25/30; XC2 und XC4 nach DIN EN 206-1, XA1 und XF1 nach DIN 1045; DIN EN 13813: CT-C35-F6.Trocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 12 Monate nicht überschreiten.
Inhalt: 35 kg (0,24 € / 1 kg)
MAPEI Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg GrauHydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von FundamentenMapei Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg GrauHydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von Fundamenten etc.ANWENDUNGSBEREICHMapefill D wird verwendet zum Eingießen und Untergießen von Einbauteilen bei Vergusshöhen von20 mm bis 50 mm.AnwendungsbeispieleVerguss von Fundamenten, Schienen etc.Vergießen von Einbauteilen in Beton.Schließen von Öffnungen und Aussparungen in Beton.TECHNISCHE EIGENSCHAFTENMapefill D ist ein werkseitig vorgefertigter Trockenmörtel aus hochwertigem Zement, Zuschlagstoffengezielt angestufter Kornfraktionen und speziellen Additiven.Mit Wasser angemischt ergibt Mapefill D einen leicht verarbeitbaren, fließfähigen Mörtel, der ohne Entmischung auch in kleine Aussparungen fließt.WICHTIGE HINWEISEMapefill D nicht für vertikale Instandsetzungsarbeiten verwenden.Keinen Zement oder andere Stoffe beimischen.Angesteiften Mörtel nicht noch einmal unter Zugabe von Wasser aufrühren.Mapefill D nicht bei Temperaturen unter +5°C oder über +35°C verarbeiten.Trockenpulver aus angebrochenen oder beschädigten Säcken nicht mehr verarbeiten.ANWENDUNGSRICHTLINIENUntergrundvorbereitungDer Untergrund ist durch ein geeignetes Verfahren, z. B. Sandstrahlen oder Höchstdruckwasserstrahlen, vonallen losen und haftungsmindernden Bestandteilen (Schmutz, lose Bestandteile, Zementleim, Beschichtungenetc.) zu befreien und dabei aufzurauen.Die Oberflächenabreißfestigkeit muss mindestens 1,5 N/mm2 betragen.Die Untergründe sind bis zur Sättigung vorzunässen (Beginn je nach Saugvermögen der Untergründeca. 6 bis 24 Stunden vor den Vergussarbeiten).Zum Zeitpunkt der Vergussarbeiten müssen die Untergründe dann wieder mattfeucht abgetrocknet sein.Schalungen müssen ausreichend stabil und dicht sein, sowie ein gutes Entlüften des eingefüllten Mörtelsermöglichen.Anmischen25 kg Trockenmörtel werden mit 2,5 bis 3,0 Liter (Exakt 2,75 Liter um genau die angegebenen Festmörteleigenschaften zu erreichen) in einem Zwangsmischer angemischt.Zunächst werden ca. 2/3 der erforderlichen Anmachwassermenge in einem sauberen Mischgefäß vorgelegt.Mit Beginn des Mischvorganges erfolgt die kontinuierliche Zugabe des Trockenmörtels.TECHNISCHE DATENKENNDATEN DES PRODUKTSKonsistenz: Pulvermax. Größtkorn (mm): 5,0Festkörperanteil (%): 100Kennzeichnung nach– GGVS/ADR: kein Gefahrgut– VbF: entfällt– GefStoffV: reizend, zementhaltiges Produkt– GISCODE: ZP1 – chromatarm gemäß Richtlinie 2003/53/EGWeitere Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTENFarbe des Mörtels: grauMischungsverhältnis: 2,5–3,0 Liter (2,75 Liter, um genau die angegebenenFestmörteleigenschaften zu erreichen)Dichte des Mörtels (kg/cm3): 2300pH-Wert des Mörtels: > 12Verarbeitungstemperatur (°C): von +5°C bis +35Fließmaß (mm):– nach dem Anmischen: > 650– nach 30 Minuten: > 500FESTMÖRTELEIGENSCHAFTENDruckfestigkeit (N/mm2)– nach 1 Tag: > 25– nach 7 Tagen: > 70– nach 28 Tagen: > 85Biegezugfestigkeit (N/mm2)– nach 1 Tag: > 5– nach 7 Tagen: > 8– nach 28 Tagen: > 10
Inhalt: 25 kg (1,12 € / 1 kg)
MAPEI MAPEGROUT 50 PCC Reparatur- und Beschichtungsmörtel 25kgFaservergüteter Betonersatzmörtel zur Reprofilierung und Beschichtung von Betonuntergründen.ANWENDUNGSBEREICHBetonersatz/Instandsetzungsmörtel für den Brücken- und Ingenieurbau nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 sowie für die Beanspruchbarkeitsklasse M2/M3 PCC I; M2/M3 PCC II der Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb.Zulässige Expositionsklassen: XALL / XSTAT / XC1-4 / XD 1-3 / XS 1-3 / XF 1-4AnwendungsbeispieleReprofilierung schadhafter Betonuntergründe.Instandsetzung von Betonbauteilen unter dynamischer Beanspruchung.Großflächige Mörtelbeschichtung von Betonoberflächen.TECHNISCHE EIGENSCHAFTENMapegrout 50 PCC ist ein werkseitig vorgefertigter Trockenmörtel aus hochwertigem Zement, Zuschlagstoffen gezielt abgestufter Kornfraktionen, speziellen Additiven und synthetischen Fasern.Mit Wasser angemischt, ergibt Mapegrout 50 PCC einen sehr geschmeidigen, standfesten und leicht zuverarbeitenden Frischmörtel.Mapegrout 50 PCC entspricht den Anforderungen der TL und TP BE– PCC.Mapegrout 50 PCC kann in Schichtdicken von 10–50 mm eingesetzt werden.WICHTIGE HINWEISEMapegrout 50 PCC nicht auf glatten Untergründen verarbeiten. Die Oberflächen der betreffenden Untergründe sind durch geeignete Maßnahmen aufzurauen.Bei der Herstellung des Frischmörtels keinen Zement oder sonstige Stoffe hinzufügen.Beim Anmischen von Mapegrout 50 PCC von Hand ist eine effiziente Verteilung der vorgegebenenAnmachwassermenge, und damit das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften, nicht sicher gegeben.Bereits angesteiften Frischmörtel nicht noch einmal unter Zugabe von Wasser aufmischen.Mapegrout 50 PCC nicht bei Temperaturen unter +5°C verarbeiten.TECHNISCHE DATENKENNDATEN DES PRODUKTSKomponenten: 1-komponentigKonsistenz: PulverFarbe: grauGrößtkorndurchmesser (mm): 3Festkörperanteil (%): 100Lagerfähigkeit: 12 Monate im ungeöffneten Orginalgebinde bei kühler und trockener Lagerung;Kennzeichnung nach– GGVS/ADR: kein Gefahrengut– VbF: entfällt – GefStoffV: reizend, zementhaltig– GISCODE: ZP1 - chromatarm gemäß TRGS 613Weitere Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.Zollkennziffer: 3824 50 90FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTEN(bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit)Mischungsverhältnis: 2,62 l Wasser zu 25 kg Mapegrout 50 PCC bzw. 10,5 Teile Wasser zu 100 Teile PulverFarbe der Mischung: grauKonsistenz: weichplastischFrischmörteldichte (kg/dm ): ca. 2,2pH-Wert: ca. 12Verarbeitungstemperatur: von +5°C bis +30°CVerarbeitungszeit– bei +5°C: ca. 90 Minuten– bei +23°C: ca. 60 Minuten– bei +30°C: ca. 30 Minutenmax. Schichtdicke je Arbeitsgang (mm): 20Festmörteleigenschaften (bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit)Druckfestigkeit (N/mm )– nach 1 Tag: ca. 30– nach 7 Tagen: ca. 50– nach 28 Tagen: ca. 60VERARBEITUNGSRICHTLINIENUntergrundvorbereitungLose bzw. minderfeste Bereiche des Untergrundes sind bis auf den rauen und tragfähigen mineralischen Kernbeton zu entfernen.Die Randbereiche von Ausbruchstellen sind unter einem Winkel von 30°-60° bruchrau herzustellen.Der gesamte Betonuntergrund ist durch ein geeignetes Untergrundvorbereitungsverfahren (z.B. Druckluftstrahlen mit Sicherheitsstrahlgut, Hochdruckwasserstrahlen etc.) aufzurauen und von Verschmutzungen, Zementleimschichten,Anstrichresten oder sonstigen sich haftungsmindernd auswirkenden Substanzen zu befreien.Der vorbereitete Untergrund muss im Mittel eine Oberflächenabreißfestigkeit von mind. 1,5 N/mm² aufweisen.Sofern dies nicht erreicht werden kann, ist die Anwendbarkeit von Mapegrout 50 PCC mit unserem TechnischenBeratungsdienst abzuklären.Korrodierte Bewehrungseisen sind mit leichtem Stemmwerkzeug freizulegen, und mittels Druckluftstrahlen mitSicherheitsstrahlgut bis zum Oberflächen-Vorbereitungsgrad Sa 2 1/2 gemäß DIN EN ISO 12944-4 zu entrosten.Unmittelbar hiernach werden die Bewehrungseisen 2 mal vollflächig deckend mit Mapefer 1K gestrichen.Vor dem Auftragen der systemzugehörigen Haftbrücke Mapegrout Primer D sind die vorbereiteten Betonflächen bis zur Sättigung vorzunässen.Zum Zeitpunkt der Applikation von Mapegrout Primer D müssen die Untergründe jedoch wieder mattfeuchtabgetrocknet sein.Anmischen25 kg (1 Sack) Mapegrout 50 PCC werden mit ca. 2,62 l (mind. 2,50 l) Wasser angemischt (je kg Pulver 105 ml Wasser).In einem sauberen Mischgefäß werden ca. 2/3 des Anmachwassers vorgelegt.Mit Beginn des Mischvorganges erfolgt die kontinuierliche Zugabe des Trockenmörtels und des restlichenAnmachwassers.Die Bestandteile sind sorgfältig miteinander zu mischen, bis nach einer Mischzeit von ca. 3 Minuten ein homogenes, klumpenfreies Frischstoffgemisch vorliegt.Nach einer Reifezeit von ca. 2 Minuten ist das frische Material nochmals kurz durchzumischen.Mengen bis 25 kg können mit einem langsam laufenden Rührwerk (ca. 400 U/min.) und einem geeigneten Rühraufsatz angemischt werden.Größere Frischmörtelmengen sind im Zwangsmischer herzustellen.Der Frischmörtel ist über einen Zeitraum von ca. 60 Minuten (bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit) verarbeitbar.VerarbeitungMapegrout 50 PCC wird “frisch in frisch” in die vorab auf den vorbereiten Untergrund vollflächig und deckendaufgetragene Haftbrücke Mapegrout Primer D eingearbeitet, intensiv verdichtet und bündig mit den vorhandenen Anschlussflächen abgezogen.Nach dem Anziehen des Frischmörtels kann die Oberfläche von Mapegrout 50 PCC mit einem Holz- oderKunststoffreibebrett in der gewünschten Weise bearbeitet werden.Bei größeren Schichtdicken an vertikalen Flächen und im Überkopfbereich empfiehlt sich ein lagenweiser Einbau des Materials.Der Einbau einer nachfolgenden Lage kann hierbei erfolgen, sobald das Material der vorangegangenen Lage angezogen hat.Wenn das Material einer vorangegangenen Lage bereits angetrocknet ist, ist der Auftrag der nachfolgenden Lage nur in Verbindung mit Mapegrout Primer D möglich.Der eingebaute Mörtel ist über einen Zeitraum von 5 Tagen durch geeignete Maßnahmen vor einem zu schnellenFeuchtigkeitsentzug und Frost zu schützen.
Inhalt: 25 kg (1,12 € / 1 kg)