-
Bauchemie
- Ausgleichsmassen
- Dichtschlämme & Bitumen
- Estrich & Boden
- Fliesenkleber
- Garten- & Landschaftsbau
- Gewebekleber
- Grundierungen & Primer
- Innenputze
- Klimaputze
- Maschinenputze außen
- Mineralische Edelputze
- Pastöse Oberputze
- Mörtel & Fugenmörtel
- Putze lose inkl. Silo
- Saniersysteme WTA
- Silikone & Klebstoffe
- Spachtelmassen
- Vor- & Mauermörtel
- Bodenbeläge
- Dämmstoffe
- Farben & Lacke
- Fassade
- Gartengeräte & Pooltechnik
- Malerbedarf
- Reiniger
- Rohbau & Keller
- Schrauben
- Trockenbau
- Heizung
- Werkzeug & Zubehör
- Palettenware
- Posten
Produkte filtern
Bausando GmbH
Streithorstweg 1
49163 Bohmte
Tel. +49 (0)
5475 959727
Kerakoll Fugabella® Color 01 hybride Fugenmasse Fugenmörtel 3 kgZum Verfugen von Fliesen, Mosaik und Marmor. Wasserabweisend. Geeignet für Fußbodenheizung.Kerakoll Fugabella® Color zum Verfugen von Fliesen, Mosaik und Marmor 3 kg - 50 FarbenDekorativer Resina‑cemento (Harz‑Zement) zum Verfugen von Fliesen, Mosaik und Marmor in 50 Design‑Farbtönen. Grünes Produkt für das ökologische Bauwesen.Fugabella® Color ist eine revolutionäre hybride Fugenmasse zur Dekoration von Steinzeug-, Mosaik- und Natursteinflächen aller Art.Die von Fugabella Color erzielten Eigenschaften sind Hydrophobierung, stark reduzierte Wasseraufnahme, hohe Oberflächenhärte, hohe Beständigkeit gegen die gebräuchlichsten Reinigungsmittel und völlige Einheitlichkeit der Farbe.EigenschaftenFeinkörnige OberflächeFür Fugen bis 20 mmKollektion mit 50 Farben, Farbdesigner Piero LissoniFeinkörnige OberflächeHöchste FlexibilitätWasserabweisendFrostbeständigHohe Einheitlichkeit der Farbe, getestet vom Institut CATASKollektion mit 50 Farben, Farbdesigner Piero LissoniEinfache Reinigung und PflegeGeeignet für FußbodenheizungAls mineralischer Zuschlagrecycelbar; Entsorgungsgebühren und Umweltbelastungen werden vermiedenNatürlicher BakterienschutzAnwendungsbereichFür das hoch beständige Verfugen von 0 bis 20 mm mit glatter Oberfläche und hoher Härte. Wasserabweisend.Zum Verfugen folgender MaterialienFeinsteinzeug, Platten mit geringer Dicke, Keramikfliesen, Klinker, Cotto, Glas- und Keramikmosaik - aller Arten und FormateNaturstein, Kunststein, Marmor.Einsatzbereichan Boden und Wand, im Innen- und Außenbereich. Einsatz im Privatbereich, Handel, Industrie sowie für Stadtmöblierung. In Bereichen mit intensiver Belastung, auch in Umgebungen mit starken Temperaturschwankungen und FrostSchwimmbäder, Becken und BrunnenFußbodenheizungen.Nicht anwenden für Fugen über 20 mm Breite; für Boden- und Wandbelägen, die eine besondere chemische Beständigkeit oder Wasserundurchlässigkeit erfordern; zum Verfüllen von Dehnungs- und Feldbegrenzungsfugen; auf Untergründen, die stark verformbar oder nicht völlig trocken sind bzw. aufsteigender Feuchtigkeit ausgesetzt sind.Verbrauch: siehe Verbrauchstabelle.Fugenbreite: von 0 bis 20 mm.Begehbarkeit: ca. 8 Std.Begehbarkeit bei +5 °C: ca. 12 Std.Begehbarkeit bei +30 °C: ca. 8 Std.Inbetriebnahme: ca. 18 Std.Inbetriebnahme bei +5 °C: ca. 24 StdInbetriebnahme bei +30 °C: ca. 12 Std.Inbetriebnahme in Schwimmbädern: ca. 3 TageVerarbeitungstemperatur: von +5 °C bis +30 °C.Lagerfähigkeit: ca. 24 Monate in der Originalverpackung an trockenem Ort.Rating 2*Regional Mineral ≥ 60%Recycled Mineral ≥ 30%CO2 ≤ 250 g/kgVOC Very Low EmissionRecyclable*Das Rating wurde anhand eines Durchschnittswertes der Farbenformulierungen berechnetHinweiseProdukt für professionellen Gebrauch.In Schwimmbecken die Eignung des Produkts für die Art des Wassers und dessen geplante chemische oder physikalische Aufbereitung prüfen.Der Farbton des Fugenmörtels kann nicht reproduziert werden und kann sich selbst während der Verarbeitung verändern, da er durch die Verarbeitungsweise und von der Umgebungstemperatur beeinflusst wird.Die Verarbeitungszeiten variieren je nach Umgebungsbedingungen, Saugfähigkeit der Fliesen und des Untergrunds erheblich.Den Fugenmörtel nach der Verarbeitung mindestens 12 Stunden vor Schlagregen und direkter Sonneneinstrahlung schützen.Bei heißem Klima die Oberfläche abkühlen und den Fugenmörtel mit kaltem Wasser zubereiten.Das Verfugen auf noch feuchten Untergründen ruft Farbunterschiede des Fugenmörtels hervor.Beachten Sie die nationalen Vorschriften für die Mindestabmessung der Fugenbreite.Sicherheitsdatenblatt beachten; ggf. anfordern.Für alles Weitere wenden Sie sich bitte an die Kerakoll GmbH Anwendungstechnik +49 (0)6026 97712-0 - info@kerakoll.de.
Inhalt: 3 kg (4,46 € / 1 kg)
MAPEI Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg GrauHydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von FundamentenMapei Mapefill D Vergussmörtel zum Vergießen 25 Kg GrauHydraulisch erhärtender, schwindkontrollierter Präzisionsvergussmörtel zum Vergießen von Fundamenten etc.ANWENDUNGSBEREICHMapefill D wird verwendet zum Eingießen und Untergießen von Einbauteilen bei Vergusshöhen von20 mm bis 50 mm.AnwendungsbeispieleVerguss von Fundamenten, Schienen etc.Vergießen von Einbauteilen in Beton.Schließen von Öffnungen und Aussparungen in Beton.TECHNISCHE EIGENSCHAFTENMapefill D ist ein werkseitig vorgefertigter Trockenmörtel aus hochwertigem Zement, Zuschlagstoffengezielt angestufter Kornfraktionen und speziellen Additiven.Mit Wasser angemischt ergibt Mapefill D einen leicht verarbeitbaren, fließfähigen Mörtel, der ohne Entmischung auch in kleine Aussparungen fließt.WICHTIGE HINWEISEMapefill D nicht für vertikale Instandsetzungsarbeiten verwenden.Keinen Zement oder andere Stoffe beimischen.Angesteiften Mörtel nicht noch einmal unter Zugabe von Wasser aufrühren.Mapefill D nicht bei Temperaturen unter +5°C oder über +35°C verarbeiten.Trockenpulver aus angebrochenen oder beschädigten Säcken nicht mehr verarbeiten.ANWENDUNGSRICHTLINIENUntergrundvorbereitungDer Untergrund ist durch ein geeignetes Verfahren, z. B. Sandstrahlen oder Höchstdruckwasserstrahlen, vonallen losen und haftungsmindernden Bestandteilen (Schmutz, lose Bestandteile, Zementleim, Beschichtungenetc.) zu befreien und dabei aufzurauen.Die Oberflächenabreißfestigkeit muss mindestens 1,5 N/mm2 betragen.Die Untergründe sind bis zur Sättigung vorzunässen (Beginn je nach Saugvermögen der Untergründeca. 6 bis 24 Stunden vor den Vergussarbeiten).Zum Zeitpunkt der Vergussarbeiten müssen die Untergründe dann wieder mattfeucht abgetrocknet sein.Schalungen müssen ausreichend stabil und dicht sein, sowie ein gutes Entlüften des eingefüllten Mörtelsermöglichen.Anmischen25 kg Trockenmörtel werden mit 2,5 bis 3,0 Liter (Exakt 2,75 Liter um genau die angegebenen Festmörteleigenschaften zu erreichen) in einem Zwangsmischer angemischt.Zunächst werden ca. 2/3 der erforderlichen Anmachwassermenge in einem sauberen Mischgefäß vorgelegt.Mit Beginn des Mischvorganges erfolgt die kontinuierliche Zugabe des Trockenmörtels.TECHNISCHE DATENKENNDATEN DES PRODUKTSKonsistenz: Pulvermax. Größtkorn (mm): 5,0Festkörperanteil (%): 100Kennzeichnung nach– GGVS/ADR: kein Gefahrgut– VbF: entfällt– GefStoffV: reizend, zementhaltiges Produkt– GISCODE: ZP1 – chromatarm gemäß Richtlinie 2003/53/EGWeitere Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTENFarbe des Mörtels: grauMischungsverhältnis: 2,5–3,0 Liter (2,75 Liter, um genau die angegebenenFestmörteleigenschaften zu erreichen)Dichte des Mörtels (kg/cm3): 2300pH-Wert des Mörtels: > 12Verarbeitungstemperatur (°C): von +5°C bis +35Fließmaß (mm):– nach dem Anmischen: > 650– nach 30 Minuten: > 500FESTMÖRTELEIGENSCHAFTENDruckfestigkeit (N/mm2)– nach 1 Tag: > 25– nach 7 Tagen: > 70– nach 28 Tagen: > 85Biegezugfestigkeit (N/mm2)– nach 1 Tag: > 5– nach 7 Tagen: > 8– nach 28 Tagen: > 10
Inhalt: 25 kg (1,12 € / 1 kg)
MAPEI MAPEGROUT 50 PCC Reparatur- und Beschichtungsmörtel 25kgFaservergüteter Betonersatzmörtel zur Reprofilierung und Beschichtung von Betonuntergründen.ANWENDUNGSBEREICHBetonersatz/Instandsetzungsmörtel für den Brücken- und Ingenieurbau nach ZTV-ING, Teil 3, Abschnitt 4 sowie für die Beanspruchbarkeitsklasse M2/M3 PCC I; M2/M3 PCC II der Instandsetzungsrichtlinie des DAfStb.Zulässige Expositionsklassen: XALL / XSTAT / XC1-4 / XD 1-3 / XS 1-3 / XF 1-4AnwendungsbeispieleReprofilierung schadhafter Betonuntergründe.Instandsetzung von Betonbauteilen unter dynamischer Beanspruchung.Großflächige Mörtelbeschichtung von Betonoberflächen.TECHNISCHE EIGENSCHAFTENMapegrout 50 PCC ist ein werkseitig vorgefertigter Trockenmörtel aus hochwertigem Zement, Zuschlagstoffen gezielt abgestufter Kornfraktionen, speziellen Additiven und synthetischen Fasern.Mit Wasser angemischt, ergibt Mapegrout 50 PCC einen sehr geschmeidigen, standfesten und leicht zuverarbeitenden Frischmörtel.Mapegrout 50 PCC entspricht den Anforderungen der TL und TP BE– PCC.Mapegrout 50 PCC kann in Schichtdicken von 10–50 mm eingesetzt werden.WICHTIGE HINWEISEMapegrout 50 PCC nicht auf glatten Untergründen verarbeiten. Die Oberflächen der betreffenden Untergründe sind durch geeignete Maßnahmen aufzurauen.Bei der Herstellung des Frischmörtels keinen Zement oder sonstige Stoffe hinzufügen.Beim Anmischen von Mapegrout 50 PCC von Hand ist eine effiziente Verteilung der vorgegebenenAnmachwassermenge, und damit das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften, nicht sicher gegeben.Bereits angesteiften Frischmörtel nicht noch einmal unter Zugabe von Wasser aufmischen.Mapegrout 50 PCC nicht bei Temperaturen unter +5°C verarbeiten.TECHNISCHE DATENKENNDATEN DES PRODUKTSKomponenten: 1-komponentigKonsistenz: PulverFarbe: grauGrößtkorndurchmesser (mm): 3Festkörperanteil (%): 100Lagerfähigkeit: 12 Monate im ungeöffneten Orginalgebinde bei kühler und trockener Lagerung;Kennzeichnung nach– GGVS/ADR: kein Gefahrengut– VbF: entfällt – GefStoffV: reizend, zementhaltig– GISCODE: ZP1 - chromatarm gemäß TRGS 613Weitere Hinweise können dem Sicherheitsdatenblatt entnommen werden.Zollkennziffer: 3824 50 90FRISCHMÖRTELEIGENSCHAFTEN(bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit)Mischungsverhältnis: 2,62 l Wasser zu 25 kg Mapegrout 50 PCC bzw. 10,5 Teile Wasser zu 100 Teile PulverFarbe der Mischung: grauKonsistenz: weichplastischFrischmörteldichte (kg/dm ): ca. 2,2pH-Wert: ca. 12Verarbeitungstemperatur: von +5°C bis +30°CVerarbeitungszeit– bei +5°C: ca. 90 Minuten– bei +23°C: ca. 60 Minuten– bei +30°C: ca. 30 Minutenmax. Schichtdicke je Arbeitsgang (mm): 20Festmörteleigenschaften (bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit)Druckfestigkeit (N/mm )– nach 1 Tag: ca. 30– nach 7 Tagen: ca. 50– nach 28 Tagen: ca. 60VERARBEITUNGSRICHTLINIENUntergrundvorbereitungLose bzw. minderfeste Bereiche des Untergrundes sind bis auf den rauen und tragfähigen mineralischen Kernbeton zu entfernen.Die Randbereiche von Ausbruchstellen sind unter einem Winkel von 30°-60° bruchrau herzustellen.Der gesamte Betonuntergrund ist durch ein geeignetes Untergrundvorbereitungsverfahren (z.B. Druckluftstrahlen mit Sicherheitsstrahlgut, Hochdruckwasserstrahlen etc.) aufzurauen und von Verschmutzungen, Zementleimschichten,Anstrichresten oder sonstigen sich haftungsmindernd auswirkenden Substanzen zu befreien.Der vorbereitete Untergrund muss im Mittel eine Oberflächenabreißfestigkeit von mind. 1,5 N/mm² aufweisen.Sofern dies nicht erreicht werden kann, ist die Anwendbarkeit von Mapegrout 50 PCC mit unserem TechnischenBeratungsdienst abzuklären.Korrodierte Bewehrungseisen sind mit leichtem Stemmwerkzeug freizulegen, und mittels Druckluftstrahlen mitSicherheitsstrahlgut bis zum Oberflächen-Vorbereitungsgrad Sa 2 1/2 gemäß DIN EN ISO 12944-4 zu entrosten.Unmittelbar hiernach werden die Bewehrungseisen 2 mal vollflächig deckend mit Mapefer 1K gestrichen.Vor dem Auftragen der systemzugehörigen Haftbrücke Mapegrout Primer D sind die vorbereiteten Betonflächen bis zur Sättigung vorzunässen.Zum Zeitpunkt der Applikation von Mapegrout Primer D müssen die Untergründe jedoch wieder mattfeuchtabgetrocknet sein.Anmischen25 kg (1 Sack) Mapegrout 50 PCC werden mit ca. 2,62 l (mind. 2,50 l) Wasser angemischt (je kg Pulver 105 ml Wasser).In einem sauberen Mischgefäß werden ca. 2/3 des Anmachwassers vorgelegt.Mit Beginn des Mischvorganges erfolgt die kontinuierliche Zugabe des Trockenmörtels und des restlichenAnmachwassers.Die Bestandteile sind sorgfältig miteinander zu mischen, bis nach einer Mischzeit von ca. 3 Minuten ein homogenes, klumpenfreies Frischstoffgemisch vorliegt.Nach einer Reifezeit von ca. 2 Minuten ist das frische Material nochmals kurz durchzumischen.Mengen bis 25 kg können mit einem langsam laufenden Rührwerk (ca. 400 U/min.) und einem geeigneten Rühraufsatz angemischt werden.Größere Frischmörtelmengen sind im Zwangsmischer herzustellen.Der Frischmörtel ist über einen Zeitraum von ca. 60 Minuten (bei +23°C und 50% rel. Luftfeuchtigkeit) verarbeitbar.VerarbeitungMapegrout 50 PCC wird “frisch in frisch” in die vorab auf den vorbereiten Untergrund vollflächig und deckendaufgetragene Haftbrücke Mapegrout Primer D eingearbeitet, intensiv verdichtet und bündig mit den vorhandenen Anschlussflächen abgezogen.Nach dem Anziehen des Frischmörtels kann die Oberfläche von Mapegrout 50 PCC mit einem Holz- oderKunststoffreibebrett in der gewünschten Weise bearbeitet werden.Bei größeren Schichtdicken an vertikalen Flächen und im Überkopfbereich empfiehlt sich ein lagenweiser Einbau des Materials.Der Einbau einer nachfolgenden Lage kann hierbei erfolgen, sobald das Material der vorangegangenen Lage angezogen hat.Wenn das Material einer vorangegangenen Lage bereits angetrocknet ist, ist der Auftrag der nachfolgenden Lage nur in Verbindung mit Mapegrout Primer D möglich.Der eingebaute Mörtel ist über einen Zeitraum von 5 Tagen durch geeignete Maßnahmen vor einem zu schnellenFeuchtigkeitsentzug und Frost zu schützen.
Inhalt: 25 kg (1,12 € / 1 kg)
MAPEI Planitop Fast 330 Schnell- und Reparaturspachtelmasse 25 kg grauFaserverstärkte Spachtelmasse in Schichtdicken bis 30 mm im Innen- und Außenbereich.ANWENDUNGSBEREICHAusgleichen und Glätten ungleichmäßiger und unebener Untergründe im Innen- und Außenbereich in Schichtdicken von 3 bis 30 mm. Aufgrund der schnellen Erhärtung können bereits nach kurzer Zeit keramische Fliesen und Platten oder Naturwerksteine verlegt sowie flüssige Membranen oder flexible Zementsysteme zur Abdichtung aufgebracht werden.AnwendungsbeispieleAusgleichen instandgesetzter Betonflächen in Schwimmbecken zur nachfolgenden Abdichtung (nach nur 24 Stunden bei +20°C) mit Mapelastic, Mapelastic Smart, Monolastic und Monolastic Ultra oder zum direkten Verlegen von keramischen Fliesen und Platten oder Mosaiken nach 4 Stunden bei +20°C.Glätten und Ausgleichen sauberer Untergründe im Innen- und Außenbereich, z. B. Bodenplatten und Estrichen aus Zement oder Spezialbindemittel (z. B. Topcem, Topcem Pronto, Mapecem und Mapecem Pronto), sowie alte Böden aus Keramik und Natursteinen zur schnellen Verlegung von keramischen Fliesen, Terrazzo und Naturstein (nach nur 4 Stunden bei +20°C), von feuchtigkeitsunempfindlichen keramischen Fliesen und Platten und Natursteinen oder zur Abdichtung mit Mapelastic, Mapelastic Smart, Monolastic, Monolastic Ultra oder Mapegum WPS (nach nur 24 Stunden bei +20°C).Instandsetzen oder Erstellen von Gefällespachtelungen zu Abläufen oder Abflüssen auf Balkonen und Terrassen.TECHNISCHE EIGENSCHAFTENPlanitop Fast 330 ist ein grauer, einkomponentiger, sehr emissionsarmer (Emicode EC1) Werktrockenmörtel ausspeziellen Zementbindemitteln, ausgewählten Zuschlagstoffen, Kunststoffharzen und speziellen Zusatzmitteln gemäß einer in den MAPEI Forschungslabors entwickelten Formulierung.Nach dem Anmischen mit Wasser ergibt Planitop Fast 330 einen leicht verarbeitbaren Mörtel, der sich mit einer Kelle auf vertikale Untergründe auftragen lässt und sehr gut an allen in der Baubranche üblicherweise verwendeten Untergründen haftet.Planitop Fast 330 härtet schnell ohne Schwund oder Rissbildung aus, selbst wenn es in hohen Schichtdicken aufgetragen wird. Es bildet eine starke Schicht, auf der sowohl keramische Fliesen und Platten als auch Glasmosaike und Naturwerksteine verlegt werden können.Planitop Fast 330 erfüllt die wichtigsten Anforderungen der EN 1504-9 („Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betonstrukturen: Definitionen, Anforderungen, Qualitätskontrolle und Konformitätsprüfung – Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen“) und die Mindestanforderungen von EN 1504-2 Beschichtung (C) gemäß den Prinzipien MC und IR („Oberflächenschutzsysteme für Beton“) und wird als Normalputz (GP), Kategorie CS IV gemäß EN 998-1 eingestuft.WICHTIGE HINWEISEPlanitop Fast 330 nicht mit Zement oder anderen Produkten mischen und bereits angesteiften Mörtel nicht nocheinmal unter Zugabe von Wasser aufmischen.Die Oberfläche vor Hitze und/oder Wind schützen, um ein zu schnelles Verdunsten des Wassers zu vermeiden.Die Oberfläche nach dem Auftragen von Planitop Fast 330 mindestens 4 Stunden bei +20°C und 24 Stunden bei +5°C gegen Wasser schützen, auf jeden Fall jedoch, bis es ausgehärtet ist.Planitop Fast 330 bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C verarbeiten.Planitop Fast 330-Säcke vor der Verwendung nicht lange Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.Planitop Fast 330 nicht auf flexiblen oder verformbaren Untergründen wie Holz und Holzwerkstoffen, Metall, Gummi, PVC oder Linoleum verwenden.ANWENDUNGSRICHTLINIENUntergrundvorbereitungDer Untergrund muss ausgehärtet, fest, tragfähig und frei von Staub, lockeren Bestandteilen, Öl, Fett, altenFarbanstrichen und Klebstoffen sein.Untergründe, die direkter Sonneneinstrahlung oder Wind ausgesetzt sind, vor der Verarbeitung von Planitop Fast 330 vornässen.Stark saugende Untergründe (z. B. Ziegel und Porenbeton) vor der Verarbeitung von Planitop Fast 330 vornässen, insbesondere wenn Planitop Fast 330 in geringen Schichtdicken appliziert wird.Gipsgebundene Untergründe und Calciumsulfatestriche müssen trocken, der Belastung entsprechend fest sowiestaubfrei sein. Außerdem müssen sie mit einer geeigneten MAPEI-Systemgrundierung (Primer G, Eco Prim T etc.) behandelt werden.Betonoberflächen müssen ausgehärtet, sauber, frei von Staub, Schaltrennmittel und Zementleimschichten sein und bei Bedarf mit Eco Prim Grip vorbehandelt werden.Glatte Untergründe und kaum bzw. nicht saugende Untergründe wie keramische Fliesen und Platten, Terrazzo und geglätteter Beton müssen gereinigt, mechanisch vorbereitet (Schleifen, Fräsen usw.) und mit Eco Prim Grip grundiert werden.AnmischenIn einem sauberen Mischgefäß 4,5–5 Liter Anmachwasser vorlegen (18–20 Gewichtsteile Wasser zu 100 Gewichtsteilen Planitop Fast 330) und unter ständigem Rühren einen 25-kg-Sack Planitop Fast 330 hinzugeben.Mit einem langsam laufenden Rührwerk zu einem homogenen, geschmeidigen und klumpenfreien Mörtel anmischen. Planitop Fast 330 bleibt bei +20 °C ca. 20 Minuten verarbeitbar.TECHNISCHE DATEN (typische Werte)Planitop Fast 330: Schnell erhärtender Ausgleichsmörtel zum Glätten horizontaler und vertikaler Oberflächen in Schichtdicken von 3 bis 30 mm im Innen- und Außenbereich. Entspricht den Anforderungen von EN 1504-2 und EN 998-1.KENNDATEN DES PRODUKTSKonsistenz: PulverFarbe: grauMaximale Korngröße (mm): 1Schüttdichte(kg/m ): 1300Festkörperanteil (%): 100EMICODE: EC1 Plus - sehr emissionsarmANWENDUNGSDATEN (bei +20 °C und 50 % rel. Luftfeuchtigkeit)Farbe der Mischung: grauMischungsverhältnis: 100 Teile Planitop Fast 300 mit 18–20 Teilen Wasser (4,5–5 Liter Wasser je 25-kg-Sack)Dichte der Mischung (EN 1015-6) (kg/m³): 1750Maximale Auftragsdicke (mm): 30Verarbeitungstemperatur (°C): von +5 bis +35Min. Wartezeit vor dem Verlegen von keramischenBelägen (Stunden): 4 bei +20 °C / 24 bei +5 °CENDEIGENSCHAFTEN (19 % Anmachwasser)Leistungsmerkmale Prüfmethode: Anforderungen gemäß EN 1504-2 Beschichtungen (C) Prinzipien MC und IRTechnische WerteDruckfestigkeit (MPa): EN 12190 keine Anforderungen > 20 (nach 28 Tagen).Haftvermögen auf Beton (Untergrund Type MC 0,40) gemäß EN 1766 (MPa): EN 1542 Starre Systeme ohne Verkehrslast: ≥ 1,0 mit Verkehrslast: ≥ 2,0 ≥ 2,0 (nach 28 Tagen).Undurchlässigkeit als Dichtigkeitskoeffizient bei freiem Wasser (kg/m²·h0,5 ): EN 1062-3 W < 0,1 W < 0,1 Klasse III (geringe Durchlässigkeit) gemäß EN 1062-1.Durchlässigkeit gegen Wasserdampf – äquivalente Luftschichtdicke SD (m): EN ISO 7783-1 Klasse I SD < 5 m Klasse II 5 m ≤ SD ≤ 50 m Klasse I SD > 50 m Klasse I (SD < 5 m).Leistungsmerkmale Prüfmethode Anforderungen gemäß EN 998-1 Typ GP-CS IV Technische Werte.Druckfestigkeit nach 28 Tagen (MPa): EN 1015-11 ≥ 6 Kategorie CS IV ≥ 20 Kategorie CS IV.Haftung auf dem Untergrund (Mauerwerk) (MPa): EN 1015-12 Erklärter Wert und Bruchverhalten (FP) ≥ 1,5 Bruchverhalten (FP) = B.Kapillare Wasseraufnahme [kg/(m²·min0,5)]: EN 1015-18 W0 (nicht angegeben) W1 (≤ 0,40) W2 (≤ 0,20) Kategorie W2.Wärmeleitfähigkeit (λ10,dry) (W/m·K): EN 1745 Tabellenwert 0,67.Brandverhalten: EN 13501-1 Euroklasse A1 / A1fl.
Inhalt: 25 kg (2,20 € / 1 kg)