-
Bauchemie
- Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
- Mörtel & Fugenmörtel
- Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- Gartengeräte & Pooltechnik
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau & Keller
- Schrauben
- Trockenbau
- Heizung
- Werkzeug & Zubehör
- Palettenware
- Posten
Produkte filtern
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
Baumit Kalkputz Klima RK 38 naturweißer Kalkputz für innen 35 kgWohnklimaregulierend. Geprüft wohngesund. Zementfreier, feiner Kalkputz.Baumit Kalkputz Klima RK 38 - Zementfreier, naturweißer Kalkputz mit feiner StrukturZementfreier, naturweißer Kalkputz, für innen, als Unter- und Oberputz geeignet, feine Struktur, gut filzbar. DIN 18550: P I; DIN EN 998-1: GP, CS I, Wc 0.WohnklimaregulierendGeprüft wohngesundZementfreier, feiner KalkputzZementfreier, feiner Kalkputz für wohngesunde und denkmalpflegeorientierte Bereiche für innen.ProduktUniverseller, zementfreier, kalk-gebundener Innenputz für die manuelle und maschinelle Verarbeitung.Normalputzmörtel GP und CS I nach DIN EN 998-1.ZusammensetzungGesteinskörnung, Baukalk (Luftkalk, Kalk mit hydraulischen Eigenschaften) und Zusätze zur besseren Verarbeitung.EigenschaftenBesitzt als Innenputz alle positiven Eigenschaften hinsichtlich baubiologischer und bauphysikalischer Anforderungen.Durch den moderaten Festigkeitsaufbau der Kalkabbindung ergeben sich spannungsarme Putzflächen.Offene Beschichtungsoptionen für die gesamte Bauzeit, bis kurz vor dem Bezug und damit letztlich für die gesamte Lebensdauer des Bauwerkes.AnwendungPutzmörtel für die Verwendung als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.Hydraulischer, zementfreier Kalkputz als Unter- und Oberputz für den gesamten Wohnbereich.Zum Verputzen von Mauerwerk aller Art, raugeschaltem Beton usw.Geeignet für den Einsatz im baubiologisch orientierten Bereich oder zur Sanierung historischer Bauwerke.Lässt sich gleichermaßen mit kalk- und zementhaltigen Produkten, wie z. B. Edelputz, Silikatputz usw., beschichten sowie mit allen handelsüblichen Anstrichen versehen.Technische DatenBrandverhalten: A1, nicht brennbarFestigkeitsklasse Putz: CS I nach DIN EN 998-1Druckfestigkeit: 0.4 N/mm² - 2.5 N/mm²Haftzugfestigkeit: ≥ 0.08 N/mm²Wasseraufnahme kapillar: Wc 0 nach DIN EN 988-1μ-Wert: ca. 5Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.820 W/(m·K) (für P = 50%)Tabellenwert nach EN 1745: ≤ 0.89 W/(m·K) (für P = 90%)Putzmörtelgruppe: Normalputzmörtel GP nach DIN EN 998-1 P I nach DIN18550Kalkputz Klima RK 38, 35 kg / Kalkputz Klima RK 38, SiloKörnung 0 mm - 0.8 mm 0 mm - 0.8 mmVerbrauch ca. 1.3 kg/m²/mm ca. 1.3 kg/m²/mmErgiebigkeit ca. 27 l/Sack = 2,7 m²/Sack bei 10 mm Auftragsstärke ca. 770 l/tMin. Auftragsdicke Unterputz innen: 10 mm innen: 10 mmMin. Auftragsdicke Oberputz innen: 3 mm innen: 3 mmWasserbedarf 11 l/Sack - 12 l/Sack 315 l/t - 340 l/tDie angegebenen Verbrauchsangaben dienen zur Orientierung. Praxisbedingt ist dabei ein Mehrverbrauch von ca. 10 % zu berücksichtigen. Die Verbrauchsangaben sind abhängig von Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie der Verarbeitungstechnik.Die Leistungserklärung ist unter www.baumit.de oder www.dopcap.eu unter Angabe des Kenncodes elektronisch abrufbar.LieferformPapiersäcke, Sackinhalt 35 kg (36 Sack pro Palette = 1.260 kg Produktion Landsberg), (35 Sack pro Palette = 1.225 kg Produktion Schönbach) SilosystemLagerungTrocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 6 Monate nicht überschreiten.QualitätssicherungStändige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.Einstufung lt. ChemikaliengesetzSiehe Sicherheitsdatenblatt (unterwww.baumit.de).UntergrundDer Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen (Schmutz und Staub) sein. Unterputze müssen gut aufgeraut sein und einwandfrei abgebunden haben. Die zu verputzende Fläche muss gleichmäßig ausgetrocknet sein.Glatte Betonflächen, XPS-R u. Ä. vorher mit einem geeigneten Haftvermittler (z. B. HaftMörtel HM 50) vorbehandeln. Stark saugende Untergründe ggf. mit Baumit Grund vorbehandeln oder den Unterputz zweischichtig, nass in nass, auftragen.VerarbeitungAnmischen von Hand mit geeigneten Werkzeugen, wobei Kleinmengen mit dem Quirl angemischt werden sollten. Rationeller ist die Verarbeitung mit allen marktüblichen Verputz- und Mischmaschinen. Eine automatische Putzversorgung bis an die Wand wird durch den Einsatz von Silo- und Fördersystemen für Feinputzmaschinen oder eine Silomischstation in Verbindung mit leistungsfähigen Mörtelpumpen ermöglicht. Anmischen nur mit sauberem Wasser ohne sonstige Zusätze.Weitere Informationen hierzu unter: https://baumit.de/silo-maschinentechnikUnter diesem Link finden Sie die entsprechenden Hinweise zu einer optimalen Kombination von Material und Maschinentechnik.Die Mindestauftragsdicke ist der Tabelle zu entnehmen. Bei Putzdicken von mehr als 20 mm und anderen ungünstigen Umständen mehrlagig arbeiten, wobei eine ausreichende Standzeit des Unterputzes (pro mm Putzdicke 1 – 2 Tage) vor dem Auftrag der letzten Lage einzuhalten ist (vorherige Lage aufrauen). Dies ist besonders bei niedrigen Temperaturen und damit verzögerter Abbindung wichtig! Bei stark saugendem Untergrund ist die Unterputzlage zweischichtig – nass in nass – aufzutragen.Bei hohen Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung und Wind muss der Putz ausreichend nachbehandelt werden. Dies kann durch das Abhängen der Fenster und durch vorsichtiges, evtl. mehrmaliges, Nachnässen der Putzoberfläche erfolgen.Wird anschließend Kalkputz Klima Glätt W zum Glätten verwendet, sollte der Unterputz als glättbarer Untergrund planeben abgezogen und evtl. vorgeglättet werden.Bei stark saugendem Untergrund ist die Unterputzlage zweischichtig - nass in nass - aufzutragen.Allgemeines und HinweiseFeine Kalkputze neigen eher zu Rissbildungen als grobe. Aus diesem Grund empfiehlt sich immer die Verwendung von Kalkputz Klima RK 39 als Unterputz.Hohe Luftfeuchtigkeit und tiefe Temperaturen können die Abbindezeit deutlich verlängern.Vor einer weiteren Beschichtung ist eine Standzeit von mindestens 1 Tag je mm Putzdicke einzuhalten.Bei Verwendung von Putzprofilen sind dafür geeignete rostfreie Profile anzuwenden und mit AnsetzMörtel VarioSpeed (kein Gips!) zu versetzen.Bei dünnem Auftrag oder zu rascher Austrocknung ist die fertige Putzfläche ein- oder mehrmals vorsichtig nachzunässen.Kalkputz Klima RK 38 ist aufgrund seiner Festigkeit von kleiner 2,0 N/mm² nicht für die Verlegung von Fliesen und Platten geeignet.Nicht unter + 5 °C und über + 30 °C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen. Die „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“, DIN EN 998-1, DIN EN 13914, DIN 18550 und DIN 18350 (VOB, Teil C) beachten.Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Material oder dessen Verarbeitung, beraten Sie unsere jeweils zuständigen Außendienst-Fachberater gern detailliert und objektbezogen.
Inhalt: 35 kg (0,60 € / 1 kg)
Baumit Kalkputz KlimaLeicht Kalk-Leichtputz für Innen- und Feuchträume 25kgBesonders ergiebig. Fein filzbar. Geprüft wohngesund.Baumit Kalkputz KlimaLeicht - Ergiebiger Kalk-Leichtputz für Innen- und FeuchträumeErgiebiger Kalk-Leichtputz für Innen- und Feuchträume, universell im ganzen Haus einsetzbar, als Unter- und Oberputz sowie als Fliesenuntergrund geeignet, gut filzbar. DIN 18550: P II; DIN EN 998-1: LW, CS II, Wc 0.Besonders ergiebigFein filzbarGeprüft wohngesundWohngesunder Kalk-Maschinenputz mit hoher Ergiebigkeit und hervorragender Filzbarkeit.ProduktErgiebiger Kalk-Leichtputz für Innen- und Feuchträume. Universell im ganzen Haus einsetzbar, für die manuelle und maschinelle Verarbeitung. Leichtputz LW (Typ I) und CS II nach DIN EN 998-1.ZusammensetzungGesteinskörnung, Baukalk, geringer Zementanteil, mineralische Leichtzuschläge und Zusätze zur besseren Verarbeitung.EigenschaftenReinmineralischer, geschmeidiger, maschinengängiger, gut filzbarer Kalkputz.Höhere Ergiebigkeit durch mineralische Leichtzuschlagstoffe.Gutes Wasserrückhaltevermögen und gute Untergrundhaftung.Durch den verringerten E-Modul (hohe Elastizität) und das reduzierte Schwindverhalten bietet er hohe Sicherheit vor Rissbildung.AnwendungPutzmörtel für die Verwendung als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände.Kalkputz als Unter- und Oberputz für den gesamten Innen- und häuslichen Feuchtbereich.Idealer Fliesenuntergrund, deshalb speziell auch für Bäder und WCs (inklusive Fliesenkleber) geeignet.Zum Verputzen von vorzugsweise hochwärmedämmendem Mauerwerk aller Art, raugeschaltem Beton usw.Insbesondere geeignet für wärmedämmendes Mauerwerk, wie porosierte Ziegel und Porenbeton.Empfiehlt sich für Bereiche, bei denen die positiven Eigenschaften eines Luftkalkputzes mit einer höheren Putzfestigkeit kombiniert werden sollen.Unterputz zur Aufnahme von allen mineralischen Edelputzen und pastösen Putzen von Baumit sowie als Unterputz für Fliesenbeläge bis zu einem Flächengewicht von 25 kg/m².Technische DatenPutztyp: Typ I nach DIN 18550-1Brandverhalten: A1, nicht brennbarFestigkeitsklasse Putz: CS II nach DIN EN 998-1Druckfestigkeit: 1.5 N/mm² - 5 N/mm²Haftzugfestigkeit: ≥ 0.08 N/mm²Wasseraufnahme kapillar: Wc 0 nach DIN EN 998-1μ-Wert: ca. 5Wärmeleitzahl λ10, dry, mat: ≤ 0.390 W/(m·K) (für P = 50 %)Tabellenwert nach EN 1745: ≤ 0.43 W/(m·K) (für P = 90 %)Putzmörtelgruppe: Leichtputzmörtel LW (Typ I) nach DIN EN 998-1 P II nach DIN 18550Kalkputz KlimaLeicht 25 kg / Kalkputz KlimaLeicht SiloMin. Auftragsdicke Oberputz 3 mm 3 mmMin. Auftragsdicke Unterputz 10 mm 10 mmErgiebigkeit ca. 22.5 l/Sack = 2,25 m²/Sack bei 10 mm / ca. 900 l/t = 90 m²/t bei 10 mm AuftragsdickeKörnung 0 mm - 1 mm 0 mm - 1 mmVerbrauch ca. 1.1 kg/m²/mm ca. 1.1 kg/m²/mmWasserbedarf 8 l/Sack - 9 l/Sack 320 l/t - 360 l/tDie angegebenen Verbrauchsangaben dienen zur Orientierung. Praxisbedingt ist dabei ein Mehrverbrauch von ca. 10 % zu berücksichtigen. Die Verbrauchsangaben sind abhängig von Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie der Verarbeitungstechnik.Die Leistungserklärung ist unter www.baumit.de oder www.dopcap.eu unter Angabe des Kenncodes elektronisch abrufbar.LieferformPapiersäcke, Sackinhalt 25 kg (42 Sack pro Palette = 1.050 kg) SilosystemLagerungTrocken und geschützt. Die Lagerzeit sollte 6 Monate nicht überschreiten.QualitätssicherungStändige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.Einstufung lt. ChemikaliengesetzSiehe Sicherheitsdatenblatt (unter www.baumit.de).UntergrundDer Untergrund muss fest, tragfähig, frostfrei sowie frei von Ausblühungen und haftmindernden Rückständen (Schmutz und Staub) sein. Unterputze müssen gut aufgeraut sein und einwandfrei abgebunden haben. Die zu verputzende Fläche muss gleichmäßigausgetrocknet sein.Glatte Betonflächen, XPS-R u. Ä. vorher mit einem geeigneten Haftvermittler (z. B. HaftMörtel HM 50) vorbehandeln. Stark saugende Untergründe ggf. mit Baumit Grund vorbehandeln oder den Unterputz zweischichtig, nass in nass, auftragen.VerarbeitungAnmischen von Hand mit geeignetem Werkzeug, wobei Kleinmengen mit dem Quirl angemischt werden sollten. Rationeller ist die Verarbeitung mit allen marktüblichen Verputz- und Mischmaschinen. Eine automatische Putzversorgung bis an die Wand wird durch den Einsatz von Silo- und Fördersystemen für Feinputzmaschinen oder einer Silo-Mischstation in Verbindung mit leistungsfähigen Mörtelpumpen ermöglicht.Anmischen nur mit Wasser ohne sonstige Zusätze.Die Mindestauftragsdicke ist der Tabelle zu entnehmen.Bei Putzdicken von mehr als 20 mm und anderen ungünstigen Umständen mehrlagig arbeiten, wobei eine ausreichende Standzeit des Unterputzes (pro mm Putzdicke 1 Tag) vor dem Auftragen der nächsten Lage einzuhalten ist (vorherige Lage gut aufrauen). Dies ist besonders bei niedrigen Temperaturen und damit verzögerter Abbindung wichtig!Bei stark saugendem Untergrund ist die Unterputzlage zweischichtig – nass in nass – aufzutragen.Der Oberputz ist frühestens am nächsten Tag aufzubringen.Unterputze nach dem Ansteifen mit dem Gitterrabot für die nachträgliche Beschichtung mit Keramik, Armierungs-, Edel- oder Feinputzen aufrauen. Zeitgerecht verreiben oder filzen, wenn als Abschluss eine Glätte aufgespachtelt oder Kalkputz KlimaLeicht als Oberputz aufgetragen wird.Allgemeines und HinweiseBei dünnem Auftrag oder zu rascher Austrocknung ist die fertige Putzfläche ein- oder mehrmals nachzunässen. Innenräume vorsichtig beheizen, um eine zu schnelle Austrocknung zu verhindern.Hohe Luftfeuchtigkeit und tiefe Temperaturen unter 10 °C können die Abbindezeit deutlich verlängern.Bei Verwendung von Putzprofilen sind dafür geeignete, rostfreie Profile anzuwenden und mit AnsetzMörtel VarioSpeed (kein Gips!) zu versetzen.Gefährdete Bereiche (Glas, Keramik, Metall usw.) vor der Verarbeitung abdecken oder abkleben.Lieferbedingungen und Silo-Aufstellbedingungen gemäß Preisliste beachten.Nicht unter + 5 °C und über + 30 °C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen. Die „Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton“, DIN EN 998-1, DIN EN 13914, DIN 18550 und DIN 18350 (VOB, Teil C) beachten.Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Material oder dessen Verarbeitung, beraten Sie unsere jeweils zuständigen Außendienst-Fachberater gern detailliert und objektbezogen.
Inhalt: 25 kg (0,62 € / 1 kg)
Baumit KlimaFinish Spachtelmasse auf Kalkbasis weiß 20 kgAuf Kalkbasis. Hochwertige und glatte Oberflächen. Geprüft wohngesund.Baumit KlimaFinish Pastöse, naturweiße Kalkspachtelmasse für glatte Oberflächen 20 kg EimerAuf KalkbasisHochwertige und glatte OberflächenGeprüft wohngesundProduktPastöse, naturweiße Kalkspachtelmasse zur Herstellung hochwertiger glatter Oberflächen für die Anwendung in Innenräumen.ZusammensetzungBaukalk, organische Bestandteile zur Stabilisierung, ausgesuchte naturweiße Steinmehle, Additive, Wasser.EigenschaftenHoch diffusionsoffen.Trocknet spannungsarm auf.Raumklimaregulierend.Ohne Konservierungsmittel, lösemittel-, amin- und ammoniakfrei, somit besonders umweltverträglich, wohngesundheitlich unbedenklich und emissionsarm (ELF), geprüft durch das eco-Institut.Optimal für die händische und maschinelle Verarbeitung geeignet.Naturweiß und in vielen Farbtönen des Baumit Life-Farbsystems lieferbar.AnwendungSpachtelmasse auf Kalkbasis zur Beschichtung von Wand- und Deckenflächen in Schichtdicken bis zu 3 mm in einem Arbeitsgang.Ideal zur Erstellung von glatten Flächenspachtelungen sowie Strukturspachtelung (Sprenkeltechnik).Nur im Innenbereich einsetzbar.in getönten Varianten für die Herstellung von chargierenden, attraktiven Oberflächen.Technische DatenFarbe: naturweiß oder farbig lieferbarBrandverhalten: A2 -s1, d0 nichtbrennbar nach EN 13501-1 (Untergrund mindestens Klasse A2-s1, d0 und Rohdichte ≥ 525 kg/m²)Schichtdicke: max. 3 mm pro Lageμ-Wert: ca. 8Dichte: ca. 1.7 kgWärmeleitzahl λ: ca. 0.700 W/(m·K)pH-Wert: ca. 13VOC: Istwert: < 30 g/lVOC: EU-Grenzwert: Buchstabe A: Kategorie a (Wb); 30 g/lsd-Wert H2O: 0.01 m (bei 1 mm Schichtdicke). V1 hoch nach DIN EN 15824KlimaFinish, naturweiß / KlimaFinish, farbigKörnung; 0 mm - 0.2 mmVerbrauch: ca. 1.5 kg/m²/mmErgiebigkeit: ca. 13.3 m²/Eimer bei 1 mm SchichtdickeDer Verbrauch ist stark abhängig von der Ebenheit und dem Saugverhalten des Untergrundes.Die angegebenen Verbrauchsangaben dienen zur Orientierung. Praxisbedingt ist dabei ein Mehrverbrauch von ca. 10 % zu berücksichtigen. Die Verbrauchsangaben sind abhängig von Rauheit und Saugfähigkeit des Untergrundes sowie der Verarbeitungstechnik.Die Leistungserklärung ist unter www.baumit.de oder www.dopcap.eu unter Angabe des Kenncodes elektronisch abrufbar.LieferformKunststoffeimer, Inhalt 20 kg (32 Eimer pro Palette = 640 kg)LagerungIm geschlossenen Eimer, trocken und kühl, aber nicht unter + 5 °C oder über + 30 °C. Die Lagerzeit sollte 6 Monate nicht überschreiten.Angebrochene Gebinde sofort nach Gebrauch verschließen und nach Möglichkeit innerhalb 4 Wochen verarbeiten.QualitätssicherungStändige Überwachung und Kontrolle der Qualität und strenge Eingangskontrolle aller Rohstoffe. Die Firma besitzt ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 9001 sowie ein TÜV-geprüftes und zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach der weltweit gültigen Norm DIN EN ISO 14001.Einstufung lt.ChemikaliengesetzSiehe Sicherheitsdatenblatt (unter www.baumit.de).UntergrundGeeignete Untergründe sind mineralische Putze und andere zementgebundene Baustoffe, Porenbeton, Beton und Gipsplatten (Gipskarton-, Gipsfaserplatten), sofern diese fest, tragfähig, sauber und ausgetrocknet sind. Gipsflächen, wie z. B. Gipskartonplatten, sind vorab mit Baumit MultiPrimer oder ReMineral zu grundieren. Es darf keine Feuchtigkeitsbelastung im Untergrund vorliegen.Der Untergrund muss sauber, trocken, trag- und saugfähig, frost- und staubfrei sowie frei von Ausblühungen und losen Teilen sein.Bei Gefahr von Fleckenbildung durch ausblutende Farbstoffe aus dem Untergrund (Gipskartonplatten, Nikotin usw.) ist eine Vorbehandlung mit SperrGrund erforderlich.Kreidende bzw. leicht sandende Oberflächen und stark saugende Untergründe vor dem Auftrag mit Baumit SanovaPrimer verfestigen (Standzeit mindestens 12 Stunden).VerarbeitungVor der Verarbeitung zwingend mit langsam laufendem Rührwerk gründlich aufrühren, um die Verarbeitungskonsistenz zu erreichen.KlimaFinish mit einer rostfreien Stahl-Glättkelle vollflächig aufziehen oder mit einer geeigneten Feinputzmaschine (Schneckenförderpumpe mit Luftunterstützung) oder mit der Graco T-Max 657/6912 aufspritzen (bei maschineller Verarbeitung Verdünnung bis maximal 5 %) und mit dem Flächenglätter abziehen. Die maximale Schichtdicke beträgt ca. 3 mm je Lage. Nicht mit Wasser abglätten!Bei sehr unebenem Untergrund oder um eine höhere Oberflächengüte zu erreichen, kann ein zweiter Arbeitsgang notwendig sein. Zwischen den Lagen muss immer bis zur Erhärtung gewartet werden (mindestens 2 Stunden). Zur Erzielung besonders glatter Flächen sollte die Fläche jeweils angeschliffen werden. Nach dem Schleifvorgang empfehlen wir vor dem Folgeanstrich das Aufbringen einer Grundierung, z. B. mit SanovaPrimer.Für den Anstrich eignen sich besonders diffusionsoffene Farben, z. B. Baumit KlimaColor.Bei der Verwendung des eingefärbten KlimaFinish ist immer ein zweimaliger Spachtelauftrag notwendig. Zwischen den Lagen muss immer bis zur Erhärtung gewartet werden (mindestens 2 Stunden). Nach dem zweiten Spachtelgang kann die Oberfläche glattgeschliffen werden.Die Verfestigung der Oberfläche soll bei eingefärbtem KlimaFinish nur mit Baumit SanovaPrimer erfolgen.Allgemeines und HinweiseDie Umgebung der Beschichtungsflächen, insbesondere Glas, Keramik, Klinker, Naturstein, Lack und Metall, schützen. Spritzer sofort mit viel Wasser abspülen. Nicht bis zum Erhärten warten. Werkzeuge sofort nach Gebrauch mit Wasser reinigen. Waschwasser sammeln und gemäß den behördlichen Vorschriften entsorgen.EAK/AVV Abfallschlüssel: 08 01 12Nicht geeignet als Untergrund für Verfliesungen.Mit dem kalkgebundenen Material treten durch Strukturunterschiede, natürliche Rohstoffschwankungen, die Untergrundverhältnisse sowie die Verarbeitungs- und Abtrocknungsbedingungen (z. B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit) Farbtonunterschiede gegenüber Musterflächen und Farbkarten auf und die Einheitlichkeit der flächigen Farbdarstellung wird beeinträchtigt. Dies stellt keinen Grund für eine Materialbeanstandung dar.Bitte beachten: Bei den angegebenen Verbrauchswerten handelt es sich um die Mindestverbrauchswerte auf ebenem, normal saugendem Untergrund. Raue Untergründe (z. B. rabotierter Unterputz) bzw. fehlende Grundierungen führen zu höheren Verbrauchsmengen.Hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen können die Abtrocknung deutlich verlängern bzw. die Abbindung verzögern.Nicht unter + 5 °C und über + 30 °C Material-, Untergrund- und Lufttemperatur verarbeiten und abtrocknen lassen. Besonders DIN EN 15824, DIN EN 13914, DIN 18550, DIN 18350 und DIN 18363 (VOB, Teil C) sowie die entsprechenden BFS-Merkblätter beachten.Benötigen Sie weitere Informationen zu diesem Material oder dessen Verarbeitung, beraten Sie unsere jeweils zuständigen Außendienst-Fachberater gern detailliert und objektbezogen.
Inhalt: 20 kg (2,48 € / 1 kg)
Conluto Kaseingrundierung farblos transparente Grundierung 250 gfarblos transparente Grundierung für nachfolgende Beschichtungen aus unserer Produktreihe.Unsere Kaseingrundierung ist eine farblos transparente Grundierung für nachfolgende Beschichtungen aus unserer farbigen Produktreihe wie Lehmfarbe, Lehm-Streichputz und Lehm- Glätte. Unsere Kaseingrundierung ist hoch diffusionsoffen, leicht zu verarbeiten und frei von Konservierungsstoffen.Putzfixierung für sichtbar bleibende conluto Lehmputzflächengleicht die Saugfähigkeit an (egalisiert)verbessert die Gleichmäßigkeit des Farbauftrageserhöht die AbriebfestigkeitReichweite ca. 40 – 60 m²AnwendungUnsere Kaseingrundierung ist eine farblos transparente Grundierung für nachfolgende Beschichtungen aus unserer farbigen Produktreihe wie Lehmfarbe, Lehm-Streichputz und Lehm-Glätte. Ebenfalls kann sie als Putzfixierung für sichtbar bleibende conluto Lehmputzflächen und zur weiteren Erhöhung der Abriebfestigkeit von conluto Lehm-Glätte und Lehmfarbe eingesetzt werden.Unsere Kaseingrundierung ist hoch diffusionsoffen, leicht zu verarbeiten und frei von Konservierungsstoffen.Verbrauchca. 0,16 l/m2; 250 g Pulver reichen für ca. 40-60 m2,je nach Art und Saugfähigkeit des Untergrundes.VerarbeitungDer Untergrund muss saugfähig, sauber, trocken, fest, fettfrei und frei von durchschlagenden und färbenden Inhaltsstoffen sein. Trennende Lagen, nicht haftende Altanstriche und Tapetenleimreste sind gründlich zu entfernen. Kaseingrundierung wird gleichmäßig mit einer Decken- oder Fassadenbürste aufgetragen und eingearbeitet. Für die transparente Fixierung von Putzen und zur Erhöhung der Abriebfestigkeit bei conluto Lehm-Glätte und Lehmfarbe erfolgt der Auftrag unbedingt von unten nach oben, um Läufer zu vermeiden. Ein Auftrag mit einer handelsüblichen Pump-Spritze mit feiner Zerstäubung ist gegebenenfalls auch möglich. Auf vollständiges Eindringen ist zu achten, da sonst glänzende Stellen zurückbleiben können. Überstände sind vordem Trocknen mit einem Lappen abzunehmen. Mit geringer Farbtonvertiefung bzw. Änderung ist zu rechnen. Probeflächen sind anzulegen!ReinigungUnsere Kaseingrundierung setzt die Saugfähigkeit stark saugender Untergründe, beispielsweise unbehandelter Putze, Gipskartonbauplatten o.Ä. herab und gleicht unterschiedliche Saugfähigkeiten aus. Leicht sandende Untergründe werden durch das gute Eindringvermögen und die Einarbeitung verfestigt.Ungeeignet für alle nicht saugenden, glatten Flächen, Holz- und Holzwerkstoffe sowie dauerfeuchte Untergründe.Sicherheitshinweise / EntsorgungMaterialreste trotz biologischer Abbaubarkeit nicht in das Abwasser leiten. Auch ungiftige Beschichtungsstoffe sollten für Kinder unerreichbar gelagert werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Reste eintrocknen lassen und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.
Inhalt: 0.25 kg (86,84 € / 1 kg)
Conluto Lehm Lehm Feinputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 0/0,5 f - S II - 1,8Lehm-Feinputz trocken ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand 0-0,5 mm und pflanzlichen Fasern.Auftragsstärke 1-3 mm pro Lageauf ebenen Flächen wie der Lehmbau- oder Trockenbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Lehm-Feinputz problemlos aufgebracht werdenzur Erstellung feiner Oberflächengeeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werdeneinlagiger Feinputz im InnenbereichErgiebigkeitEin 25 kg Sack Lehm-Feinputz ergibt ca. 17 l Putzmörtel. Diese Menge reicht bei einem Putzauftrag von 3 mm für ca. 6 m 2 zu verputzende Fläche. 1000 kg ergeben 680 l Putzmörtel und reichen bei 3 mm Putzauftrag für ca. 240 m2.AnwendungEinlagiger Feinputz im Innenbereich. Auf ebenen Flächen wie der Lehmbauplatte oder Lehm-Unterputz kann der Feinputz problemlos aufgebracht werden. Nach dem Auftrag der conluto Wand- und Deckengrundierung können auch andere Platten wie Gipskarton mit Lehm-Feinputz verputzt werden. Auf alten Lehm-Untergründen ist der Lehm-Feinputz nur nach vorheriger Begutachtung durch eine Fachperson zu verputzen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).Putzgrund / PutzauftragDer Untergrund muss fest, sauber, frei von filmbildenden Trennmitteln, ausreichend rau und trocken sein, da der Lehmputz nur mechanisch haftet. Ein Vornässen des Untergrundes ist nur zur Verlängerung der Bearbeitungszeit notwendig. Der Putzmörtel wird entweder mit der Kelle aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Die Stärke des Putzauftrages kann 2–3 mm betragen. Je nach Zeitpunkt der Bearbeitung kann die Oberflächenstruktur unterschiedlich gestaltet werden. Grundsätzlich ist die Struktur feiner, je später der Putzmörtel abgerieben oder geschwämmt wird. Glatte Oberflächen werden durch die Nachbehandlung mit dem Glätter erzielt.Verarbeitungsdauer / TrocknungDas Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden.
Inhalt: 25 kg (1,32 € / 1 kg)
Conluto Lehm Oberputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 02 f - SII - 1,8.Conluto Lehm Oberputz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgEin- oder mehrlagiger Oberputz im Innenbereich. Als Hand- oder Maschinenputz auf Lehm-Unterputz, allen Mauerwerksarten und anderen Massivbaustoffen. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).Kleine Mengen können auch mit dem Motorquirl oder von Hand angerührt werdenLehm-Oberputz (trocken) ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand Ø 0-2 mm und Stroh.Auftragsstärke 5-10 mmauf Lehm-Unterputz, allen Mauerwerksarten und anderen Massivbaustoffengeeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werdenein- oder mehrlagiger Oberputz im InnenbereichErgiebigkeit25 kg Lehm-Oberrputz (trocken) ergeben ca. 17 l Putzmörtel.Bei 1 cm Putzauftrag reicht diese Menge für ca. 1,7 m2 Putzfläche.Verarbeitungsdauer / TrocknungDas Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden. Bei schlechter Trocknung kann es zu Schimmelbildung kommen. Falls eine natürliche Trocknung nur sehr schleppend stattfindet, sollte eine künstliche Bautrocknung in Betracht gezogen werden.Das Führen eines Trocknungsprotokolls ist nach DIN 18947 vorgeschrieben:ab einer Schichtstärke von 15 mm,bei Putzschichten auf schlecht saugenden Untergründen (z. B. Beton),bei Baustellen, die eine hohe Luftfeuchte (z. B. nach Estricheinbau) aufweisen.Bei allen Aufträgen über 3 mm Dicke wird die Führung eines Trocknungsprotokolls empfohlen. Nach vollständiger Austrocknung des Putzes kann er im trockenen Zustand nicht mehr von Schimmel befallen werden.
Inhalt: 25 kg (0,77 € / 1 kg)
Conluto Lehm Streichputz Zusatz strukturbildender Füllstoff 1,7 Kgconluto Streichputz-Zusatz ist ein speziell für die conluto Lehmfarbe passender Füllstoff.Anwendung conluto Streichputz-Zusatz ist ein speziell für die conluto Lehmfarbe passender strukturbildenderFüllstoff mit Feinstsanden.EigenschaftenDurch die Zugabe des Zusatzes in die conluto Lehmfarbe entsteht der conluto Lehm-Streichputz.Dieser bildet eine fein strukturierte Oberfläche. Durch die Zugabe der Feinstsande wirken die Farbtöne der Lehmfarbe intensiver. Eine natürliche und leichte Wolkigkeit zeichnet das Gestaltungsbild des conluto Lehm-Streichputz aus.ZusammensetzungHochwertige Feinstsande, Zellulose und PflanzenstärkeLieferform1.700 g / TüteDie Menge ist ausreichend für 5 kg Lehmfarbpulver, für intensiver strukturierte Oberflächen kann auch mehr Zusatz beigegeben werden.VerbrauchJe nach Saugfähigkeit des Untergrundes pro m 2: 140 g – 240 g vermischter Streichputz-Zusatz mit LehmfarbpulverAufbereitungZuerst wird das Streichputzpulver zusammen mit dem Farbpulver trocken gründlich vermischt.Anschließend wird sauberes Wasser in ein zweites, sauberes Gefäß eingefüllt.Die Trockenpulvermischung wird nach und nach unter Rühren eingestreut. Die Mischung muss mind. 2 Minuten gut durchgerührt werden (leistungsstarke Bohrmaschine mit Rührstab / Quirl), bis eine homogene streichfähige Konsistenz entsteht. Nach einer Quellzeit von ca. 30 Min. und einem nochmaligen Durchrühren ist der Streichputz verarbeitbar. Falls die Konsistenz zu fest ist, kann gegebenenfalls noch Wasser zugegeben werden. Während der Verarbeitung immer wieder kurz aufrühren, um ein Absetzen der feinen Sande zu verhindern.FarbmischungenAlle conluto Farbtöne sind untereinander mischbar. Ebenso besteht die Möglichkeit, den Lehm-Streichputz mit Pigmenten (bis 8 % Zugabe) abzutönen. Dazu werden die Pigmente vor der Zugabe des Streichputzes klümpchenfrei direkt in das Ansetzwasser eingerührt, bzw. zum Nachtönen mit etwas Wasser angeschlämmt und dem fertigen Streichputz beigemischt.Werkzeuge / WasserbedarfBei der Verarbeitung mit der Rolle: ca. 1100 ml–1200 ml pro kg Trockenpulvermischung.Bei der Verarbeitung mit der Bürste: ca. 1100 ml–1300 ml pro kg Trockenpulvermischung.Die Wasserzugabe kann je nach Farbton variieren.Untergrundconluto Lehm-Streichputz kann auf alle tragfähigen Untergründe aufgebracht werden. Der Untergrund muss trocken, sauber, fest und ausreichend saugfähig sein. Vor dem Auftragen wird die Fläche mit der conluto Kaseingrundierung (Art.-Nr. 00.990.5) gemäß Technischem Merkblatt grundiert.Filmbildende und durchschlagende Stoffe und Staub sind vorher zu entfernen. Nicht haftende Altanstriche oder Tapeten sind zu beseitigen. Im Zweifelsfall sind ausreichend große Probeflächen zu erstellen.VerarbeitungDer conluto Lehm-Streichputz kann mit der Rolle aufgebracht werden oder mit einer Lasurbürste z.B. in Form von liegenden Achten verstrichen werden.Um ein schönes Arbeitsergebnis mit einer gut sichtbaren Körnung zu erzielen, sollte er zweimal aufgetragen werden.Für eine weniger starke Körnung kann die erste Lage mit conluto Lehm-Streichputz erfolgen und die zweite Lage mit conluto Lehmfarbe.Tipp:Mit der Rolle auftragen und anschließend im frischen Zustand mit der conluto Lasurbürste per Kreuzschlag verteilen.Die Farbwirkung ergibt sich durch die Konsistenz der Farbe, die Anzahl der Farbaufträge und die Strukturen des Untergrundes. Es ist darauf zu achten, nur Gebinde mit der gleichen Chargennummer für zusammenhängende Flächen zu verwenden.VerarbeitungsdauerAngerührter Lehm-Streichputz ist abgedeckt und kühl gelagert mindestens 24 Stunden verarbeitbar.ReinigungReinigung der Werkzeuge nach Gebrauch mit Wasser.TrockenzeitJe nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit nach ca. 6-12 Stunden überstreichbar. Bei erhöhter Luftfeuchte und/oder niedrigerer Temperatur erhöht sich die Trocknungszeit. Diese erfolgt ausschließlich durch Wasserabgabe, daher ist während der Trocknung gut querzulüften und auf ausreichenden, temperierten Luftwechsel zu achten.LagerungBei trockener und kühler Lagerung mindestens 3 Jahre haltbar.Sicherheitshinweise / EntsorgungFarbreste trotz biologischer Abbaubarkeit nicht in das Abwasser leiten. Auch ungiftige Anstrichmittel sollten für Kinder unerreichbar gelagert werden. Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Farbreste eintrocknen lassen und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.HinweisLehm ist ein natürlicher Rohstoff und unterliegt Schwankungen, aus denen sich Farbtonabweichungen ergeben können.Weitere Informationen zur Planung und Verarbeitung entnehmen Sie bitte unserem Arbeitsblatt 6.1.
Inhalt: 1.7 kg (8,06 € / 1 kg)
Conluto Lehm Unterputz Putz Lehmputzmörtel DIN 18947 25 kgLehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 02 f - SII - 1,8.Lehmputzmörtel DIN 18947 - LPM 02 f - SII - 1,8Lehm-Unterputz (trocken) ist eine maschinengängige Fertigmischung nach DIN 18947. Er wird hergestellt aus: gemahlenem Baulehm, gemischt-körnigem Sand Ø 0-2 mm und Stroh.Auftragsstärke 5- 30 mmals Ausgleichsputz und Unterputz für conluto Innendämmsysteme, auf Leichtlehmschalen, Wandheizung, Schilfrohr und Mauerwerkgeeignet für: Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5)bei trockener Lagerung kann das Material unbegrenzt aufbewahrt werdenein- oder mehrlagiger Hand- oder Maschinenputz im InnenbereichErgiebigkeit25 kg Lehm-Unterputz (trocken) ergeben ca. 17 l Putzmörtel.Bei 1 cm Putzauftrag reicht diese Menge für ca. 1,7 m2 Putzfläche.AnwendungEin- oder mehrlagiger Hand- oder Maschinenputz im Innenbereich. Als Ausgleichsputz und Unterputz für conluto Innendämmsysteme, auf Leichtlehmschalen, Wandheizung, Schilfrohr, Mauerwerk u.ä. Maschineneinsatz unter Zugabe von Wasser mit allen handelsüblichen Freifall- und Zwangsmischern oder geschlossenen Putzmaschinensystemen (z. B. G4 u. G5).Kleine Mengen können auch mit dem Motorquirl oder von Hand angerührt werden.Putzgrund / PutzauftragDer Untergrund muss fest, sauber, frei von filmbildenden Trennmitteln, ausreichend rau und trocken sein, da der Lehmputz nur mechanisch haftet. Alte Lehmuntergründe müssen vor dem Verputzen aktiviert und vorgenässt werden. Alte Lehmuntergründe werden durch Einreiben einer Lehmschlämme, zum Beispiel mit einem Quast oder einer Ovalbürste aktiviert und müssen anschließend vor einer weiteren Bearbeitung austrocknen.Bei anderen Untergründen ist ein Vornässen nur zur Verlängerung der Bearbeitungszeit notwendig.Kalksandsteine dürfen nicht vorgenässt werden. Der Putzmörtel wird entweder mit der Kelle angeworfen bzw. aufgezogen oder mit der Putzmaschine angespritzt. Ein mehrlagiger Putzauftrag und die Einlage von Armierungsgeweben ist möglich. Putzträger wie Schilfrohrmatten etc. müssen trocken sein. Altanstriche etc. sind unbedingt zu entfernen.Verarbeitungsdauer / TrocknungDas Material ist abgedeckt über mehrere Tage verarbeitungsfähig. Eventuell muss jedoch nochmals Wasser zugesetzt werden. Bei schlechter Trocknung kann es zu Schimmelbildung kommen. Falls eine natürliche Trocknung nur sehr schleppend stattfindet, sollte eine künstliche Bautrocknung in Betracht gezogen werden.Das Führen eines Trocknungsprotokolls ist nach DIN 18947 vorgeschrieben:ab einer Schichtstärke von 15 mm,bei Putzschichten auf schlecht saugenden Untergründen (z.B. Beton),bei Baustellen, die eine hohe Luftfeuchte (z.B. nach Estricheinbau) aufweisen.Bei allen mehr als dünnlagigen Aufträgen (>3 mm Dicke) ist die Führung eines Trocknungsprotokolls empfohlen.Nach vollständiger Austrocknung des Putzes kann er im trockenen Zustand nicht mehr von Schimmel befallen werden.
Inhalt: 25 kg (0,71 € / 1 kg)
Conluto Wand- und Deckengrundierung grob 5 LiterJe nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit frühestens nach ca. 4-6 Stunden überarbeitbar.Wand- und Deckengrundierung grob ist eine weiße, strukturbildende Grundierung auf Pflanzenesterbasis als Haftbrücke auf schwierigen Untergründen für anschließende Lehmputze und Lehm-Edelputze. Sie ist diffusionsoffen, sehr leicht zu verarbeiten und hat ein gutes Füllvermögen.für den Innenbereichsehr gutes Füllvermögenist für alle putzfähigen Untergründe wie z.B. Trockenbauplatten geeignetje nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit frühestens nach ca. 4-6 Stunden überarbeitbarReichweite ca. 7 - 12 m²/lReichweite / Verbrauchca. 83-142 ml/m2; ca. 7-12 m2/ LiterBei stark saugenden Untergründen muss der Verbrauch durch Probeanstrich am Objekt ermittelt werden. Bei Bedarf kann die Grundierung mit max. 5 % Wasser verdünnt werden.AnwendungsbereicheSpeziell als Haftbrücke/Grundierung für conluto Lehm-Edelputz, Feinputz und Oberputz auf festen Untergründen. conluto Grundierung ist verarbeitungsfertig angerührt und für alle mineralischen Untergründe (z.B. Beton, Mauerwerk, Kalkgründe), organische Untergründe (z.B. Gipskartonplatten) als auch für festhaftende Altanstriche geeignet.VerarbeitungshinweiseDer Untergrund muss sauber, trocken, fest, öl-, fettfrei, dauerhaft trag- und haftfähig sowie ohne durchschlagende Inhaltsstoffe und chemisch neutral sein.Die conluto Grundierung ist vor der Verarbeitung sowie zwischenzeitlich gut durchzurühren. Sie kann mit Rolle, Pinsel, Flächenstreicher und Quast aufgebracht werden. Das Werkzeug ist sofort nach Gebrauch mit Wasser zu reinigen. Während der Verarbeitung und Trocknung auf ausreichende Lüftung achten. Reste trotz biologischer Abbaubarkeit nicht in das Abwasser leiten. Auch ungiftige Anstrichmittel sollten für Kinder unerreichbar gelagert werden. Nach vollständiger Durchtrocknung kann die weitere Beschichtung mit conluto Lehmputzen erfolgen. Technische Merkblätter sowie Arbeitsblätter sind zu beachten.Sicherheitshinweis / EntsorgungDer ph-Wert ist leicht basisch, entsprechend sind die üblichen Schutzmaßnahmen wie z.B. ausreichender Hautschutz und Luftwechsel einzuhalten. Bei Hautkontakt abwaschen, bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser spülen und ggf. einen Arzt aufsuchen.Reste eintrocknen lassen und entsprechend den örtlichen Vorschriften entsorgen.VOC-Verordnung:Produktcode: M-DF01 EU-VOC-Grenzwert:2004/42/EG ll A (aWb) 30 g/l (2010) Produkt-VOC <1 g/l
Inhalt: 5 Liter (15,76 € / 1 Liter)